Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gamba

gamba [Georges-1913]

gamba , ae, f. (καμπή), das zwischen Huf u. Schienbein befindliche Gelenk, die Fessel, Pelagon. veterin. 14 u. 25 (219 u. 329 Ihm.). Veget. mul. 1, 56 extr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gamba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
ambago

ambago [Georges-1913]

ambāgo , ginis, f. (amb u. ago), die Dunkelheit, ... ... Manil. 4, 304: verborum, Mamert. grat. act. 14, 7: pati ambaginem, Augustin. de dial. 9. p. 16, 12 Cr. Gramm. inc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
ambages

ambages [Georges-1913]

... variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos tecti ambagesque resolvit, Verg. – II) übtr ... ... Pythia ), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, Tac.: hāc facti ambage, Plin.: tacitis ambagibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
Ambarri

Ambarri [Georges-1913]

Ambarrī , ōrum, m., ein gallisches Volk zwischen der Rhone u. Saone, östl. von den Äduern, mit denen sie stammverwandt u. verbündet waren, Caes. b.G. 1, 11, 4 u. 14, 3. Liv. 5, 34, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambarri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
bambalo

bambalo [Georges-1913]

bambalo , s. Bambalio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bambalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
ambactus

ambactus [Georges-1913]

ambactus , ī, m. (keltisch), der Hofhörige, Dienstmanne, Enn ... ... . Vgl. Placid. gloss. V, 7, 43 (= 47, 2): ›ambactus, δοῦλος, μισθωτός (Söldling), ὡς Ἔννιος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
Bambalio

Bambalio [Georges-1913]

Bambalio , ōnis, m. (v. βαμβαλειν, stammeln), der Stammler, als Beiname: M. Fulvius Bamb., Vater ... ... 16. – / Vgl. Cassiod. orth. 6 u. Gloss. ›bambalo, ψελλιστής (der Stammler)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bambalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
ambadedo

ambadedo [Georges-1913]

amb-adedo , ēdī, ere, um u. um anessen = völlig aufzehren, *Plaut. merc. 239 u. 241 (aber nur Konjunktur, wogegen G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht erhalten haben wollen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambadedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
ambaxium

ambaxium [Georges-1913]

ambaxium , ī, n. (amb u. ago), der Haufe; dah. ambaxio, haufenweise, Paul. ex Fest. 26, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambaxium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
bambalium

bambalium [Georges-1913]

bambalium (Meyer) od. bambilium (Riese) od. bambōrium ... ... (onomatop.), ein »bam bam« od. »wam wam« tönendes musik. Instr., bambal. od. bambil., Anthol. Lat. 742, 61 (1163, 61): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bambalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
ambarvalis

ambarvalis [Georges-1913]

ambarvālis , e (amb u. arvum), um die Flur herumgehend, ... ... ecl. 3, 77 u. 5, 75. – Plur. subst., ambarvālia, ium, n., das »Fest der Flurweihe«, Vopisc. Aur. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambarvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
ambagiosus

ambagiosus [Georges-1913]

ambāgiōsus , a, um (ambages), rätselhaft, zweideutig, Gell. 14, 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambagiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
proslambanomenos

proslambanomenos [Georges-1913]

proslambanomenos , ī, m. (προςλαμβανόμενος), als t. t. der Musik, der Ton A, Vitr. 5, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proslambanomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2028.
cuius

cuius [Georges-1913]

cūius (altlat. quōius), a, um ( aus cuius ... ... relat. = welchem (dem) angehörend, wessen (dessen ), argentum pro istis ambabus quoiae erant domino dedi, Plaut.: is, cuia ea uxor fuerat, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
pulto

pulto [Georges-1913]

pulto , āvī, āre = pulso, an etw. klopfen, stoßen, schlagen, ianuam, Plaut., od. fores od. ostium, Ter ... ... pulta, Plaut.: placide (leise) pulta, Plaut.: pultando paene confregi hasce ambas fores, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
limbus

limbus [Georges-1913]

limbus , ī, m. (zu altind. lámbatē, hängt herab), I) der Streifen, womit etwas eingefaßt-, umgeben wird, a) am Kleide, der Besatz, die Bordüre, Verg. Aen. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
stemma

stemma [Georges-1913]

... . – II) meton., der Stammbaum, die Ahnentafel, Genealogie, Sen., Suet. u ... ... a. – übtr., argenti fumosa sui stemmata narrare, den berauchten Stammbaum = das hohe Alter, Mart. 8, 6, 3: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793-2794.
ambedo

ambedo [Georges-1913]

amb-edo , ēdī, ēsum, ere, um u. um ... ... , uxoris dotem, Plaut. merc. 239 u. 241 ( vgl. ambadedo): ambesas absumere mensas, Verg.: vis locustarum ambederat quidquid herbidum etc., Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361-362.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in ... ... v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. Liegenden, ubi erit accubitum semel, ne quoquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
eumeces

eumeces [Georges-1913]

eumēcēs , is, m. u. f. (ευμ ... ... ;ηκες, sehr lang), I) n., eine Art des Balsambaums, Plin. 12, 114. – II) f., ein uns unbekannter Edelstein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eumeces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon