Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
analogia

analogia [Georges-1913]

analogia , ae, Akk. an, f. (ἀν ... ... der Wortbildung, die Analogie (Ggstz. anomalia), Varr. LL. 9, 1 ... ... u. Gleichförmigkeit der Darstellung, die Analogie, wie Cäsars Schrift de Analogia, Suet. Caes. 56, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
analogice

analogice [Georges-1913]

analogicē , Adv. (analogicus), verhältnismäßig, Mam. Claud. de statu anim. 1, 21, 4: als gramm. t.t., Prob. (V) 88, 24 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
analogium

analogium [Georges-1913]

analogīum , ī, n. (ἀναλογειον), das Sprechpult, Lesepult, Isid. 15, 4, 17 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
analogicus

analogicus [Georges-1913]

analogicus , a, um (ἀναλογικός), zur Analogie gehörig, analog, libri, die Bücher Cäsars »über die Analogie« (s. analogia no. II, 2), Gell. 4, 16, 9: ratio, Mam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analogicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
consueo

consueo [Georges-1913]

cōn-sueo , ēre, gewohnt sein, pflegen, eine bloß nach Analogie angenommene Wortform (s. Charis. 253, 1. Prisc. 10, 15); denn Prop. 1, 7, 5 ist consuemus zsgz. für consuevimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567.
anomalia

anomalia [Georges-1913]

anōmalia , ae, f. (ἀνωμαλί ... ... der Regel in der Form«, die Ausnahme, Anomalie (Ggstz. analogia), rein lat. inaequalitas, Varr. LL. 9, 1 sqq.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anomalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
proportio

proportio [Georges-1913]

prō-portio , ōnis, f., die ... ... das Ebenmaß, das ähnliche Verhältnis, die Analogie, als Übersetzung von ἀναλογία (die Analogie), Labeo Antist. b. Fest. p. 253 (a), 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proportio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2013.
coenoteta

coenoteta [Georges-1913]

coenotēta , ae, f. (verderbt aus κοινότης, ητος, ἡ), die gemeinschaftliche Eigenschaft, Ähnlichkeit, die Analogie, Cael. Aur. acut. 3, 16, 136; chron. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenoteta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
virgidemia

virgidemia [Georges-1913]

virgidēmia ( virgindēmia ), ae, f., ein nach Analogie v. vindemia aus virga scherzhaft gebildetes Wort, die Prügelernte, d.i. Schläge, Plaut. rud. 636. Varro sat. Men. 8 (in einem unechten Fragmente).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgidemia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
competentia

competentia [Georges-1913]

competentia , ae, f. (competo), das Zusammentreffen, ... ... Macr. somn. Scip. 1, 19, 21. – u. die Analogie, Proportion, Chalcid. Tim. 19. – b) der Gestirne, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
pediculosus

pediculosus [Georges-1913]

pēdiculōsus , a, um (2. pediculus), voller Läuse, Mart. 12, 59, 8 (nach wahrsch. Vermutung, aber gegen die Analogie pedīculōsus gemessen). – Nbf. peduculosus, φθειράφιος, Gloss. II, 470, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pediculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
celeriusculus

celeriusculus [Georges-1913]

celeriusculus , a, um (Demin. v. celer), ein wenig rascher, nach Analogie bei Prisc. 3, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeriusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
corrationalitas

corrationalitas [Georges-1913]

corratiōnālitās , ātis, f. (con u. rationalitas) = analogia, Augustin. de music. 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrationalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
collatio

collatio [Georges-1913]

... barbariae collatione superari, Iustin.: c. rerum saepe factarum inter se, die analogisierende Z., Sen. ep. 120, 4: quae est in ista collatione ... ... u. bl. collatio, die Verhältnisbestimmung, die Analogie, Cic. de fin. 3, 33; Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... cogites G. Caesarem atrocissimo bello Gallico cum alia multa militaria, tum etiam duos de analogia libros scrupulosissimos scripsisse, Fronto de bell. Parth. p. 221, 8 N. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
scindo

scindo [Georges-1913]

scindo , scidī, scissum, ere (griech. σχίζω, altind. ... ... zerstören, zugrunde richten, Pergamum, Plaut. Bacch. 1053. – in utraque re analogiam, Varro LL. 9, 67. – c) = rescindo, wieder aufreißen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
utilis

utilis [Georges-1913]

ūtilis , e (= utibilis, v. utor), was zu ... ... insbes., als jurist. t.t., in Ermangelung eines Gesetzes auf Analogie beruhend, actio, iudicium, ICt. – / Superl. spätlat. utillimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
Erinys

Erinys [Georges-1913]

Erīnys (Erinnys), yos. Akk. yn, f. (Ε&# ... ... Die Schreibart Erinys (Ερινύς) ist durch die Analogie und die besten Handschriften beglaubigt, s. Wagner Verg. Aen. 2, 337 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erinys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453.
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... suo quidque loco sunt posita, Varro: reliqui sui cuiusque generis, Varro LL.: quod analogiae sui quoiusque temporis verba debeamus discriminare, Varro LL.: et aliae totidem suae cuiusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon