Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palmatus

palmatus [Georges-1913]

palmātus , a, um (palma), I) mit dem Aufdrucke ... ... gepalmt, d.i. 1) die Figur der Palmen inwendig habend, lapis, Plin. 36, 134. – 2) mit eingestickten Palmenzweigen geziert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
sardonyx

sardonyx [Georges-1913]

sardonyx , ychis, Akk. Plur. ychas, c. (σαρδόνυξ), der Sardonyx, ... ... Akk. Plur. sardonychas, Mart. 5, 11, 1. – Ders. lapis sardonychus, Vulg. Iob 28, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sardonyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
sectilis

sectilis [Georges-1913]

sectilis , e (seco), I) geschnitten, gespalten, gehauen, ebur, Ov.: laminae, Plin.: asseres, Inscr.: pavimenta, aus drei-, vier-, sechseckigen ... ... spalt-, haubar, porrum, Schnittlauch, Pallad., Mart. u.a.: lapis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
asbestos

asbestos [Georges-1913]

asbestos , ī, f. (ἄσβεστο ... ... Plin. 37, 146. Solin. 7, 13. Isid. 16, 4, 4: lapis asbestos, Augustin. de civ. dei 21, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asbestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his studiis, Quint.: lapis dentifriciis accommodatur, wird zu Zahnpulver verwendet, benutzt, Plin. – se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
purpureus

purpureus [Georges-1913]

purpureus , a, um (πορφύρε&# ... ... Cic. u. Verg.: sal p., dunkelfarbiges Meer, Val. Flacc.: lapis, Porphyr, Lucan. – II) meton.: A) in Purpur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
suggestus

suggestus [Georges-1913]

suggestus , ūs, m. (suggero), I) im engeren Sinne ... ... . – γ) ein Kopfaufsatz in Gestalt eines modius (Scheffels), Attribut des Serapis, Tert. ad nat. 2, 8. – c) bildl., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
redivivus

redivivus [Georges-1913]

redivīvus , a, um (redi = re u. vivus), ... ... schon einmal verwendet (Ggstz. novus, vgl. griech. παλιναίρετος), lapis, Cic. II. Verr. 1, 147: rudus, Vitr. 7, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redivivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
onychinus

onychinus [Georges-1913]

onychinus , a, um (ὀνύχινο&# ... ... vom onyx als Stein, und zwar: 1) als Edelstein, onychinus lapis, der Onyx, Vulg. genes. 2, 12; exod. 25, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onychinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1350-1351.
cantharus

cantharus [Georges-1913]

cantharus (cantarus), ī, m. (κάνθαρος), I) ein großes, weitbäuchiges Trinkgeschirr mit weit herabgehenden Henkeln, ... ... . 103. – IV) der schwarze Fleck unter der Zunge des ägyptischen Ochsen Apis, Plin. 8, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantharus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
Heracleus

Heracleus [Georges-1913]

Hērāclēus u. Hērāclīus (u. ... ... 28 (399 Ihm). – β) Form -īus (-īos): lapis, sowohl = der Probierstein für das Gold, auch lapis Lydius, griech. ἡ Λυδία λίθος, gen. (wahrsch. der flachmuschelartige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
phengites

phengites [Georges-1913]

phengītēs , ae, m. (φεγγίτης), der Leuchtstein, Spiegelstein, unser von den ... ... . flavus, der gelbe Gl., das Katzengold, Plin. 36, 163: phengites lapis, Suet. Dom. 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phengites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
scissilis

scissilis [Georges-1913]

scissilis , e (scindo) – σχιστός, I) spaltig, sich ... ... Alaun, griech. στυπτηρία σχιστή, Cels. 5, 2 u.a.: ders. lapis sc., Cels. 6, 6, 30. – II) zerrissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
assectator

assectator [Georges-1913]

assectātor (adsectātor), ōris, m. (assector), der unablässige ... ... Sen.: bonarum cenarum, der Umlagerer guter M., der Schmarotzer, Sen.: cancer dapis ass., der seinem Fraße nachgeht, Plin. – 2) insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
turbinatus

turbinatus [Georges-1913]

turbinātus , a, um, Adi. m. Compar. (turbo, ... ... laterum sexangulo levore turbinati in mucronem e duabus contrariis partibus, Plin. 37, 56: lapis (crystallus) in mucronem sexangulum utrimque secus leviter turbinatus, Solin. 52, 54: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260.
structilis

structilis [Georges-1913]

strūctilis , e (struo), I) aus mehreren Stücken zusammengefügt, ... ... od. zum Mauern dienlich, caementum, Mart. 9, 71, 1: lapis, Ulp. dig. 8, 5, 6. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »structilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2825.
manupretium

manupretium [Georges-1913]

manūpretium (manipretium) u. getrennt manus pretium, iī, n., ... ... ., der Arbeitswert = die kostbare Arbeit, manupretio summo lapis smaragdus, ICt.: plerumque plus est in manus pretio quam in re, ICt.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manupretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805-806.
heliotropium

heliotropium [Georges-1913]

hēliotropium , iī, n. (ἡλιοτρό ... ... Bandjaspis, Plin. 37, 165. Solin. 27, 36. – heliotropius lapis bei Prisc. perieg. 254: heliotropios gemma bei Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heliotropium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
scaphisterium

scaphisterium [Georges-1913]

scaphistērium , iī, n. (σκαφιστήριον, Gloss. II, 432, 50), die Wurfschaufel, mit ... ... Spreu zu reinigen, Colum. 2, 9, 10 (wo Schneider noch falsch capisterio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaphisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 259

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon