Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
terrestris

terrestris [Georges-1913]

... I) auf der Erde befindlich, a) = auf dem Lande befindlich, Erd-, Land - (Ggstz. marinus, maritimus), animantium ... ... der Erde wächst). Er. Sus terrestris bestia est (ist ein Landtier), Plaut. capt. 188 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079-3080.
rusticanus

rusticanus [Georges-1913]

... , bäuerlich, vita, das Landleben als bloßer Aufenthalt auf dem Lande (hingegen rustica vita das Landleben mit ... ... gehören), Cic.: rusticanus vir, sed plane vir, auf dem Lande aufgewachsen, erzogen, Cic.: homines rusticani ex municipiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
ruro

ruro [Georges-1913]

rūro , āre, u. rūror , ārī (rus), auf dem Lande leben, Landwirtschaft treiben, dum ruri rurant, Plaut. capt. 84: dum in agro studiosius ruror, Varro sat. Men. 457.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
Isthmus

Isthmus [Georges-1913]

... 963;θμός), eine Landenge, a) die Landenge, die die Halbinsel der Propontis, auf der Cyzikus in Mysien lag, mit dem Festlande verband, Prop. 3, 22, ... ... . – b) vorzugsw. die Landenge bei Korinth, wo die isthmischen Kampfspiele abgehalten wurden, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isthmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464.
vilicor

vilicor [Georges-1913]

vīlicor , ārī (vilicus), I) ein Landgut bewirtschaften, Afran. com. 327. Pompon. com. 46: longe ab urbe, ibid. 45. – II) auf dem Lande sich aufhalten, -leben, Turpil. com. 82 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

... dem Acker, Feld, Lande befindlich, I) auf dem Acker od. Felde = ... ... figura, Prop. – II) auf dem Lande = auf dem Lande lebend, zum Landleben od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
agrarius

agrarius [Georges-1913]

... mensor, Feldmesser, Gromat. vet.: operarius, Vulg.: parentes, die auf dem Lande lebenden, Aur. Vict. – II) insbes.: a) ... ... = die Partei, die durch die Ackergesetze den Besitz von Ländereien wünschte u. betrieb, Freunde der Ackergesetze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276-277.
rusticor

rusticor [Georges-1913]

... (rusticus), I) den Landmann machen, 1) sich auf dem Lande (Landgute) aufhalten, absol., Cic.: cum alqo, Cic. – 2) Landwirtschaft treiben, Landwirt sein, Colum. 11, 1, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
praedium

praedium [Georges-1913]

... unbewegliche Besitztum, Grundstück, Gut, rusticum auf dem Lande gelegenes Gut, Cic.: ius praediorum, Landgüterrecht ... ... 3, 199 (in der Rechtssprache auch jedes Gebäude auf dem Lande, wenn es auf städtische Art eingerichtet ist, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
rurigena

rurigena [Georges-1913]

rūrigena , ae, c. (rus u. gigno), auf dem Lande geboren, subst., rūrigenae, ārum, c., die Landleute, Ov. met. 7, 765. – / Nbf. rurigenus, Gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rurigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
cerceris

cerceris [Georges-1913]

cercēris , ein im Wasser und auf dem Lande lebender Vogel, Varr. LL. 5, 79 Sp. (Müller κερκουρίς).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerceris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
chersinus

chersinus [Georges-1913]

chersinus , a, um (χέρσινος), auf dem festen Lande lebend, testudo, die Landschildkröte (= chersos), Plin. 9, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chersinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
ruraliter

ruraliter [Georges-1913]

rūrāliter , Adv. (ruralis), ländlich, auf dem Lande, Cassiod. var. 3, 51, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruraliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
rusticatio

rusticatio [Georges-1913]

... rūsticātio , ōnis, f. (rusticor), I) der Aufenthalt auf dem Lande (Landgute), das Landleben, Fronto ep. ad Anton. 2, ... ... Cic. de amic. 103. – II) die Landwirtschaft, Cic. oecon. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432-2433.
rusticulus

rusticulus [Georges-1913]

... rūsticulus , a, um (Demin. v. rusticus), I) ländlich, auf dem Lande befindlich, subst., A) rūsticulus, ī, m., der schlichte Landmann, Cic. Sest. 82: rusticulus quidam, Arnob. 7, 39. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
Metiosedum

Metiosedum [Georges-1913]

... , n., Stadt in Gallia Lugdun., im Lande der Senonen, auf einer Insel des Sequana, Caes. b. ... ... 7, 61, 5 (in Handschrn. mit dem späteren, wahrsch. auf dem rechten Ufer des Sequana gegenüber von Metiosedum gelegenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metiosedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
chersydrus

chersydrus [Georges-1913]

chersydrus , ī, m. (χέρσυδρος), die Landhyder, eine Schlange, die im Wasser u. auf dem Lande lebt, Lucan. 9, 711. Serv. Verg. georg. 3, 415 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chersydrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
hierophanta

hierophanta [Georges-1913]

hierophanta od. - tēs , ae, m. (ἱε ... ... Arnob. 5, 25. Hieron. adv. Iovin. 1, 49: hierophantae agrorum (auf dem Lande), Cod. Theod. 16, 4, 10. – / Nep. Pelop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hierophanta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3051.
Sogdiana regio

Sogdiana regio [Georges-1913]

Sogdiāna regio , eine Landschaft in Asien zwischen dem Jaxartes u. Oxus, westl. von Szythien, die auf ihrer Nordseite die Nordbucharei oder das Land der Usbeken u. Turkestan, gegen ... ... einen Teil von Kaschgar umfaßte, noch jetzt der schönste Teil des Landes Sogd, Curt. 7, 10 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sogdiana regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705.
concedo

concedo [Georges-1913]

... hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. – β) dem Willen, der Forderung, dem Urteil, der Behauptung jmds. sich fügen, sich unterordnen ... ... Caesar concedendum non putabat, Caes. – γ) dem Vorrange, den Vorzügen weichen = jmdm. od. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon