Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niveus

niveus [Georges-1913]

niveus , a, um (nix), aus Schnee, schneeig, Schnee-, I) eig.: agger, Schneehaufen, Verg.: aqua, Schneewasser (diente als Getränk, auch erfrischte man ... ... poet. m. Infin., quā notam duxit niveus videri (schneeweiß anzuschauen), cetera fulvus, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170-1171.
ero [1]

ero [1] [Georges-1913]

... 1. ēro (hēro, aero), ōnis, m., ein aus Binsen geflochtener Tragkorb für Sand, Vitr. 5, 12 ... ... . Vgl. Donat. ad Ter. Phorm. 1, 2, 72. Schneider Vitr. 5, 12 (13), 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
cohors

cohors [Georges-1913]

cohors (cōrs, chōrs; vgl. Schneider Varr. r. r. 1, 13, 3), tis, f. ( aus co + indogerm. ĝhrtí-s zu Wurzel ĝher-, fassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252-1253.
siccus

siccus [Georges-1913]

siccus , a, um (aus *siticos zu sitis), trocken, I) eig. ... ... . umidus, umens, aridus): urna, Hor.: folia, Plin.: aquae, Schnee, Mart.: signa, die Bären am Himmel, weil sie nie untergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
bucina

bucina [Georges-1913]

... v. bos u. cano), I) ein schneckenförmig gewundenes Horn aus Blech od. Messing, ähnlich unserem Waldhorn, A) ... ... Heere, das Signalhorn, um aus der Nähe des Feldherrn das Hauptsignal (classicum) zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
culter

culter [Georges-1913]

culter , trī, m. ( aus *qer-tro-s, v. Wurzel *(s)qer-, schneiden), das Messer, osseus, Col.: lapideus, Vulg.: insbes. das »Winzermesser«, Col.: das »Schlachtmesser«, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
vineus

vineus [Georges-1913]

vīneus , a, um (vinum), aus Wein bestehend, Wein-, I) adi.: fructus, Vitr. 10, 1, 5 Schneid. (Rose vitium fructus): latex, Wein (Ggstz. latex aquae), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
sculpo

sculpo [Georges-1913]

... unter scalpo no. II), I) eig.: ebur, eine Statue aus Elfenbein, Ov.: marmora, Plin.: e saxo sculptus, aus Stein gebildet, Cic.: scyphos, Plin.: denticulos in coronis, Vitr.: gemmas faberrime, Kameen schneiden, Apul.: ancoram in gemma, Iustin.: imago ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
medica [2]

medica [2] [Georges-1913]

2. mēdica (maedica), ae, f., sc. herba (Μηδική), aus Medien eingeführte Kleeart, unser burgundischer Klee, Schneckenklee, Luzerne (Medicago sativa, L.), Varro r. r. 1, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medica [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
chalcis [1]

chalcis [1] [Georges-1913]

... ;κίς), I) ein Fisch aus der Gattung der Heringe, Col. u. Plin. – II) ... ... Eidechsenart mit kupferfarbigen Flecken auf dem Rücken (Chamaesaura Chalcis, Schneid.), Plin. 29, 102 D. (Jan chalcidicen); 32, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
sagatus

sagatus [Georges-1913]

sagātus , a, um (sagum), I) ... ... Soldatenmantel) bekleidet, Cic. u.a. – II) aus dichter Wolle gemacht, cucullis sagatis, Colum. 11, 1, 21 zw. (wohl richtiger cucullatis sagis zu lesen, s. Schneider, zur St.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
siliceus

siliceus [Georges-1913]

siliceus , a, um (silex), aus Kiesel, Kiesel-, saxa, Vitr. 8, 3, 19: lapides, Cato r. r. 18, 3 codd. (Schneider lapides silices).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
cochlea

cochlea [Georges-1913]

... Schneckenhaus, Mart. 11, 18, 23: in cochleam, schneckenförmig, Cels. u.a. – b) die Schraube, ... ... . – e) ein Turm mit einer Wendeltreppe, ein Schneckenturm, Vulg. 3. regg. 6, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... cibis, Plin. – 2) empfindlich für das Gefühl, schneidend, stechend, beißend, übh. schmerzhaft, frigus, Lucr ... ... es hart hergeht, Cic. – u. so wohl auch pocula, aus denen scharf gezecht wird = große, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
curvo

curvo [Georges-1913]

... krümmen = krümmend spannen, arcum manu, Stat.: cornu (Bogen aus Horn), Ov.: u. so opposito genu flexile cornu ... ... Kreisen in der Bewegung, (deus ales) iter non agit in rectum (geradeaus), sed in orbem curvat eundem, gibt seinem Fluge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das ... ... der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
tabella

tabella [Georges-1913]

... u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, ... ... (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das ... ... r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
directus

directus [Georges-1913]

... § 2: ut contigui magis directioresque ictus fiant, besser treffen u. geradeaus gehen, Gell. 9, 1, 2. – per directum, Plin., ... ... . u. neuern Ausgg. auch derectus geschr., s. Oudend. u. Schneider Caes. b.G. 4, 17, 4 not. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181-2182.
terrigena

terrigena [Georges-1913]

... terrigenûm). – c) von den Männern, die aus den von Jason und Kadmus gesäten Drachenzähnen erwuchsen, t. fratres, t. feri, t. populi, Ov.: so auch von den von Kadmus aus Drachenzähnen gesäten Menschen, t. fratres, Ov. met. 3, 118. – d) von der Schnecke (cochlea), Poëta b. Cic. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080-3081.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... Dav.: a) Albānus , a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: ... ... . 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon