Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adventicius

adventicius [Georges-1913]

... (advenio), I) von außen kommend, a) im allg., äußere (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, Cic.: adv. causa, Macr.: adventiciae res, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
nosco

nosco [Georges-1913]

nōsco , nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. ... ... kennen lernen, I) eig.: A) im allg., durch äußere u. innere Sinne kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... Auszeichnung, der Glanz, die Herrlichkeit, die äußere Würde, die Ehre, 1) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
figura

figura [Georges-1913]

... I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, ... ... . de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
sentio

sentio [Georges-1913]

sentio , sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan ... ... nhd. sinnen), fühlen, empfinden, wahrnehmen, I) mit den äußeren Sinnen: 1) im allg.: suavitatem cibi, Cic.: sonitum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605-2607.
facies

facies [Georges-1913]

... .: 1) übh. die äußere Beschaffenheit, das Äußere, das Aussehen, ... ... der Anblick, die äußere Erscheinung, das Bild (s. ... ... Plaut.: reorum, Liv.: cadaverosa, Ter.: decora, Sall.: faciem (dem Äußeren nach) tauro propior, Verg.: quem ne de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
luctus

luctus [Georges-1913]

... die sich in lauter Jammerklage od. in äußeren üblichen Zeichen äußert (während maeror = die tiefe Betrübnis, die Wehmut ... ... 3, 21. – b) insbes., die Trauer durch übliche äußere Zeichen (Trauerkleidung usw.), erat in luctu senatus, squalebat civitas, publico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
schema

schema [Georges-1913]

... des Körpers in Hinsicht auf Miene, Gebärde, äußeren Anstand, Kleidung usw., die Miene, Gebärde, 1) ... ... : libidinosissima schemata, Lampr. Heliog. 19, 3. – b) der äußere Aufzug, die Tracht, Kleidung, quod processi huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. »abgeschälte, abgeschnittene Rinde« zu Wurzel *(s)qer-t- »schneiden«), die äußere feste Rinde, Schale, Borke, Hülle, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
taeter

taeter [Georges-1913]

taeter ( nicht tēter), tra, trum ( zu taedet), häßlich, garstig, I) eig., für die äußeren Sinne: color, Lucr.: sapor, Lucr.: odor, Cic.: cruor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010-3011.
decens

decens [Georges-1913]

decēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... allg., zierend = schicklich, anständig, geziemend, sowohl dem äußeren Anstand entsprechend, amictus, Ov.: motus corporis, Quint.: ornatus, Quint.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
suavis

suavis [Georges-1913]

suāvis , e ( statt *suād-vis, altind. svādú-&# ... ... ;ύς, ἁνδάνω), lieblich, angenehm, anziehend, I) für die äußeren Sinne: odor, Cic.: aqua, Plin.: flores, Lucr.: cantus, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837-2838.
scaber

scaber [Georges-1913]

scaber , bra, brum (scabo), rauh, schäbig ( ... ... Plin.: robigo, Verg.: von Pers., schäbig, unsauber (im Äußeren), Hor. ep. 1, 7, 90. – bildl., versus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
orbile

orbile [Georges-1913]

orbīle , is, n. (orbis), der äußere Umfang des Rades, die Felgen, Varro r. r. 3, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, I) durch äußere, meist mater. Anstalten, a) lebl. Objj. u. leb. Wesen anschaffen (auch durch Kauf = ankaufen), verschaffen, bereiten, herrichten, zurichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

... «; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) ... ... de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
acriter

acriter [Georges-1913]

ācriter , Adv. m. Compar. u. ... ... . (acer), scharf, I) von der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
infamia

infamia [Georges-1913]

īnfāmia , ae, f. (infamis), der üble Ruf, ... ... die Schmach (während ignominia die Beschimpfung, der mit Schande verbundene Verlust äußerer Ehre u. Ehrenzeichen), I) eig.: α) absol.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
compago

compago [Georges-1913]

compāgo , inis, f. (compingo) = compages (vgl. ... ... das Gefüge, der zusammengefügte Bau, corporis, das äußere Gerippe (Ggstz. viscera), Cels.: c. soli, Sen.: c. cerae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
thymion

thymion [Georges-1913]

thymion u. thymium , iī, n. (θύμιον), I) ein warzenartiger Auswuchs der äußeren Haut, Cels. 5, 28, 14. Plin. 32, 128. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon