Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auxiliaris

auxiliaris [Georges-1913]

auxiliāris , e (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, Hilfe leistend ... ... . u.a. – subst., Sing. auxiliāris, is, m., Soldat bei den Hilfstruppen, Tac ... ... legiones), Caes. u.a.: externi auxiliares, Liv. – dah. auxiliaria stipendia, Sold der Hilfstruppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
auxiliator

auxiliator [Georges-1913]

auxiliātor , ōris, m. (auxilior), der Helfer, Beistand, Retter (σωτήρ), absol., Tac. ann. 6, 37. Petr. poët. 89. v. 49. Auson. perioch. Iliad. 9 u. 13 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751-752.
auxiliatus

auxiliatus [Georges-1913]

auxiliātus , ūs, m. (auxilior), die Hilfeleistung, Lucr. 5, 1038: auxiliatibus plenus novis, *Arnob. 1, 44. p. 29, 17 R. (nach Zinks Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
auxiliatio

auxiliatio [Georges-1913]

auxiliātio , ōnis, f. (auxilior), die Hilfeleistung, Hilfe, Ambros. in psalm. 61, 17. Cassiod. in psalm. 26, 4. Non. 385, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
auxiliarius

auxiliarius [Georges-1913]

auxiliārius , a, um (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, ... ... huic magis aetati opus est quam auxiliario, Fronto de eloqu. 3. p. 150, 15 N. – II) insbes., als milit. t. t.: auxiliarii milites, Hilfstruppen (Ggstz. legiones), Liv.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
auxiliatrix

auxiliatrix [Georges-1913]

auxiliātrīx , trīcis, f. (auxiliator), helfend, Helferin, multitudo, ... ... eruditionis honestae moderationisque diligentia, Chalcid. Tim. 44 C.: mundi anima dissolubilium rerum auxiliatrix et patrona, ibid. 54: quotiens iusta iracundia comitem se et auxiliatricem rationi praebet, ibid. 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
inauxiliatus

inauxiliatus [Georges-1913]

in-auxiliātus , a, um (in u. auxilio), ununterstützt, Vulg. sap. 12, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauxiliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
auxiliabundus

auxiliabundus [Georges-1913]

auxiliābundus , a, um (auxilior), helfend, hilfreich, m. Dat., Apul. de deo Socr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
auxilior

auxilior [Georges-1913]

... fit una pars iugi longior, quae imbecilliori auxiliatur iumento, Vitr. 10, 3 (8), 5: non arma mihi, non principis ullus auxiliatur amor, Claud. in Rufin. 2, 15. – b) helfen ... ... 3, 24. – v. Arzte, huius folio vel flore vel semine auxiliantur contra scorpionum serpentiumque ictus, item contra tormina, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
sperno

sperno [Georges-1913]

sperno , sprēvi, sprētum, ere (altind. sphuráti, stößt ... ... se a malis spernit procul, Enn. fr. scen. 189: nec spes opes auxiliaque a me segregant spernuntque se, Plaut. capt. 517; vgl. Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
reparo

reparo [Georges-1913]

re-paro , āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, ... ... posset, Cic.: urbes, Eutr.: res amissas, Hor.: ignem, Plin. ep.: auxilia, Tac.: vires, erneuern, Ov.: novas vires, Lucan.: magnas novi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
missito

missito [Georges-1913]

missito , āvi, ātum, āre (Frequent. v. mitto, ... ... wiederholt schicken, supplicantes legatos, Sall. Iug. 38, 1: simul cum his auxilia, Liv. 9, 45, 5: per orbem terrae litteras, Fronto de eloqu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947.
cursura

cursura [Georges-1913]

cursūra , ae, f. (curro), das Laufen, ... ... , 7, 15: equus ad cursuram vegetus, Apul. de deo Socr. 23: auxiliares ad cursuram levissimi, Amm. 24, 2, 8: ad cursuram meditabor ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
supporto

supporto [Georges-1913]

supporto , āvī, ātum, āre (sub u. porto), I ... ... .: frumentum exercitui navibus, Caes.: onerariis navibus Corcyrā Dyrrhachioque aquam suis, Caes.: frumentum auxiliaque navibus ad alqm, Caes.: frumentum commeatumque ex Sequanis et Aeduis, Caes.: omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
depostulo

depostulo [Georges-1913]

dē-postulo , āre, dringend fordern, -erbitten, sibi auxilia, Auct. b. Hisp. 1. § 5: sibi martyria, Tert. Scorp. 7: mit folg. Infin., Tert. de res. carn 34: mit folg. ut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depostulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
multiplico

multiplico [Georges-1913]

multiplico , āvī, ātum, āre (multiplex), I) vervielfältigen, vermehren, vergrößern, exercitus, verstärken, Liv.: auxilia (die Hilfstruppen), Planc. in Cic. ep.: aes alienum, Caes.: terror multiplicatus, Liv.: usuras, Nep. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043.
orientalis

orientalis [Georges-1913]

orientālis , e (oriens), orientalisch, morgenländisch, in od ... ... aus dem Orient (Morgenlande), ventus, Gell.: pericula et opera, Iustin.: auxilia, regna, Iustin.: bellum, Capit.: populi, Treb. Poll.: imperium, Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orientalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
consiliarius

consiliarius [Georges-1913]

cōnsiliārius , a, um (consilium), beratend, Rat erteilend, I) adi.: c. senatus, Plaut. Epid. 159: amicus (Ggstz. auxiliarius), Plaut. truc. 216. Fronto de eloqu. 3. p. 150, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526-1527.
miles

miles [Georges-1913]

mīles , itis, c. (viell. zu ... ... Caes., Romani, Sullani, Iugurthini, Sall.: milites argentati, aurati, Liv.: miles auxiliarius (Ggstz. legionarius), Asin. Poll. in Cic. ep.: milites auxiliarii, Liv.: milites gregarii, Cic.: milites legionarii decimae legionis, Caes.: milites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 917.
conduco

conduco [Georges-1913]

... clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias omnes auxiliaque, Caes.: populum in forum, Varr. fr.: virgines unum ... ... mieten, homines, Caes.: equites ex Aquitania, Caes.: militem, Curt.: auxilia, Liv.: viginti milia peditum, Liv. – militem ex Peloponneso, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon