Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
barbaries

barbaries [Georges-1913]

barbariēs , s. barbaria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbarismus

barbarismus [Georges-1913]

barbarismus , ī, m. (βαρβαρ ... ... , der Sprachfehler, Barbarismus, Cornif. rhet. 4, 17. Quint. 1, 5, ... ... – II) die moral. Roheit, Ungeschliffenheit, Ungeschlachtheit, quidam barbarismus morum, Sidon. ep. 9, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
Lycaon [2]

Lycaon [2] [Georges-1913]

2. Lycāōn , onis, m. (Λυκάων), I) König in Arkadien, Vater der Kallisto, ein angeblich barbarischer, gegen die Götter frevelnder Wüterich, der Menschenopfer brachte, von Jupiter in einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
barbaria

barbaria [Georges-1913]

... locum vel vitiosissimis oratoribus etc., Cic.: ingenium fuerat pretiosius auro, at nunc barbaries grandis, Ov. – vom »barbarischen (fehlerhaften) Ausdruck« in der Rede, omnes ... ... , qui nec extra urbem hanc vixerant nec eos aliqua barbaries domestica infuscaverat, recte loquebantur, Cic. Brut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
bracatus

bracatus [Georges-1913]

brācātus (braccātus), a, um (braca), I) mit weiten ... ... 10 (vgl. braca). – II) übtr.: A) ausländisch, barbarisch, verweichlicht, sagati bracatique, Cic.: natio, Cic.: miles, Prop. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
Aperanti

Aperanti [Georges-1913]

Aperantī , ōrum, m., (Ἀπεραντοί), die Aperantier, ein halbbarbarischer Volksstamm im nördl. Ätolien, Liv. 43, 22, 11. – Deren Landschaft Aperantia , ae, f. (Ἀπερ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aperanti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
veneratio

veneratio [Georges-1913]

venerātio , ōnis, f. (veneror), I) aktiv = die ... ... habet venerationem iustam quidquid excellit, Cic.: venerationem alci tribuere, Val. Max.: omnibus barbaris in corporis maiestate veneratio est, Curt.: quae illi plurimum venerationis acquirunt, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400-3401.
inhumanus

inhumanus [Georges-1913]

in-hūmānus , a, um, I) unmenschlich, A) roh, gefühllos, hart, grausam, barbarisch, homo, scelus, Cic.: vox, eines Menschen unwürdige Äußerung, Cic.: quis inhumanior? Cic.: homo inhumanissimus, Ter. – inhumana securitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
immutatio

immutatio [Georges-1913]

immūtātio , ōnis, f. (immuto), I) die Veränderung ... ... Vertauschung in der Rede, ordinis, Cic.: verborum, Cic.: faciebat barbarismos immutatione, cum c pro g uteretur, Quint. – II) insbes. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
dedecorus

dedecorus [Georges-1913]

dē-decōrus , a, um, verunehrend, entehrend, schändend, m. Dat. (für jmd.), ac compede, quod dedecorum barbaris, trahebatur, Tac. ann. 12, 47. – v. Pers., Marcum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
barbarizo

barbarizo [Georges-1913]

barbarizo , āre (βαρβαρίζω), barbarisch reden, Boëth. Aristot. elench. sophist. 1, 3. p. 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
barbarice

barbarice [Georges-1913]

barbaricē , Adv. (barbaricus), barbarisch, Capitol. Ver. 10, 6. Anthim. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... außer dem Bereiche liegend, entfernt, I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris disiuncta gentibus, Cic.: in locis disiunctissimis maximeque diversis, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

... barbaricus , a, um, I) barbarisch, auf Seiten der Griechen = nichtgriechisch, römisch, lateinisch ... ... dign. occ. 31 u. 32. – II) meton., barbarisch in Sitten u. Lebensart = roh, ungesittet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
toleratior

toleratior [Georges-1913]

tolerātior , neutr.- ius , Genet. ōris, PAdi. (v. tolero), erträglicher, ut clementiam ac iustitiam, quanto ignara barbaris, tanto toleratiora capesseret, Tac. ann. 12, 11 cod. M (aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toleratior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
soloecismus

soloecismus [Georges-1913]

... Quint. 1, 5, 16 (neben barbarismus). Sinn. Capit. b. Gell. 5, 20 (der ihn ... ... . 453, 21. Isid. orig. 1, 32. no. 1 sqq.: barbarismis, soloecismis obsitae sunt res vestrae et vitiorum deformitate pollutae, Arnob. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soloecismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
oboedienter

oboedienter [Georges-1913]

oboedienter (obēdienter), Adv. (oboediens), gehorsam, willig, gern, ... ... u. Curt.: omnia ob. adversus Romanos facere, Liv.: omnia ob. a barbaris facta, Curt.: se sub imperio populi Romani fideliter atque ob. futuros, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboedienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
barbarolexis

barbarolexis [Georges-1913]

barbarolexis , eos, Akk. in, f. (βάρ ... ... ;ος λέξις), die fehlerhafte Aussprache eines fremden Wortes ( während barbarismus die fehlerhafte Aussprache eines lateinischen ist), Donat. art. gr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarolexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
semibarbarus

semibarbarus [Georges-1913]

sēmi-barbarus , a, um, halbbarbarisch, der Halbbarbar, Galli, Suet. Caes. 76, 3: adulescens, Capit. Maximin. 2, 5: Romani, Eutr. 1, 3: urbs Leptis, Hieron. adv. Iovin. 1, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semibarbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584-2585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon