Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assensus

assensus [Georges-1913]

... sie sich äußert, die Beifallsbezeigung, die Stimme des Beifalls, der Beifall, assensu omnium dicere, Cic.: cum assensu audiri, ... ... Plur., alii partes assensibus (durch Zeichen des Beifalls) implent, Ov. met. 1, 245. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632-633.
assensio

assensio [Georges-1913]

assēnsio (adsēnsio), ōnis, f. (assentio), das ... ... , die Zustimmung und, insofern sie sich äußert, die Beifallsbezeigung, die Stimme des Beifalls, der Beifall, assensio et laus, Plin. ep.: ass. popularis, Cic.: ass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
approbo

approbo [Georges-1913]

... seinen Beifall geben, zustimmen, es des Beifalls wert finden, billigen, genehmigen, anerkennen (Ggstz. improbo), hunc ... ... approbent! Curt.: dis hominibusque approbantibus, Cic. – II) einem andern etwas beifallswert machen, d.i. A) eine Arbeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
sophos [1]

sophos [1] [Georges-1913]

1. sophōs (σοφῶς), Adv., als beifälliger Zuruf, wie unser brav! bravo! Mart. 1, 3, 7; 1, 49, 37; 1, 66, 4 u.a.: ›sophos‹ universi clamamus, Petron. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
materio

materio [Georges-1913]

māterio , (āvī), ātum, āre (materia), aus Holz ... ... od. bauen, aedes male materiatae, aus schlechtem Holzwerke, baufällig, Cic. de off. 3, 54: eaque aedificia minime sunt materianda propter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
plausor

plausor [Georges-1913]

plausor , ōris, m. (plaudo), der Beifallklatscher, Hor., Plin. pan. u.a. – Nbf. plōsor, Hor. de art. poet. 154. Sidon. epist. 4, 25, 2; 9, 3, 5 u. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
arrisio

arrisio [Georges-1913]

arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 588.
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... sentior (adsentior), sēnsus sum, sentīrī, beistimmen, beipflichten, seine Zustimmung-, seinen Beifall geben (Ggstz. repugnare), a) depon. Form, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

... seinen Beifall schenken, im Passiv auch = Beifall (Anerkennung) finden od. ernten, a) als physisch ... ... ), Liv. – II) andern etw. als tüchtig, gut, wahr, beifallswert erscheinen lassen, etw. bewähren, bewahrheiten, bestätigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
ruinosus

ruinosus [Georges-1913]

ruīnōsus , a, um (ruina), I) den Einsturz drohend, baufällig, aedes, Cic. de off. 3, 54: parietes, Sen. de ira 3, 35 extr.: bildl., quaedam sibi placendi altitudo ruinosa, Augustin. de civ. dei 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2423.
supplodo

supplodo [Georges-1913]

supplōdo (supplaudo), plōsī, plōsum, ere (sub u. plaudo), I) intr. (supplaudo), klatschen, Beifall geben, Tert. de idol. 12 u. de pudic. 19 in. – II) tr. (supplodo), A) aufstampfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2963.
poppysma

poppysma [Georges-1913]

poppysma , atis, n. (πόππυσμ ... ... ;ός), das Schnalzen mit der Zunge, als Zeichen des Beifalls, Iuven. 6, 584 (dazu Heinrich): beim Blitzen, um gleichsam das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poppysma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
admurmuro

admurmuro [Georges-1913]

ad-murmuro , āvī, ātum, āre, murmeln, ein (beifälliges od. mißbilligendes) Gemurmel hören lassen bei etw., Cic. ad Att. 1, 13, 2; Verr. 5, 41. – impers., cum esset admurmuratum, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
applausus

applausus [Georges-1913]

applausus , ūs, m. (applaudo), I) das Anschlagen, Stat. Theb. 2, 515. – II) das Beifallklatschen, der Applaus, Firm. math. 2, 10 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
plaustrix

plaustrix [Georges-1913]

plaustrīx , trīcis, m. (Femin. zu plausor), die Beifallklatscherin, Non. 150, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

acclāmātio , ōnis, f. (acclamo), I) ... ... u. ohne adversa, Cic. ep. u.a. – od. des Beifalls, das Zujauchzen (Ggstz. plausus, das Beifallklatschen), Cic. de inv. 1, 25. Liv. 31, 15, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
probabilis

probabilis [Georges-1913]

probābilis , e (probo), I) beifallswert, anerkennenswert, gefällig, tauglich, ganz erträglich, a) physisch: aqua, Plin.: gustus, Colum.: boves non minus probabiles animis quam corporibus, Colum. – b) geistig: orator, Cic. u. Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
theatralis

theatralis [Georges-1913]

theātrālis , e (theatrum), zum Theater gehörig, Theater-, theatralisch, ... ... Claqueurs, Tac.: aber theatralis operae corollarium, Trinkgeld für die Claque (das Beifallklatschen im Theater), Plin. ep.: th. ludi, Cod. Theod., Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theatralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
laudicenus

laudicenus [Georges-1913]

laudicēnus , ī, m. (laudo u. cena), ein Mahlzeitlober, d.i. der lobt od. Beifall ruft, um zur Mahlzeit eingeladen zu werden, Plin. ep. 2, 14, 5 (im Wortspiel mit Laodiceni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudicenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
plausibilis

plausibilis [Georges-1913]

plausibilis , e (plaudo), Beifall verdienend, auf Beifall berechnet, einleuchtend, Cic. u.a.: Compar., quae plausibiliora arbitrantur, Ambros. de off. 1, 44, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon