Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haruspicinus

haruspicinus [Georges-1913]

haruspicīnus , a, um (haruspex), das Opferschauen betreffend, libri, Cic. de div. 1, 72. – subst., haruspicīna, ae, f. (sc. ars) die Opferschau, als Kunst, haruspicina et auguratio, Lact.: haruspicinae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haruspicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
praesidialis

praesidialis [Georges-1913]

praesidiālis , e (praeses), den Statthalter betreffend, dem Statthalter zustehend, vom Statthalter ausgehend, officium, Amm.: provincia, Lampr. u. Symm.: vir, gewesener Statthalter, Symm. epist. 4, 70: ders. subst. bl. praesidiālis, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881.
commercialis

commercialis [Georges-1913]

commerciālis , e (commercium), a) den Verkehr betreffend ; commerciales tabulae (das Kaufprotokoll) recitentur, Augustin. in euang. Ioann. tract. 13, 14. – b) übtr., wechselseitig, Fulg. myth. 1, 5. p. 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306.
decurionalis

decurionalis [Georges-1913]

decuriōnālis , e (decurio), den Dekurio ( Ratsherrn ) betreffend, ornamenta, Corp. inscr. Lat. 11, 5965. Vgl. Gloss. ›decurionalis, βουλευτικός, δεκαρχικός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
patrocinalis

patrocinalis [Georges-1913]

patrōcinālis , e (patrocinium), das Patronat betreffend, tabula, eine Urkunde, in der eine Gemeinde jmd. zum Patron ernennt, Corp. inscr. Lat. 9, 3160: auch tabula patronatus gen., Schol. Iuven. 10, 57. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrocinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
generatorius

generatorius [Georges-1913]

generātōrius , a, um (generator), die Zeugung betreffend, mos, Tert. adv. Val. 27. – subst., generātōrium , iī, n., ein Zeugungsmittel, Ambros. in psalm. 118. serm . 18. § 11 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
ophthalmicus

ophthalmicus [Georges-1913]

ophthalmicus , a, um (ὀφθαλμικος), die Augen betreffend, Augen-, morbus, Cassian. coll. 24, 15. – subst., ophthalmicus, ī, m., der Augenarzt, Mart. 8, 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ophthalmicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
obsidionalis

obsidionalis [Georges-1913]

obsidiōnālis , e (obsidio) die Einschließung-, die Blockade betreffend, Blockade-, corona, Aur. Vict. u. Gell. (vgl. obsidialis): machinae, Amm.: commentum, Amm.: mora, Frontin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
successorius

successorius [Georges-1913]

successōrius , a, um (successor), die Nachfolge ( Sukzession ) betreffend, ius, Amm. 14, 8, 5: caput, Paul. dig. 22, 6, 1. § 3: edictum, Ulp. dig. 38, 9, 1 pr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
invitatorius

invitatorius [Georges-1913]

invītātōrius , a, um (invito), die Einladung betreffend, Einladungs-, operatio, Tert. de anim. 57: scripta, Hieron. epist. 14, 1: liber, Gennad. de script. eccl. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
exercitorius

exercitorius [Georges-1913]

exercitōrius , a, um (exerceo), I) zur Übung gehörig, ... ... Übungs-, iacula, Tert. de paenit. 12. – II) eine Ausübung betreffend, actio, African. dig. 14, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
possessorius

possessorius [Georges-1913]

possessōrius , a, um (possessor), den Besitz (Besitzstand) betreffend, interdictum, Gaius inst. 4. § 145: actio, Besitzstandsklage, Tryphon. dig. 38, 2, 50. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
particularis

particularis [Georges-1913]

particulāris , e (particula), einen Teil betreffend, Ps. Apul. de Plat. 3. p. 268 u. 271 H. Cod. Iust. 9, 6, 6. Cod. Theod. 11, 5, 4. Th. Prisc. 2. chr. 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
Anastasianus

Anastasianus [Georges-1913]

Anastasiānus , a, um, von Anastasius herrührend, ihn betreffend, balneae, Amm. 26, 6, 14: lex, Cod. Iust. 4, 35, 13: tempora, Cod. Iust. 4, 35, 23. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anastasianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
homicidialis

homicidialis [Georges-1913]

homicīdiālis , e (homicidium), den Mord betreffend, mörderisch, spectaculum, Interpr. Iren. 1, 6, 3: sententia, ibid. 3, 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
capitularius

capitularius [Georges-1913]

capitulārius , a, um (capitulum), die Aushebung der Rekruten betreffend, functio, Cod. Theod. 11, 16, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
cohortalinus

cohortalinus [Georges-1913]

cohortālīnus (cortal.), a, um (cohortalis), die kaiserliche Leibwache betreffend, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortalinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
triticiarius

triticiarius [Georges-1913]

trīticiārius , a, um (triticum), den Weizen betreffend, condictio, Dig. 13. tit. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triticiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
fraudatorius

fraudatorius [Georges-1913]

fraudātōrius , a, um (fraudator), die Betrüger betreffend, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
matrimonialis

matrimonialis [Georges-1913]

mātrimōniālis , e (matrimonium), die Ehe betreffend, ehelich, Ehe-, tabulae, Augustin. de civ. dei 14, 18; conf. 9, 9. Firm. math. 7, 17. Magno p. 300, a K. (Vol. IV.): lectulus, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829-830.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon