Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gerulus

gerulus [Georges-1913]

gerulus , a, um (gero), I) tragend, ... ... Vulg. Ruth 4, 16. Tertul. de anim. 46: v. den eintragenden Bienen, Plin. 11, 24. – c) n., cornua potuum gerula, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme ... ... das Einpfropfen, Plin. 16, 1. – b) bei den Bienen, das Einsetzen, Einstiften neuer Brut, Col. 9, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
strideo

strideo [Georges-1913]

strīdeo , u. strīdo , strīdī, ēre u. ere ... ... zischt, lispelt, Ov.: stridere molari, knirschen, Iuven. – von Bienen, summen, Verg.: v. der Grille, zirpen, Plin.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
stridor

stridor [Georges-1913]

... . Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das ... ... stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stridor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... .: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... suae, Curt.: in extrema parte theatri, Val. Max.: pontibus crebris (v. Bienen), Verg.: c. in pedes, auf die F. zu stehen kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
concludo

concludo [Georges-1913]

conclūdo , clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = ... ... Hyg. astr. 4, 14); conclusum mare, das eingeschlossene, eingeengte, das Binnenmeer (Ggstz. vastissimus atque apertissimus Oceanus), Caes.: piscina porticibus conclusa, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I ... ... Phaedr.: Hasdrubale imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. suffectus consul, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
profundo

profundo [Georges-1913]

pro-fundo , fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = ... ... Wesen = hervorströmen, -stürzen, se nova profundunt examina (Schwärme der Bienen), Colum.: omnis multitudo sagittariorum se profudit, Caes.: urbe profusi Aenidae, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969-1970.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... im Stiche lassen, vehicula, urbem, Curt.: inceptos favos (v. Bienen), Ov. – dah. vereiteln, täuschen, conata eius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... = »im Verlauf (während) zweier Jahre, innerhalb zweier Jahre, in od. binnen zwei Jahren«, appellare biennio, Cic. Quinct. 41: Africam pro consule biennio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... Hor.: fr. rura, bereifte, Verg.: tecta, kalte Gemächer (weil die Bienen Sich nicht in ihnen aufhalten, sie also nicht erwärmen), Verg.: annus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

Quirītēs , ium u. um, m. (Cures), die Einwohner der sabinischen Stadt Cures, die Quiriten, una ... ... – Plur. Quirites poet. übtr. v. den Bürgern (Untertanen) im Bienenstaate, Verg. georg. 4, 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... silvas, Ov.: per Baianum sinum equis, Suet.: per cerea castra (v. Bienen), Verg. – b) von lebl. Subjj., per varia, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

stabulum , ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt ... ... Diomedis, Solin.: avium cohortalium, Colum.: pavonum, Colum.: piscium, Colum.: apium, Bienenschauer, Colum. – poet. v. der Weide, Verg. Aen. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
distendo

distendo [Georges-1913]

dis-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, ... ... -anfüllen, ventrem, Plaut.: ubera cytiso, Verg.: nectare cellas (von den Bienen), Verg.: horrea, Tibull. – B) zerteilend ausdehnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... = bauen, aufbauen, erbauen, errichten (Ggstz. destruere), favos (v. Bienen), Plin.: navem, aedificium, Cic.: rogum, Plin.: aggeres, Plin.: cubilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
iuventus [2]

iuventus [2] [Georges-1913]

2. iuventūs , ūtis, f. (iuvenis), I) die ... ... princeps iuventutis, s. 1. prīncepsno. II, A. – b) von Bienen, die junge Brut, fugiens iuventus, Colum. 9, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
lacertus [1]

lacertus [1] [Georges-1913]

1. lacertus , ī, m., gew. Plur. lacertī = ... ... 2, 2, 48. Flor. prooem. § 8. – übtr., an den Bienen, aptant lacertos, Verg. georg. 4, 74. – an Bäumen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527-528.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon