Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vibones

vibones [Georges-1913]

vibōnēs , um, m. die Blüte der Pflanze Britannica, Plin. 25, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
carboneus

carboneus [Georges-1913]

carbōneus , a, um (carbo), kohlschwarz (Ggstz. candidus), Anthol. Lat. 727, 18 u. 20 R.: neutr. subst., Gloss. III, 441, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carboneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
carbonesco

carbonesco [Georges-1913]

carbōnēsco , ere (carbo), zu Kohle werden, verkohlen, Cael. Aur. chron. 2, 13, 168 u. 5, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
succubonea

succubonea [Georges-1913]

succubōnea , ae, f. (sub u. cubo), die Beischläferin, Titin. com. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succubonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
subcubonea

subcubonea [Georges-1913]

subcubōnea , ae, f., s. succubōnea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcubonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
bonememorius

bonememorius [Georges-1913]

bonememorius , a, um (bonus u. memoria), guten Andenkens, Corp. inscr. Lat. 5, 1707. – Nbf. bonomemorius, Corp. inscr. Lat. 5, 5004 u. 6748.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonememorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
faba

faba [Georges-1913]

... wie κύαμος, bes. unsere Sau - od. Pferdebohne, Puffbohne, Scriptt. r. r. u.a.; vgl. Schneider ... ... faba (wie die am Rande des Bohnenfeldes stehende, von den Vorübergehenden zertretene Bohne), Fest. 363, 17, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
fabalis

fabalis [Georges-1913]

fabālis , e (faba), von Bohnen, Bohnen-, stipulae, Bohnenstroh, Ov. fast. 4, 725. – subst., fabālia, ium, n., die Bohnenstengel, Tert. de anim. 31: als Dünger, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
phaselus

phaselus [Georges-1913]

... Faselen mit ihren verschiedenen Spielarten, als türkischen Bohnen, Schwertbohnen, Schminkbohnen (Phaseolus vulgaris, L.), Verg., Colum. u.a. ... ... ein leichtes Fahrzeug in Gestalt der Schwertbohne, gew. aus Flechtwerk oder Papyrus, Cic., Sall. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaselus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682-1683.
Bonna

Bonna [Georges-1913]

Bonna , ae, f., fester Ort am linken Rheinufer in Niedergermanien ... ... . 4, 19 sqq. Flor. 4, 12, 26. – Dav. Bonnēnsis , e, bonnensisch, castra, proelium, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bonna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
lupinus

lupinus [Georges-1913]

lupīnus , a, um (lupus), von Wölfen-, Wolfs-, ... ... , n. u. lupīnus , ī, m., die Lupine, Feigbohne, Wolfsbohne (Lupinus albus, L.), Cato r. r. 34, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
fabatus

fabatus [Georges-1913]

... fabātus , a, um (faba), mit Bohnen versehen, -angemacht, Bohnen-, puls, Varro de vita P. R. 1, 20 ( ... ... a. – subst., fabāta, ae, f. (sc. puls), Bohnenbrei, Plin. 18, 118 Jan (doch Detl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
conchis

conchis [Georges-1913]

conchis , is, f. (κόγχος), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise (Ggstz. faba fresa), Mart. 5, 39, 10; 7, 78, 2. Iuven. 2, 293; 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
fabaceus

fabaceus [Georges-1913]

... u. - cius , a, um (faba), aus Bohnen, Bohnen-, puls, Macr. sat. 1, 12, 33: messis, Pallad ... ... , 36, 2. – subst., fabaciae virides u. Baianae, Puffbohnenschoten, Apic. 5, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
conchicla

conchicla [Georges-1913]

conchicla (concicla) u. nicht zsgzg. conchicula (concicula), ae, f. (Demin. v. conchis), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise, Form -cla, Apic. 5, 202 sqq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchicla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
fabaginus

fabaginus [Georges-1913]

fabāginus , a, um (faba), von Bohnen, acus, Bohnenspreu, Cato r. r. 54, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabaginus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
umbo

umbo [Georges-1913]

... summus clipei umbo, Verg.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: ferire umbonibus, Tac.: umbo tundebat umbonem, Amm. – meton., der Schild, salignae umbonum crates, Verg.: nec sufficit umbo ictibus, Verg. – bildl., umbone iudiciali repelli, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
puls

puls [Georges-1913]

puls , pultis, Plur. pultes, ium, f. (π&# ... ... ;ς), der dicke Brei aus Speltmehl (farina) od. Bohnenmehl (dah. puls fabacia od. fabata), die Kost der alten Römer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puls«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
Pons [2]

Pons [2] [Georges-1913]

2. Pōns , Pontis, m., als geogr. Eigenname: I ... ... Ort u. Brücke über den Fluß Argenteus (j. Argens) im narbonens. Gallien, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1776.
rabo [1]

rabo [1] [Georges-1913]

1. rabo , ōnis, m., a) scherzh. = arrhabo ... ... . 688 u. 689 Schoell. – b) als Maß, modii et rabones, urnae et amphorae, Augustin. epist. 102, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon