Bora , ae, m., ein Berg in Mazedonien, j. Nitje od. Vitzi, Liv. 45, 19. § 8 sq.
... Plin.: arbor cupressus, Suet.: arbor myrtus, Serv. Verg.: arbor pinus, Hyg.: olea arbor, Amm.: Iovis, Eiche, Ov ... ... Palladis, Ölbaum, Ov. – arbor novella et vetula, Cic.: arbor pomifera, Plaut.: arbor ... ... ICt.: ictu fulminis deustis armamentis et arbore et antemnā, ICt.: pendentes arbore nautae, Sil.: arbores ...
albor , ōris, m. (albus), a) das Weiß = ... ... , Pallad. 11, 14, 9. Apic. 1, 6: Plur., ovi albores, Cael. Aur. acut. 2, 37, 199. – β) = albugo ...
baubor , ārī u. baubo , āre (onomatop., vgl. griech. βαύ βαύ, Hundegebell), bellen, Lucr. 5, 1071. Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. Vgl. Gloss. II, 28, 45 baubantur, ...
aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.
abortus , ūs, m. (aborior), die Frühgeburt, Fehlgeburt, ... ... tun, zu früh gebären, abortieren, Plin. ep.: dass. abortum pati, Plin. – ... ... Frühgeburt = das zu früh Geborene, abortus non exeuntes, Plin. 24, 22. – übtr ...
al-lābor (ad-lābor), lāpsus sum, lābī, unbemerkt od. in sanfter Bewegung wohin gelangen, -fliegen, -fließen, -schlüpfen, angues duo ex occulto allapsi, Liv.: umor allapsus extrinsecus, Cic. de div. 2, 58: mare crescenti ...
ab-orior , ortus sum, īrī, I) vergehen, untergehen ... ... . Gell. 12, 1, 8. Arnob. 3, 10: so auch aborsus venter (Leibesfrucht), Paul. sent. 4, 9, 6.
2. abortio , ōnis, f. (aborior), das zu frühe Gebären, Abortieren, abortioni operam dare, Plaut.: merces abortionis, Cic.: Plur., Lact. de opif. dei 12, 6.
abortum , ī, n. (aborior), die Fehlgeburt, Ulp. dig. 29, 2, 30. § 4; vgl. Paul. ex Fest. 29, 15.
2. aborsus , ūs, m. (aborior) = abortus, Tert. de fug. 9 extr. Apul. de med. 113, 2 lemm.; vgl. Non. 448, 3.
1. abortio , īvī, īre, (aborior) zu früh gebären, abortieren, Eccl.
1. aborsus , a, um, s. ab-orior.
arboreus , a, um (arbor), I) zum Baume gehörig, vom Baume, Baum-, fetus, Baumfrüchte, Col. u. Verg.: coma, Baumzweige, Prop.: frondes, Ov.: folia, Plin.: umbra, Ov. – II) baumähnlich, ...
al-labōro (ad-labōro), āre, I) sich mühend anstreben, mit folg. ut ... ... . 8, 20. – II) sich mühend hinzufügen, simplici myrto nihil allabores, hinzukünstelst, Hor. carm. 1, 38, 5.
abortium , ī, n. (aborior) = 2. abortio, Hieron. ep. 22, 13.
Astaborās u. - ēs , ae, m. (Ἀ ... ... 53. – / Die Handschriften u. Ausgaben wechseln zwischen der Schreibung Astabores (od. -as) u. Astobores (od. -as); vgl. Tzschucke Mela vol. II, ...
abortīvus , a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: ... ... 120, 9. – dah. subst., abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, ... ... Geburt bewirkend, (Frucht) abtreibend, Plin.: dah. subst. abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein ...
ab-orīscor , scī (Nbf. v. aborior, wie experiscor b. experior), vergehen, Lucr. 5, 731 (733).
arborātor , ōris, m. (arbor), der Baumgärtner, Col. 11, 1, 12. Plin. 18, 330.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro