Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
domusio

domusio [Georges-1913]

domūsio , ōnis, f. = domus usio, der Hausgebrauch, Hausbedarf, *Varro sat. Men. 517. Petron. 46, 7 u. 48, 4 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2286-2287.
muliero

muliero [Georges-1913]

muliero , āvī, āre (mulier), als Weib gebrauchen, schänden, ephebum, Varro sat. Men. 205.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
impenso [1]

impenso [1] [Georges-1913]

1. impēnso , āre (Intens. v. impendo), aufwenden, verbrauchen, Gloss. IV, 355, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
metitio

metitio [Georges-1913]

mētītio , ōnis, f. (metior) = mensura, ungebräuchlich nach Diom. 378, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), I) der Existenz nach verderben, zuschanden machen, bis zur Unbrauchbarkeit beschädigen, zunichte machen, vernichten, a) mater. Objj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
consecro

consecro [Georges-1913]

cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), heilig machen, heilig sprechen, I) dem heiligen (religiösen) Gebrauche anheimggeben, für Eigentum einer Gottheit od. der Götter erklären, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
inutilis

inutilis [Georges-1913]

in-ūtilis , e, I) negativ, nutzlos, unbrauchbar, unzuträglich, untauglich, ungeschickt, v. Soldaten = kampfunfähig, a) v. Pers.: gloriosus insulsus inutilis, Plaut.: inut. homo, Cic.: non bonus poëta, sed tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 414-415.
deservio

deservio [Georges-1913]

dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) ... ... II) übtr.: 1) zu etw. dienen, sich gebrauchen lassen, bestimmt sein, m. Dat., oneri (v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

pontifex , ficis, m. (pons u. facio), I) ... ... Plur. pontificēs, Priester, die die Aufsicht über die Religion u. ihre Gebräuche hatten, deren Kollegium anfangs aus 4, seit 300 v. Chr. aus 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
deterior

deterior [Georges-1913]

dēterior , ius, Genet. ōris, Adi. compar., im Superl. dēterrimus, a, um (von einem ungebräuchl. Adi., verwandt mit deter-o, eig. abgeriebener), minder gut in physischer, politischer u. (wie χερείων) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... , n. (sc. vas), ein bei den Opfern der Vesta u. Ceres gebräuchliches Gefäß, mit weiter Mündung u. engem, spitzem Boden, so daß es nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
tympanum

tympanum [Georges-1913]

... ;), ein bes. beim Gottesdienste der Cybele gebrauchtes Tonwerkzeug, bald mit hohlem, halbrund gewölbtem Bauche od. Schallboden, wie unsere ... ... .; vgl. cymbalum. – bei den Parthern statt der Tuba als Kampftrompete gebraucht, Iustin. 41, 2, 8. – im Bilde, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tympanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3274-3275.
utilitas

utilitas [Georges-1913]

ūtilitās , ātis, f. (utilis), I) die Brauchbarkeit, Nützlichkeit, Tauglichkeit, si mulus castratus est, neque de fortitudine quid detrahitur neque de utilitate, Ulp. dig. 21, 1, 38. § 7. – II) die Zuträglichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
Libitina

Libitina [Georges-1913]

Libitīna , ae, f., I) die Leichengöttin, ... ... Bahren u. andere zur Leichenbestattung nötige Geräte, nebst allen Leuten, die man dazu brauchte, mieten konnte u. die Totenlisten geführt wurden, quaestus Libitinae acerbae, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libitina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 642-643.
usitatus

usitatus [Georges-1913]

... um, PAdi. (*usito), gewöhnlich, gebräuchlich, üblich (Ggstz. inusitatus, insiguis et novus), res ... ... usitatius esse coepit, Quint.: dah. usitatum est, es ist etwas Gebräuchliches, Gewöhnliches, ist gewöhnlich, gebräuchlich, Cic.: u. so usitatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, ... ... Kalendae f. = Iuniae (weil im Juni die Bohnen reifen u. zu Opfern gebraucht wurden), Macr. sat. 1, 12, 33: negotiatio, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
schoenus

schoenus [Georges-1913]

schoenus , ī, m. (σχοινος ... ... . iuncus, wovon die Alten eine wohlriechende Art (Andropogon Schoenanthos, L.) gebrauchten, um den Wein anzumachen und ihm einen gewissen Geschmack u. Geruch zu geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525.
utiliter

utiliter [Georges-1913]

ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit Nutzen (vgl. Hildebr. Apul. apol. 3), util. a natura datum esse, Cic.: util. servire, Hor.: util. dari lienosis (v. einer Arznei), Cels.: in uvae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
desuesco

desuesco [Georges-1913]

dē-suēsco , suēvī, suētum, ere, I) tr. abgewöhnen, entwöhnen, außer Gebrauch bringen, desuevi (verst. eum), ne etc., Titin.: in totum aevum d. vocem, Apul.: res desueta, Liv.: desueta sidera, meinen Augen entwöhnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
Vatinius

Vatinius [Georges-1913]

Vatīnius , a, um, ein röm. Familienname. Bes. bekannt ... ... Verbrechen so gehaßt und angegriffen, daß odium Vatinianum u. crimina Vatiniana sprichwörtlich gebraucht wurden, s. Sen. de const. sap. 17, 3: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vatinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon