Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mantele

mantele [Georges-1913]

mantēle (mantīle), is, n. u. mantēlium , iī ... ... Händewaschen nach Tische usw., manchmal auch bei Tische als Serviette vor die Brust genommen gebraucht wurde, das Handtuch (vom Gastgeber gereicht, während die mappa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
essedum

essedum [Georges-1913]

essedum , ī, n. (keltisches Wort), ein zweiräderiger Streitwagen ... ... Liv. 10, 28. – von den Römern auch als Reisewagen gebraucht, Cic. Phil. 2, 58; ad Att. 6, 1, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »essedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
commodo [1]

commodo [1] [Georges-1913]

1. commodō , Adv. (eig. Abl. v. commodum), nach Bequemlichkeit, beliebig, dictitare, Plaut. fr. b. Charis ... ... mil. 644 convivas commodos u. Sen. ep. 70, 19 nach Senekas Sprachgebrauch ex commodo mori.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... Cic.: more et exemplo populi Romani, nach der Sitte und dem Verfahren (Brauch) des usw., Caes.: se exemplo (nach anderer Beispiel, Vorgang) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
experior

experior [Georges-1913]

... Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, - etw. anwenden, etw. ... ... nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
comprimo

comprimo [Georges-1913]

com-primo , pressī, pressum, ere (com u. premo), ... ... ), Plaut. u. Ter.: sibi manus, seine Hände nicht gebrauchen, -aus dem Spiele lassen (versch. v. c. manum, manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370-1372.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche, – Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
frequens

frequens [Georges-1913]

frequēns , entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und ... ... 7, 705 sq. – B) passiv, häufig stattfindend, -angewendet, -gebraucht, -angetroffen, häufig, ganz gewöhnlich, pocula, reichliche, Cic.: lactucas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... . 31, 33, 5 (während die Römer sonst nicht barbarus von Griechen gebrauchen). – II) meton., barbarisch, A) geistig roh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

Aegyptus , ī (Αἴγυπτος, ... ... libri (griech. τὰ Αἰγυπτιακά), Schrift über ägyptische Einrichtungen u. Gebräuche Gell. – Adv. Aegyptiacē , ägyptisch, loqui ad perfectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
diligens

diligens [Georges-1913]

dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... die Einrichtung beobachtet, durch Steuern der W.u.W. die Pferde zum öffentl. Gebrauche anzuschaffen u. zu ernähren, Cic. de rep. 2, 36. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... in die Häuser trug, dabei den Kuppler machte u. sich selbst zu unzüchtigen Diensten gebrauchen ließ, Edict. Diocl. 7, 30. Valer. imp. bei Treb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
inscribo

inscribo [Georges-1913]

īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf ... ... , dextram alcis leto, Ov.: deos sceleri, als Vorwand für den Frevel gebrauchen, Ov. – II) etwas beschreiben, bezeichnen, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301-302.
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber ... ... legendo senatui, Liv. – dictator als Beiname von Caesar u. Augustus gebraucht, als unumschränkte Herrscher, s. Aur. Vict. de vir. ill. 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
armatura

armatura [Georges-1913]

armātura , ae, f. (armo), I) = armamenta (ἡ ... ... dei, Vulg. Ephes. 6, 11. – c) die Übung im Gebrauche der Waffen in Reih u. Glied gegen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. ... ... Priestern, dem die Aufrechterhaltung des Völkerrechts übertragen war, so daß sie unter gewissen feierlichen Gebräuchen Friedensschlüsse, Waffenstillstände u. Bündnisse heiligten, Mißhelligkeiten und Irrungen in bezug auf fremde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

cruentus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... maculata, blutbefleckte u. mordbesudelte, Tac.: cos (durch die damit zu neuem Gebrauche geschärften blutigen Geschosse), Hor. – cr. hostis, der blutbespritzte, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in die Sinne fällt, I) im allg.: 1) eig. = hübsch, ... ... sermo, Cic.: hoc festivissimum et facetissimum est, ist höchst launig u. scherzhaft (gebraucht), Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
calathus

calathus [Georges-1913]

calathus , ī, m. (κάλαθος ... ... . 4, 1, 9. Plin. 21, 23; insbes., nach dem verschiedenen Gebrauch a) zu Blumen u. Früchten, Blumenkorb, Blumenkörbchen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915-916.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

ē-vānēsco , vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich ... ... in ein Nichts aus, Tac. – B) insbes.: a) außer Gebrauch kommen, quod verbum (näml. adagio) usque eo evanuit (ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon