Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cena

cena [Georges-1913]

... apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et facere et obire, Cic.: ire ad cenam, Ter.: itare ad cenas desisse, Cic.: ... ... cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

1. acta , ae, f. (ἀκτή), ... ... sola acta, Verg.: in acta cum mulierculis iacēre, Cic.: in acta cum suis accubuisse, Nep. – dah. actae meton. oft = heiterer Aufenthalt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
credo

credo [Georges-1913]

... bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni ... ... ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv. 2) ... ... potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
absum

absum [Georges-1913]

... absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig ... ... .: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – ... ... mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
agmen

agmen [Georges-1913]

... , agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem ... ... in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
annus

annus [Georges-1913]

... u. Cic.: tres in anno stati dies, Liv.: tribus in anno diebus, Liv. – b) annum, ein Jahr lang ... ... Beschaffenheit, auf die Ereignisse in ihm, sterilis aut fertilis, Sen.: locuples frugibus, Hor.: gravis, Sen ... ... est (vergeht), Ter. heaut. 240: dum venit huc rumor, annus abisse potest, Ov. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
audeo

audeo [Georges-1913]

... . (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu ... ... esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
aeger

aeger [Georges-1913]

... gravi corporis morbo aeger, Tac.: diutinis morbis aegra corpora, Liv.: aeger pulmonibus, Lucil. fr.: aeger vulneribus, Nep., ex vulnere, Cic. – ... ... . 29, 1: anima aegra cruciatibus, Ov. met. 9, 179: subitis bonis aegra, Sil. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
canis

canis [Georges-1913]

... moestos edens eiulatus, kläglich heulender, Plin.: canis rabiosus, Cels.: rabiosa femina c., Plaut.: c. mordax, Plaut.: ... ... . rhet.: od. religare pro foribus, Suet.: circumdare canibus saltus, Verg.: immissis canibus agitare feras, Verg.: cave canem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
color

color [Georges-1913]

... Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius ... ... täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
caedo

caedo [Georges-1913]

... alqm, zB. uxorem, Augustin.: alqm calcibus, pugnis, Plaut.: alqm lapidibus, Cic. fr.: hastili tergum alcis, ... ... vasa dolabris, Curt.: thynnos membratim, Plin.: cucurbitam minutim, Gell. – C) an-, auf - oder ... ... hauen, ventrem, den Kaiserschnitt machen, Spart.: securibus umida vina, zerhauen, Verg.: latius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 898-899.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. ... ... semestre aurum, der vom Militärtribun nach einem halben Dienstjahr getragene Goldring, Iuven. 1, 28 u. ... ... Verg. Aen. 3, 483. – od. Golddraht, ibid. 3, 467. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
amnis

amnis [Georges-1913]

... mare influxerit, Cic. – poet., v. Sternbild des Eridanus als Stromgott, Caes. Germ. Arat. 648; ... ... ohne Oceani ( wie Ὠκεανος ποταμός, Hom.), Verg. u. Tibull. (vgl. Broukh. Tibull. 3, 5, 62). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
Cares

Cares [Georges-1913]

Cāres , um, m. (Καρες), die ... ... Edict. Diocl.: hic mixta est rugosis carica palmis, Ov. – übtr., abistis dulces caricae, sie sind dahin, die süßen Scherze, Petr. 64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
adedo

adedo [Georges-1913]

... , Liv. – übtr., v. Lebl.: adesus cladibus Hasdrubal, geschwächt, Sil. 13, 679. ... ... verbrauchend ziemlich aufzehren, fast aufbrauchen, non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic.: adesis bonis, nach zerrütteten Vermögensverhältnissen, Tac.: adesis omnibus fortunis, Tac.: adedere possessiones suas, Schol. Iuv. 1, 95. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
agnus

agnus [Georges-1913]

agnus , ī, m. (urspr. wie ἀμνός, masc. ... ... mas idemque femina, ein Zwitter, Liv.: agnus candidus, Lact.: kollekt., abundare agno, Cic. de sen. 56. – Sprichw., lupo agnum eripere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
certus

certus [Georges-1913]

... Entschlusse selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi istuc? He. non moriri certius, ... ... gratum tibi esse, quod crebro certior per me fias de omnibus rebus, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin ... ... – u. im Abl. absol., non consulibus certioribus factis, Liv. 45, 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
affero

affero [Georges-1913]

... .: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg ... ... annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1 ... ... vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... sis, Cic.: fac cogites in quanta calamitate sis, Sall.: nec quibus rationibus superare possent, sed quemadmodum uti victoriā deberent, cogitabant, Caes.: ... ... . 1. b. Gell. 16, 1, 4: itaque diebus noctibusque cogito, si quā me quoque possim tollere humo, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon