Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praefundo

praefundo [Georges-1913]

prae-fundo (fūdī), fūsum, ere, I) vorher begießen, pileus vino calido praefusus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 110. – bildl., votis praefusa supplicatio, Alcim. epist. 8. – II) vorher zugießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
mulionius

mulionius [Georges-1913]

mūliōnius , u. spätere Form mūliōnicus , a, um ( ... ... Cic. Sest. 82. – cucullio mulionicus, Lampr. Heliog. 32. § 9: caligae mulionicae, Edict. Diocl. 9, 5: flagellum (Peitsche) mulionicum, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
nubilosus

nubilosus [Georges-1913]

nūbilōsus , a, um (nubilum), wolkig, trübe ... ... qu. 3, 12, 2: caelum, Augustin. conf. 7, 13, 19: caligo, Apul. met. 11, 7: übtr., visus nub. vel nubilus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206-1207.
Idomeneus

Idomeneus [Georges-1913]

Īdomen eu s , eī, Akk. ea, m. (Ἰδομενευς), Deukalions Sohn, König auf Kreta, Enkel des Minos, Verg. Aen. 3, 122 (wo Akk.); 3, 401. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idomeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
saccellus

saccellus [Georges-1913]

saccellus , ī, m. (Demin. v. sacculus), das ... ... , saccelli sonantes aere, Petron.: saccellus solidorum, Augustin.: das Kräutersäckchen, saccelli calidi, Cels. – / vulg. sacellus, Petron. 140, 15. Coripp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
diatretus

diatretus [Georges-1913]

diatrētus , a, um (διάτρητος), durchbrochen, calix, mit durchbrochener Arbeit, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 29. – u. so subst., diatrēta, ōrum, n. (sc. pocula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
appellito

appellito [Georges-1913]

appellito , āvī, āre (Frequ. v. 1. appello; ... ... ex Fest. 27, 1), gewöhnlich nennen, zu nennen pflegen, montem Caelium ab alqo, Tac. ann. 4, 65: m. dopp. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
localiter

localiter [Georges-1913]

locāliter , Adv. (localis), örtlich, Amm. 19, 12, 3. Tert. de pall. 2: Ggstz. inlocaliter, Claud. Mamert. de stat. anim. 1, 18. p. 66, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »localiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
vaporosus

vaporosus [Georges-1913]

vapōrōsus , a, um (vapor), I) voll Dunst, -Dampf, caligo, Apul. met. 9, 12. – II) voll Wärme oder Hitze, fontes, Apul. met. 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
Cybelista

Cybelista [Georges-1913]

Cybelista , ae, m. (Κυβελιστής), Priester der Cybele, Verg. cop. 25 ed. Sill. (die Hdschrn. u. Haupt Calybita).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cybelista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
perferveo

perferveo [Georges-1913]

per-ferveo , ēre, sehr heiß sein, fons, ut illa (nox) procedit, ita calidior, rursus cum est media, perfervet, Mela 1, 8, 1 (1. § 39).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588.
terricola

terricola [Georges-1913]

terricola , ae, m. (terra u. colo), der Erdbewohner (Ggstz. caelicola), *Apul. de deo Socr. 6 Goldb. (nach Vulcanius' Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
imputatio

imputatio [Georges-1913]

imputātio , ōnis, f. (imputo), die Anrechnung, Berechnung, Callistr. dig. 35, 1, 82: Plur., Dig. 35, 1, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
deorbatus

deorbatus [Georges-1913]

deorbātus , a, um (de u. orbus), geblendet, deorbati diaboli caligine, Ps. Cypr. de aleat. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deorbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
Coelianus

Coelianus [Georges-1913]

Coeliānus , s. Caelius a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coelianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
Coelimont

Coelimont [Georges-1913]

Coelimont ..., s. Caelimont...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coelimont«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
Coeliolus

Coeliolus [Georges-1913]

Coeliolus , s. Caeliolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coeliolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
coelicola

coelicola [Georges-1913]

coelicola , s. caelicola.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, ... ... . Flacc.: artus, Scrib.: vineam alligato recte, dum ne nimium constringas, Cato: cervicalia capitibus imposita linteis constringunt, Plin. ep.: vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
declinatio

declinatio [Georges-1913]

... gegen die Pole, dah. die Weltgegend, Himmelsgegend, d. caeli, Vitr. 9, 7 (8), 1: positio caeli et d., Col. 1, 6, 18: declinationes caeli, Col. 4, 24, 2: d. mundi, Col. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922-1923.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon