Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... I) in bezug auf den Verstand = durchtrieben-, gewitzigt werden, callidos (appello), quorum, tamquam manus opere, sic animus usu concalluit, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
deflagratio

deflagratio [Georges-1913]

dēflagrātio , ōnis, f. (deflagro), das Niederbrennen, ... ... Untergang, die gänzliche Vernichtung durch Feuer, terrarum omnium, Cic.: caeli atque terrarum, Cic.: deflagrationem futuram vaticinari, Lact.: urbi deflagrationem minari (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
truculentia

truculentia [Georges-1913]

truculentia , ae, f. (truculentus), I) Finsterkeit ... ... . – II) übtr., die Unfreundlichkeit, Rauheit des Klimas, caeli, Tac. ann. 2, 24. – / Plaut. truc. 675 liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truculentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241.
temperatura

temperatura [Georges-1913]

temperātūra , ae, f. (tempero), die gehörige Vermischung, -Zubereitung, -Beschaffenheit, minii, Vitr.: aeris, ferri, Plin.: caeli, Varro fr.: corporis, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
circumactus [2]

circumactus [2] [Georges-1913]

2. circumāctus , ūs, m. (circumago), I) die ... ... im Kreise, die Umdrehung, der Umschwung, caeli, Sen.: rotarum, Plin.: rotarum volubilium, Arnob.: totius corporis, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
faeculentia

faeculentia [Georges-1913]

faeculentia , ae, f. (faeculentus), das Hefige, der Unflat, cloacalis, Sidon. epist. 3, 13, 4. – übtr., Augustin. epist. 108, 6; c. Cresc. Don. 3. § 59 extr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faeculentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
inclementia

inclementia [Georges-1913]

inclēmentia , ae, f. (inclemens), die Unglimpflichkeit, Schonungslosigkeit, unerbittliche Strenge, -Härte, divûm, Verg.: adversus reos, Tac.: übtr., mortis, Verg.: caeli, rauhe Luft, rauhes Klima, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
passerarius

passerarius [Georges-1913]

passerārius , a, um (passer), zum Sperling gehörig, Sperlings-, ficus = callistruthia (w. s.), *Capit. Albin. 11, 3 (wo die Hdschrn. passarias, weshalb vielleicht richtiger passararias v. passar, s. passer a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
uranoscopus

uranoscopus [Georges-1913]

ūranoscopus od. - os , ī, m. (ου ... ... ;κόπος), der Himmelschauer, ein Seefisch, sonst callionymus gen., Plin. 32, 69 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uranoscopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
coquinarius

coquinarius [Georges-1913]

coquīnārius , a, um (coquina), zur Küche gehörig, Küchen –, vasa, Plin. 33, 140. Isid. 20, 8 lemm.; u. in dem Titel de re coquinaria, Schrift des Cälius Apicius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
pretiositas

pretiositas [Georges-1913]

pretiōsitās , ātis, f. (pretiosus), die Kostbarkeit, anuli, Atei. Capito b. Macr. sat. 7, 13, 14: calicis, Apul. met. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916.
praecalidus

praecalidus [Georges-1913]

prae-calidus , a, um, sehr warm, sehr heiß, potio, Tac. ann. 13, 16: sanguis, Prud. c. Symm. 2, 320: rivuli, Itin. Alex. 20 (51).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
imperspicax

imperspicax [Georges-1913]

im-perspicāx (in u. perspicax), undurchsichtig, versteckt, calliditas, Augustin. serm. 155, 3 Mai (Nova bibl. patr. 1. p. 155).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 95.
caldamentum

caldamentum [Georges-1913]

caldāmentum , ī, n. (calidus), ein warmer Umschlag, Marc. Emp. 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921.
Enneacrunos

Enneacrunos [Georges-1913]

Enneacrūnos , s. Callirrhoēno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Enneacrunos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
coelipotens

coelipotens [Georges-1913]

coelipotēns , entis, s. caelipotēns.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
crystallinus

crystallinus [Georges-1913]

crystallinus (cristallinus), a, um (κρυστάλλινος), aus Kristallglas bereitet, kristallen, calix, Plin. u. Capit.: poculum, Sen.: pocula, Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crystallinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
fraudulentus

fraudulentus [Georges-1913]

fraudulentus , a, um, PAdi. (fraus), betrügerisch, gaunerisch, ... ... Gauner, malitia, Plaut.: Carthaginienses, Cic.: dux, Hor.: venditio, Cic.: calliditas, Gell.: fraudulente (Vok.)! Plaut. – Compar., tanto fraudulentior deus vester ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
refrigeratio

refrigeratio [Georges-1913]

refrīgerātio , ōnis, f. (refrigero), I) die Abkühlung ... ... et refrigeratio et vicissim aut sol aut ignis hibernus, Cic. de sen. 46: caeli refrigerationes, Vitr. 6, 1, 3. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272.
solidamentum

solidamentum [Georges-1913]

solidāmentum , ī, n. (solido) = στερέωμα, das Befestigungsmittel, die Befestigung, caeli, Itala (Psalt. Veron.) Daniel 3, 56 u. Augustin. serm. 377: corporis, Lact. de opif. dei 7 in.: pietatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon