Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
formicabilis

formicabilis [Georges-1913]

formīcābilis u. formīcālis , e (formica), ameisenartig, pulsus, griech. σφυγμος μυρμηκίζων, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 145; de morb. chron. 2, 14, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
contemplator

contemplator [Georges-1913]

contemplātor , ōris, m. (contemplor), I) der Zieler ... ... . 19, 1, 7. – II) der Betrachter, c. caeli, Cic.: astrorum peritissimus c. (v. Thales), Apul.: animus c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
scintillatio

scintillatio [Georges-1913]

scintillātio , ōnis, f. (scintillo), das Funkeln, Flimmern, oculorum caligo scintillatioque, als Krankheit, Plin. 20, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
circumplexus

circumplexus [Georges-1913]

circumplexus , Abl. ū, m. (circumplector), die Umschlingung, Umfassung, Plin. 8, 32: circumplexu caeli, Plin. 6, 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
praefrigidus

praefrigidus [Georges-1913]

prae-frīgidus , a, um, sehr kalt, aqua, Cels.: vinum (Ggstz. nimis calidum), Cels.: unda, Iustin.: auster, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
scolibrochon

scolibrochon [Georges-1913]

scolibrochon , ī, n., eine sonst callitrichon und scolopendrion gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolibrochon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
intemperantia

intemperantia [Georges-1913]

intemperantia , ae, f. (intemperans), I) die ungemäßigte Beschaffenheit, der Ungestüm, caeli, Sen. de const. sap. 9, 1. Colum. 1. prooem. 1. – II) übtr., der Mangel an Mäßigung, -an Selbstbeherrschung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348.
dissimilitudo

dissimilitudo [Georges-1913]

dissimilitūdo , dinis, f. (dissimilis), die Unähnlichkeit, Verschiedenheit, locorum, caeli, Cic.: summas habere dissimilitudines, Cic.: in uno homine esse tantam dissimilitudinem, Nep.: hanc habet (ius civile) ab illis rebus dissimilitudinem, quod etc., Cic.: genus institutionum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
speculatorius

speculatorius [Georges-1913]

speculātōrius , a, um (speculator), a) zum Ausspäher-, Kundschafter ... ... – b) von den speculatores (im Heere) getragen, caliga, Suet. Cal. 52: dies. subst. bl. speculatoria, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754.
implacabilius

implacabilius [Georges-1913]

implācābilius , Adv. im Compar. (implacabilis), unversöhnlicher, ... ... gegen jmd. unversöhnlichen Haß fassen, Tac. ann. 1, 13: graves simultates callide eoque implacabilius nutrire, Tac. hist. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
thermospodion

thermospodion [Georges-1913]

thermospodion (termospodion), iī, n. (θερμοσπόδιον), heiße Asche, Glutasche, Apic. 4, 124 u.a.: rein lat. cinis calidus, Apic. 4, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermospodion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
Querquetulanus

Querquetulanus [Georges-1913]

... Qu. mons, alter Name des mons Caelius in Rom, Tac. ann. 4, 65: Qu. sacellum, ... ... Varro LL. 5, 49: Qu. porta, alter Name der porta Caelimontana, Plin. 16, 37; porta Querquetularia b. Fest. 261; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Querquetulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
aequinoctialis

aequinoctialis [Georges-1913]

aequinoctiālis , e (aequinoctium), zur Tag- u. Nachtgleiche gehörig, ... ... , Äquinoktial-, circulus, der Äquator, Varr. LL. u.a.: caeli furor, Catull.: tempus, horae, Plin.: aestus (Flut), Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
septuagenarius

septuagenarius [Georges-1913]

septuāgēnārius , a, um (septuageni), aus siebzig bestehend, homo, siebzigjährig, Callistr. dig. 50, 6, 5. § 7: aetas, Alter von siebzig Jahren, Eutr. 8, 16: fistula, deren Blech vor der Krümmung siebzig Zoll breit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuagenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
quinquefascalis

quinquefascalis [Georges-1913]

quīnquefascālis , is, m. (quinque u. fascis), ein kaiserlicher Statthalter ... ... 7. – Corp. inscr. Lat. 9, 4796, 10 (wo statt fiscalia zu lesen quinquefascalis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquefascalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
compromissorius

compromissorius [Georges-1913]

comprōmissōrius , a, um (compromissum), das Kompromiß betreffend, durch ein Kompromiß, iudex, Callistr. dig. 4, 8, 41: arbitri, Iulian. epit. nov. 86. § 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromissorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
interrogatorius

interrogatorius [Georges-1913]

interrogātōrius , a, um (interrogator), fragend, in Fragen bestehend, Tert. adv. Marc. 2, 25. Callistr. dig. 11, 1, 1. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... , 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... Sall.: laetitiae, maeror, luctus atque gaudia agitabantur, Sall.: agitabantur pro ingenio ducis calidiora consilia, Liv.: crimen vetus agitatum iam et te praetore iactatum, Cic.: omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5, 5 (19), 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon