Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
honos

honos [Georges-1913]

honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... perfunctus, Cic.: ad honores ascendere, Cic., od. pervenire, Liv.: honores capere, Suet.: honores inire (antreten), Ggstz. honores finire (niederlegen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
otium

otium [Georges-1913]

ōtium , iī, n., die Ruhe von Berufstätigkeit, das Nichtstun ... ... otium, Cic. – per otium (in aller Ruhe, mit Muße) cibum capere, Liv., spolia legere, Liv.: u. so quamlibet lambe (trinke) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
ignis

ignis [Georges-1913]

īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
navis

navis [Georges-1913]

nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... , Hor., im Schiffe fahren. – navem agere in litus, Liv.: navem capere (nehmen, erobern), Liv.: navem circumsistere, circumvenire, Liv.: navem concīdere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
poena

poena [Georges-1913]

... hostem, den F. bestrafen, Curt.: poenas capere pro alqo, jmd. rächen, Sall.: poenas verborum capere, sich der W. wegen rächen, Ov.: ab alqo ... ... alqm afficere od. multare, Cic.: poenas capere de alqo, Liv., od. poenas sumere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750-1751.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

... Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: ... ... Schlaf, 1) eig.: a) im allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
ulter

ulter [Georges-1913]

ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... Mart.: illud extremum atque ultimum senatus consultum, Caes.: ultimum orationis fuit: se arma capere etc., Liv. – neutr. subst., pervenire ad ultimum (bis zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285-3286.
virgo

virgo [Georges-1913]

virgo , inis, f. (verwandt mit vir), I) ... ... Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508-3509.
ferio

ferio [Georges-1913]

ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] ... ... G.), Flor.: adversarium, Schläge austeilen an usw., Cic.: parietem, Cic.: caper cornu ferit, Verg.: alqm colapho, Nepot. epit.: alqm telo, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... quae erant sub platano, consedisse dicebat, Cic.: ad laevam eius capite velato sedem capere, Liv.: sedes ponere (setzen), Liv.: priores sedes (Ehrensitz) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
pugno

pugno [Georges-1913]

pūgno , āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, ... ... bella pugnata, durchgefochtene, Verg.: absol., pugnandi tempora, Ov.: oppidum pugnando capere, Auct. b. Afr.: Partiz. subst., pugnantes, die Kämpfenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
dolor

dolor [Georges-1913]

dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... dolorem suscipere pro patria, Cic.: dolores quosvis suscipere malle quam etc., Cic.: dolorem capere ab alqa re, Cic., in u. ex alqa re, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
radix

radix [Georges-1913]

rādīx , īcis, f. (ῥάδιξ), die ... ... radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2188-2189.
moene

moene [Georges-1913]

moene , is, n. (verw. mit munio), die ... ... tenere, Liv.: scalas moenibus admovere, Tac., applicare, Curt.: scalis vacua defensoribus moenia capere, Liv.: subruere cuniculo moenia, Liv.: sub ipsis Numantiae moenibus solebat mecum interdum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
lutum [2]

lutum [2] [Georges-1913]

2. lutum , ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), ... ... auf verres, Eber), Cic.: Plur. luta, Caes. nach Caper 101, 17 K.: luta et limum aggerebant, Cic. fr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735.
ructo

ructo [Georges-1913]

ructo , āvī, ātum, āre, u. depon. Nbf. ... ... . Ambros. 1. – / Über ructo u. ructor vgl. Caper 93, 10 K. Paul. ex Fest. 263, 2. Porphyr. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417-2418.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), ... ... zu sich nehmen, Nep.: multis diebus non cibum sumere, Iustin.: cibum capere cum alqo, Ter.: cibum capere, Cic. ep.: cibum capere nolle (v. einem Hunde), Plin.: cibum non accipere (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
femur

femur [Georges-1913]

femur , femoris u. gew. (v. veralteten femen), feminis ... ... angef. bei Prisc. 6, 52. Paul. ex Fest. 92, 3. Caper bei Serv. Verg. Aen. 10, 344; dagegen als ungebr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715-2716.
meles [2]

meles [2] [Georges-1913]

... . 10, 37, 18 Schn. Gratt. cyn. 340 u. 402. Caper (VII) 110, 11 (wo maeles zu lesen ist). – ... ... , ōnis, m., Isid. orig. 12, 2, 40; vgl. Caper (VII) 110, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meles [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon