Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
persona

persona [Georges-1913]

persōna , ae, f. ( von *per-sonāre = *per ... ... persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... urbe parata esse, quae iusserit, ne cunctetur ipse propius accedere, Sall.: cunctantes arma capere increpabat, quid cessarent tergiversarenturque, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, ... ... carmina, Mart. – 3) striegeln, equos, Charis. 109, 15. Caper 111, 12 K. Beda de orthogr. 291, 16 K. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

arbiter , trī, m. ( von ar = ad u. ... ... privatus disceptator), Cic.: arb. decisionis, Cic.: alqm arbitrum adigere, Cic.: arbitrum capere, Ter., od. sumere, Cic.: dare arbitrum, Cic.: esse in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... laetus, Verg.: cum omnes sensus dulcedine omni quasi perfusi moverentur, Cic.: fructum dulcedinis capere, Lucr. – Plur., magnis philologiae dulcedinibus inducti, Vitr. 7. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... (nehmen), Quint.: u. so (im Bilde) multos saepe conatus frustra capere, Liv.: primo statim conatu iuxta cubiculum alcis decidere, beim ersten Auffluge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
initium

initium [Georges-1913]

initium , iī, n. (ineo, īre), der Eingang ... ... od. confligendi facere, Cic.: initium belli facere, losschlagen, Cic.: initium capere ab od. ex etc., Caes. u. Quint.: initium ducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279-280.
commode

commode [Georges-1913]

commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... rebus tantis non satis c. dicere posse, Cic.: satis scite et c. tempus capere ad alqm adeundi, Cic.: parum c. scribere, Plin. ep.: me praedia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... deditionem, Liv.: recipere alqm od. oppidum in deditionem (Ggstz. vi capere), Caes. u. Liv.: redigere alqm in deditionem, Flor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
fructus

fructus [Georges-1913]

... geistigen Genusse, Cic.: fructum oculis ex eius casu capere, Augenweide, Nep. – II) in ... ... virtutis, Cic.: voluptatum omnium, Cic.: fructu laboris privatus, Sall.: fructus capere auctoritatis extremos, Cic.: fructum ferre od. capere od. percipere ex alqa re, Cic.: ebenso fructus decerpere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2854.
baculum

baculum [Georges-1913]

baculum , ī, n. u. (spätere Form) baculus , ī, m. (verwandt mit βάκτρον, von βάω, βάζω, ... ... extr.; vgl. Prob. append. (IV) 197, 22. u. Caper (VIII) 108, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
benigne

benigne [Georges-1913]

benīgnē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
serpens

serpens [Georges-1913]

serpēns , entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, ... ... . serpentium, bei Dicht. u. Spät. auch serpentum (welche Form Caper 111, 11 K. verwirft), zB. Verg. Aen. 8, 436 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
stuprum

stuprum [Georges-1913]

stuprum , ī, n. (zu Wz. *stup-, schlagen ... ... volutatum esse, Cic.: sumptus stupro corporis tolerare, Sall. – v. Tieren, caper stupro matrem supervenit, Colum. 7, 6, 3. – b) meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
oblivio

oblivio [Georges-1913]

oblīvio , ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen ... ... ), Liv., od. venire in oblivionem alcis rei, Cic., od. capere oblivionem alcis rei, Plin., etwas vergessen: capit me oblivio alcis rei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250-1251.
miseria

miseria [Georges-1913]

miseria , ae, f. (miser), I) das Elend ... ... , Beschwerlichkeit, est nimiae miseriae, ist zu mühselig, Quint.: miseriam omnem capere, Ter. – b) die peinliche Ängstlichkeit, Stoici omnia cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944-945.
infamia

infamia [Georges-1913]

īnfāmia , ae, f. (infamis), der üble Ruf, ... ... .: in infamia esse, Ter.: infamiā aspergi, Nep.: infamiā flagrare, Cic.: infamiam capere, Hirt. b. G.: infamiam habere, Caes.: subire infamiae maculam, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
calceus

calceus [Georges-1913]

calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der ... ... Fest.: calcei habiles et apti ad pedem, Cic.: c. laxus, Hor.: calceos capere, Plaut.: calceos et vestimenta mutare, Cic.: calceo inserere pedem, Amm.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
osculum

osculum [Georges-1913]

ōsculum , ī, n. (Demin. v. 1. os), ... ... od. K. bekommen, Ov.: oscula sumere, Prop. u. Ov., capere, Ov.: osculum dare, Ambros.: alci osculum dare, Cato fr., Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
obsidio [1]

obsidio [1] [Georges-1913]

1. obsidio , ōnis, f. (obsideo), das Besetzthalten ... ... obsidionem relinquere, Caes.: ab obsidione recedere, Iustin.: partim vi, partim obsidione urbes capere, Cic.: obsidio deinde per paucos dies magis quam oppugnatio (Berennen) fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon