Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... Cic.: dicendi, Quint.: in summam gloriam venire, Cic.: gloriam habere, consequi, capere, acquirere, Cic.: gloriam sequi, Cic.: alqm gloriā afficere, jmdm. R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... I) eig.: a) v. leb. Wesen: vir gregis ipse caper deerraverat, Verg. – m. Abl. (von wo?), angiporto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
vepres

vepres [Georges-1913]

veprēs , is, m. ( s. Diom. 327, 33), ... ... Sing.: Nom. vepres, Prisc. 3, 33 (dagegen veper bei Caper 101, 12 K.; vgl. Auct. de dub. nom. 592, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413-3414.
stlata

stlata [Georges-1913]

stlāta (stlatta), ae, f., wahrsch. urspr. = γαῦλος ... ... Paul. ex Fest. 312, 6. Gell. 10, 25. § 5. Caper 107, 1 K. Vgl. Gloss. II, 188, 50 ›stlatta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stlata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
linteo

linteo [Georges-1913]

linteo , ōnis, m. (linteum), der Leinweber, ... ... 3217. Serv. Verg. Aen. 7, 14. Firm. math. 3, 7. Caper 105, 16 K. – auch lintio geschr., Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
vectito

vectito [Georges-1913]

vectito , (āvī), ātum, āre (Frequ. v. vecto, s. Gell. 9, 6, 3. Caper 105, 3 K.), fahren, in pompa vectitari, Cato orat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379-3380.
myoparo

myoparo [Georges-1913]

myoparo , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (μυοπάρων), ein leichtes Kaperschiff (vgl. Paul. ex Fest. 147, 3. Non. 534, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myoparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
strenue

strenue [Georges-1913]

strēnuē , Adv. (strenuus), betriebsam in seinen Geschäften ... ... u. Cornif. rhet.: mandata sibi impigre et strenue facere, Gell.: arma capere, Cic.: navigare, Cic.: abi prae strenue ac fores aperi, Ter.: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
tolutim

tolutim [Georges-1913]

tolūtim , Adv. (zu tollo), die Beine aufhebend, ... ... Pferden, ire, Nov. com. fr.: cedere, Varro fr.: badizare, Plaut.: capere incursum, Plin.: currere (Ggstz. quadrupedo currere), Fronto ad M. Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolutim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
triplus

triplus [Georges-1913]

triplus , a, um (τριπλοῦ&# ... ... ī, n., das Dreifache, dreimal so viel (s. Caper 101, 9 K.), Mart. Cap. 7. § 763 sqq.: triplo maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
repungo

repungo [Georges-1913]

re-pungo , ere, wiederstechen, bildl., in quo ... ... 9, 19. – / Perf. repupugi u. repunxi, nach Caper bei Prisc. 10, 32: repunxit, Not. Tir. 80, 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
bargina

bargina [Georges-1913]

bargina u. barginna = homo vitiosae gentis, nach Caper (VII) p. 103, 8 mit codd. B u. C; dagegen Gloss. ›bargina, προςφώνησις βαρβαρική‹; u. ›barginna, βάρβαρος, προςφώνησις βαρβάρου‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bargina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
semimas

semimas [Georges-1913]

sēmi-mās , maris, m., I) halb Mann, Zwitter, ... ... . u. Ov. – II) übtr., kastriert, entmannt, caper, Varro: ovis, Ov.: Galli (Priester der Cybele), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semimas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

... u.a.: laetitia victoriae, Liv.: laetitiam capere od. percipere ex alqa re, Cic.: dare alci laetitiam, ... ... v. einem Umstand), Liv.: satis moderate ferre laetitiam, Liv.: maximam laetitiam capere ex alcis litteris de spe minime dubia et plane explorata triumphi, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
augurium

augurium [Georges-1913]

augurium , ī, n. (augur), die Beobachtung ... ... eig.: aug. agere, anstellen, Varr. LL.: so auch aug. capere, Liv. u. Suet.: aug. salutis, ein Augurium, das in Friedenszeiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

aucupium , ī, n. (auceps), der Vogelfang, ... ... meton.: 1) eig.: piscatus, aucupium, venatio, Cic.: venatione atque aucupio capere feram vel avem, Vulg.: vitam propagare aucupio, Cic.: omnes, quos venatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
bicornis

bicornis [Georges-1913]

bicornis , e (bis u. cornu), zweihörnig, zweigehörnt (Ggstz. unicornis), caper, Ov.: animal, Plin.: Fauni, Ov.: Satyri, Calp.: Minotaurus, Tert.: Nictelus, Anthol. Lat. – poet. übtr., v. Neumonde, luna, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicornis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
petulcus

petulcus [Georges-1913]

petulcus , a, um (peto), stoßend, mit den Hörnern, Köpfen usw., agni, Lucr.: haedi, Verg.: caper et aries, Colum.: hircus, Anthol. Lat. – übtr., mutwillig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
caprinus

caprinus [Georges-1913]

caprīnus , a, um (caper, s. Prisc. 2, 59), zu den Ziegen gehörig, Ziegen-, I) adi., pellis, Cic.: pecus, Col.: grex, Varr. u. Augustin.: caseus, Varr.: lac, Plin.: sanguis, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
commereo

commereo [Georges-1913]

com-mereo , meruī, meritum, ēre, I) verdienen, ... ... te (an dir) tantum commeruisti? *Ter.: numquam sciens commerui, merito ut caperet odium illam mei, Ter. – II) übtr., begehen, verschulden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon