Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caprea

caprea [Georges-1913]

caprea , ae, f. (capra), I) eine Art ... ... alvum, Cels.: – Sprichw., prius iungentur capreae lupis, quam etc. = eher wird das Unmögliche möglich, als usw ... ... Pace v. 1076), Hor. carm. 1, 33, 8. – II) Capreae Palus, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
Capreae

Capreae [Georges-1913]

Capreae , ārum, f. (Καπρέαι, auch Καπρέα u. Καπρία), kleine Insel ... ... inire) gen., Suet. Tib. 43, 2. – Dav. Capreēnsis , e, kapreensisch, secessus, Suet. Tib. 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capreae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
capreus

capreus [Georges-1913]

capreus , a, um = αἴγειος, von Ziegen, Prisc. 3, 40. p. 112, 16 K. – Nbf. ficus caprius = caprificus (w. s.), Gromat. vet. 352, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983-984.
scapres

scapres [Georges-1913]

scaprēs , s. scabrēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
scapreo

scapreo [Georges-1913]

scapreo , s. scabreo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
capreola

capreola [Georges-1913]

capreola , ae, f. (capreolus) = δορκάς, viell. die Gazelle, Itala Isai. 13, 14. Ambros. de interp. Iob et David 2, 1, 3 (neben hinnulus cervorum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
capreïda

capreïda [Georges-1913]

capreïda , ae, f., eine Pflanze, nach einigen Geißblatt, Cato r. r. 122 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreïda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
capreolus

capreolus [Georges-1913]

capreolus , ī, m. (caper), I) eine Art wilder Ziegen, viell. ... ... , mit zwei Zinken, Col. 11, 3, 46. – B) capreoli, Streben, Stützenträger, Caes. u. Vitr. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
capreolatim

capreolatim [Georges-1913]

capreolātim , Adv. (capreolus), verschlungen, verflochten, Apul. met. 11, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreolatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
caprulinus

caprulinus [Georges-1913]

caprulīnus , a, um (eig. capreolinus v. capreolus), vom Rehbocke, caro, Plin. Val. 5, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprulinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
fugax

fugax [Georges-1913]

fugāx , ācis (fugio), flüchtig, I) eig. ... ... fliehend, flüchtig dahineilend (Ggstz. tardus), Palmus, Verg.: Parthus, Ov.: caprea, Verg.: comes atra (cura) sequitur fugacem, Hor.: Pholoë, die die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2862-2863.
sequax

sequax [Georges-1913]

sequāx , ācis, Abl. ācī (sequor), I) leicht ... ... Welle die andere drängt, eine auf die andere folgt, Verg.: flammae, Verg.: capreae, gern den Weinstöcken nachgehende, gern sie benagende, Verg.: fumus, leicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
scabreo

scabreo [Georges-1913]

scabreo (scapreo), ēre (scaber), rauh sein, ostreis squamae scabrent, Enn. fr. scen. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
caprius

caprius [Georges-1913]

caprius , s. capreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
interluo

interluo [Georges-1913]

inter-luo , luī, ere, I) dazwischen-, dabei waschen, ... ... mitten durchfließen od. durchströmen, mit Acc., fretum, quod Capreas et Surrentum interluit, Tac. ann. 6, 1: (Nereus) abscissos interluit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
Teleboae

Teleboae [Georges-1913]

Tēleboae , ārum u. ûm, m. (Τηλ&# ... ... u. 217. – eine ihrer Kolonien siedelte sich später auf den Insel Kapreä an, Verg. Aen. 7, 735. Tac. ann. 4, 67. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teleboae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
Chaeronea

Chaeronea [Georges-1913]

Chaerōnēa , ae, f. (Χαιρώνε ... ... Mazedonien) über die Athener i. J. 338 v. Chr., j. Dorf Kaprena od. Kapurna, Liv. 35, 46, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chaeronea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Caprineum

Caprineum [Georges-1913]

Caprineum , s. Capreae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Taurubulae

Taurubulae [Georges-1913]

Taurubulae , ārum, f., zwei kleine Anhöhen auf der Insel Kapreä der Küste Kampaniens gegenüber, j. Toro grande u. Toro piccolo, Stat. silv. 3, 1, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taurubulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
diacopraegias

diacopraegias [Georges-1913]

diacopraegīās (= διὰ κόπρου αἰγείας), ein Heilmittel aus Ziegenmist, Cael. Aur. chron. 3, 8, 115 (wo noch falsch diacapregias).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacopraegias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon