Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

2. Capsa , ae, f. (Κάψα), eine Stadt in Byzacium, ... ... , 14. – Dav. Capsēnsēs , ium, m., die Einwohner von Kapsa, die Kapsenser, Sall. Iug. 89, 6. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsa [1]

capsa [1] [Georges-1913]

1. capsa , ae, f. (wie capsus von capio), das Behältnis, die Kapsel, der Kasten, für Bücherrollen, Cic. div. in Caec. 51. Hor. sat. 1, 4, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsaria

capsaria [Georges-1913]

capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die Kleiderbewahrerin-, das Garderobemädchen im Badezimmer, Corp. inscr. Lat. 6, 9233 (capsara). – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsaces

capsaces [Georges-1913]

capsacēs , ae, m. (καψάκης), der Ölkrug, Hier. ep. 22, 32 u. 54, 16. Augustin. serm. 239, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsarius

capsarius [Georges-1913]

capsārius , ī, m. (1. capsa), I) der Kapselverfertiger ... ... Bücherrollen, Schreibmaterialien) in einer capsa in die Schule nachtrug, Suet. Ner. 36, 2. Ulp. ... ... . § 5. Edict. Diocl. 7, 75. – subst. neutr. capsārium , ī, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsarium

capsarium [Georges-1913]

capsārium , ī, n., s. capsārius no. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsaricius

capsaricius [Georges-1913]

capsāricius , a, um (capsarius), vom capsarius (im Bade) aufbewahrt, lintea, Schol. Iuven. 8, 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
capsula

capsula [Georges-1913]

capsula , ae, f. (Demin. v. capsa), die kleine Kapsel, das Kästchen, für Kleidungsstücke, Schmuck, Geld, Büchern usw., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. Catull. 68, 36. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
ploxenum

ploxenum [Georges-1913]

ploxenum (ploxinum), ī, n., der Wagenkasten, Catull. 97, 6 (auch angeführt bei Quint. 1, 5, 8 u. bei Fest. 230 [b], 9), wo erklärt mit ›capsa in cisio‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploxenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
capsella

capsella [Georges-1913]

capsella , ae, f. (Demin. v. capsa) = capsula (w. s.), Petr. 67, 9. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 1. Vulg. 1. regg. 6, 8 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Capsitani

Capsitani [Georges-1913]

Capsitānī , s. 2. Capsa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsitani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Capsenses

Capsenses [Georges-1913]

Capsēnsēs , s. 2. Capsa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
admitto

admitto [Georges-1913]

ad-mitto , mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) ... ... aller), A) eig.: a) übh. (Ggstz. arcere): alqm ad capsas, in cubiculum, Cic.: alqm ad alqm, Nep.: alqm ad genua, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
postquam

postquam [Georges-1913]

post-quam , Coni. (getrennt s. post), I) ... ... β) m. folg. Indikat. des Plusquamperf.: Iugurtha postquam oppidum Capsam amiserat, Sall.: undecimo die, postquam a te discesseram, hoc litterarum exaravi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
armarium

armarium [Georges-1913]

armārium , ī, n. (arma), der Schrank, ... ... exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non esse in supellectile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15