Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... u. des Pollux (dah. oft Plur. Castores = Kastor u. Pollux, zB. Plin. 7, 86 ... ... Demonstrativ e od. me gebildeten Form ēcastor od. mēcastor, »beim Kastor«, sehr häufig b. den Komik. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castor [1]

castor [1] [Georges-1913]

1. castor , oris, m. (κάστ&# ... ... lat. fiber, Cic. fr., Plin. u.a.: fera castor, der B., das wilde Tier, Apul. met. 1, 9: griech. Akk. Sing. castora, Iuven. 12, 34: griech. Akk. Plur. castoras, Plin. 32, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
ecastor

ecastor [Georges-1913]

ēcastōr , s. 2. Castōr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
mecastor

mecastor [Georges-1913]

mēcastor , s. 2. Castōr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mecastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
castoreum

castoreum [Georges-1913]

castoreum , ī, n. (1. castor), Bibergeil, Lucr., Varr. fr., Cels. u.a. – Plur., Verg. georg. 1, 59 u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castoreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castoreus [2]

castoreus [2] [Georges-1913]

2. castoreus , a, um (castor), vom Biber, oleum, Cass. Fel. 46. p. 117, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castoreus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Castoreus [1]

Castoreus [1] [Georges-1913]

1. Castoreus , s. 2. Castōr a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castoreus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castorinus

castorinus [Georges-1913]

castorīnus , a, um (1. castor), vom Biber, Biber-, oleum, Marc. Emp. 35: pellis, Edict. Diocl. 8, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castorinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castorinatus

castorinatus [Georges-1913]

castorīnātus , a, um (1. castor), in Biberfelle gekleidet, Sidon. epist. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castorinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Celetrum

Celetrum [Georges-1913]

Celetrum , ī, n., mazedonische Stadt in der Landschaft Orestis auf einer Halbinsel des lacus Castoris, das »Kastoria« der Anna Komnena, noch j. Castoria, Liv. 31, 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celetrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062-1063.
ec

ec [Georges-1913]

ec , Demonstrativpartikel, eig. das e in ecastor u. dgl., aber vor K.-Lauten verwandelt in ec.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, franz ... ... ana uncias tres deteres, Veget. mul. 4 (3), 2, 6: aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
vilis

vilis [Georges-1913]

vīlis , e, wohlfeil (Ggstz. pretiosus, carus), ... ... Zeiten, Ter.: res vilissimae, Cic.: de pretio vilissimi pisces, Donat.: non ecastor vilis est emptus modius, qui venit, salis, Plaut. – absol. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
fiber

fiber [Georges-1913]

fiber , brī, m. ( nach Varro LL. 5, 79 ... ... extremus, spätlat. beber, w. s.) = κάστωρ (vgl. castor), der Biber, Plaut. fr. bei Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
Helena

Helena [Georges-1913]

... Tochter der Leda von Jupiter, Schwester des Kastor, Pollux u. der Klytämnestra, Mutter der Hermione u. Gemahlin des Königs ... ... Sturme zwei Flämmchen an das Schiff kamen, so nannten die Schiffer diese Erscheinung Kastor u. Pollux; erschien nur eins, Helena, Plin. 2, 101. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
Pollux

Pollux [Georges-1913]

... od. Fechter mit dem Cästus berühmt, wie Kastor als guter Reiter, Cic. de legg. 2, 19. Hyg. fab. 14 u. 173: Pollux uterque, Kastor u. Pollux, Hor. carm. 3, 29, 64. – dah. Castora de Polluce facere alqm = equitem de pugile, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
recumbo

recumbo [Georges-1913]

recumbo , cubuī, ere, v. n. (re u. ... ... spondā, Ov. – tauros medio recumbere sulco, niedersinken, Ov.: castoreoque gravi mulier sopita recumbit, sinkt in Schlaf, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239-2240.
virosus [2]

virosus [2] [Georges-1913]

2. vīrōsus , a, um (virus), I) von starkem Geruche, stark riechend od. stinkend, castorea, Verg.: odor, Scrib. Larg.: pisces, Cels.: aves, Apic.: virosissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virosus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
Timavus

Timavus [Georges-1913]

Timāvus , ī, m., ein Fluß im Venetianischen zwischen Aquileja u ... ... Liv. 41, 1, 2. Verg. Aen. 1, 244: Ledaeus, weil Kastor, Sohn der Leda, mit den Argonauten dahin kam. Mart. 4, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Timavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
crudelis

crudelis [Georges-1913]

crūdēlis , e (crudus), roh von Charakter und im ... ... I) v. leb. Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: Amor, Verg.: Castor, Cic.: cr. atque importuna mulier, Cic.: istius animus ferus, crudelis atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770-1771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon