Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
claustrum

claustrum [Georges-1913]

... . u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, ... ... – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris ... ... , Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
claustellum

claustellum [Georges-1913]

claustellum (clōstellum, clūstellum), Demin. v. claustrum, das kleine Schloß, der kleine Riegel, Petr. 140, 11 (clost.) u. Gloss. (claust. u. clust.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200.
claustrarius

claustrarius [Georges-1913]

claustrārius , a, um (claustra), zu den Schlössern gehörig, artifex, Schlosser, Lampr. Heliog. 12, 2: Plur. subst., claustrāriī, ōrum, m., Schlosser, Lampr. Alex. Sev. 24, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200.
claustritumus

claustritumus [Georges-1913]

claustritumus , ī, m. ( von claustrum, wie aeditumus v. aedes), der Schloßhüter, Liv. Andr. b. Gell. 12, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustritumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200.
laxo

laxo [Georges-1913]

laxo , āvī, ātum, āre (laxus), I) schlaff machen ... ... epistulae, Nep.: habenas, Curt. (im Bilde eloquentiae frenos, Plin. ep.): claustra, Verg.: repagula, Lucan.: excussos rudentes, Verg.: fidiculas, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597-598.
ianua

ianua [Georges-1913]

iānua , ae, f. (zu altind. yāti, geht); ... ... Iānus, I) die Tür, bes. die Haustür, claustra ianuae, Val. Max.: ianua carceris, Vell.: ianua patens (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλαΐς, κλαϝίς, ... ... der Kloben, I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
coniveo

coniveo [Georges-1913]

cō-nīveo (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... nictus), sich zusammenneigen = sich schließen, I) im allg.: claustra mobilia coniventia vicissim et resurgentia, Gell. 17, 11, 4: quae (cava ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493.
raresco

raresco [Georges-1913]

rārēsco , ere (rarus), I) die Dichte verlieren, locker ... ... , Lucr.: resoluta tellus in liquidas rarescit aquas, verdünnt sich, Ov.: rarescunt claustra Pelori, tun sich auf, Verg.: rarescit multo vulnere miles, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199-2200.
refringo

refringo [Georges-1913]

refringo , frēgī, frāctum, ere (re u. frango), I ... ... A) eig.: carcerem, Liv.: portas, Caes. u. Ov.: claustra nobilitatis (im Bilde), Cic.: refracta videntur, zerbrochen, Lucr.: – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
remolior

remolior [Georges-1913]

re-mōlior , ītus sum, īrī, I) zurückbewegen, zurückstoßen, ... ... pondera terrae, von sich abwälzen, Ov. met. 5, 354: ferrea claustra, Stat. Theb. 10, 527. – Partiz. Perf. passiv, orbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2308.
clostrum

clostrum [Georges-1913]

clōstrum , s. claustrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clostrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
clustrum

clustrum [Georges-1913]

clūstrum , s. claustrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
perfringo

perfringo [Georges-1913]

per-fringo , frēgī, frāctum, ere (per u. frango), ... ... A) eig.: saxum, Cic.: compedes, Plin. ep.: claustra, Curt.: nucem, Plin. – an sich, suam ipse cervicem perfregit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592-1593.
confringo

confringo [Georges-1913]

cōn-fringo , frēgī, frāctum, ere (con u. frango), ... ... ) eig.: alci caput, Nov. com.: hirneam, Cato: digitos, Cic.: claustra naturae (bildl.), Lucr.: iuga montium confracta in umeros, schulterförmig gekrümmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
effractor

effractor [Georges-1913]

effrāctor , ōris, m. (effringo) = effractarius, Paul. dig. ... ... Firm. math. 4, 7; vgl. Isid. 10, 92: effr. claustrorum et ostiorum, Salv. de gub. dei 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
expugnator

expugnator [Georges-1913]

expūgnātor , ōris, m. (expugno), der Erstürmer, Überwinder ... ... Liv.: rex Demetrius expugnator (= πολιορκητής) cognominatus, Plin.: ›effractor‹, quod expugnator sit claustrorum, Isid. 10, 92: übtr., velut pecoris expugnator opimi, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
clustellum

clustellum [Georges-1913]

clūstellum , s. claustellum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clustellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
clostellum

clostellum [Georges-1913]

clōstellum , s. claustellum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) ... ... Ov.: übtr., von Dingen, die nicht nachgeben, feststehen, aera, quae claustris restantia vociferantur, Lucr.: restantibus lamminis adversum pila et gladios, Tac.: restantia claustra, Sil. – II) zurückbleiben = übrig bleiben, übrig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon