cōnsilior , ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei mit freundschaftlichem Ratschlag zur Seite stehen, ...
cōnsiliōsus , a, um (consilium), einsichtsvoll, Cato fr. inc. 41 ( bei Gell. 4, 9, 12). Fronto ep. ad Ver. 1. p. 128, 9 N.: Compar., Sidon. epist. 7, 9, 18: Superl., Sidon. ...
tālis , e (vom Pronominalstamm *to, mit ālis ... ... so beschaffen, so, I) im allg.: a) übh.: tali consilio probato, Nep.: aliquid tale, Cic., od. tale quid, Liv., ...
com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... ., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. Genet., quia tantisper similis et c. ...
ēventum , ī, n. (evenio), I) der Ausgang ... ... wirkliche Erfolg, das Ergebnis, ex evento de alcis consilio existimare, Cic.: existimato me stultitiae meae poenam ferre gravius quam eventi, ...
spernāx , ācis (sperno), verachtend, Verachtung äußernd, mortis, Sil. 8, 463: in consilio admittendo, Sidon. epist. 4, 9, 4.
effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = die ... ... conatus): conatus tam audax traiciendarum Alpium et effectus, Liv.: huius consilii, horum consiliorum eff., Curt. u. Planc. (in Cic. ep.): magis ...
damnātio , ōnis, f. (damno), I) die Schuldigsprechung ... ... im Plur. (Ggstz. absolutio, liberatio, vacatio), crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensione, Cic.: dignus damnatione ignominiāque, Cic.: certus damnationis, Suet ...
... der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix consiliorum meorum, Cic.: qua in re adiutricem coniugem cepit sibi, Acc. fr ... ... adiutricem adhibere, Cic.: Messana tuorum adiutrix scelerum, Cic.: felicitas est fortuna adiutrix consiliorum bonorum, Cic. fr.: quae res Plancio in petitione fuisset ...
hortātus , ūs, m. (hortor), das Aufmuntern, Ermuntern ... ... . sat. 7, 5. § 5), huius hortatu, Cic.: id fecisse aliorum consilio, hortatu, auctoritate, Cic.: hortatu L. Valerii Flacci... Romam demigravit, Nep.: ...
... deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: ... ... iuvare alqm consilio, Cic.: iuvare alqm operā et consilio, operā consilioque, aut opera aut consilio bono, aut consilio aut re, mit Rat ...
benesuādus , a, um (bene u. suadeo), wohl beredend, paupertas philosophiae... consilio benesuada, Apul. apol. 18. p. 26, 12 Kr.
speculātrīx , trīcis, f. (Femin. zu speculator), die ... ... fida sp. utilitatis alienae, Apul. Plat. 2, 7: mens boni sp. consiliorum suorum est, Ambros. epist. 67, 5: sp. et propugnatrix meorum periculorum ...
cōnsiliātor , ōris, m. (consilior), der Berater, Ratgeber, maleficus, Phaedr. fab. 2, 7, 2: rabidus, Avian. fab. 26, 12: bonus, Apul. met. 1, 12. – m. Genet. wessen? c ...
cōnsiliātio , ōnis, f. (consilior), die Raterteilung die Beratung, Boëth. in Aristot. de interpr. ed. pr. p. 247 u. 379. Iul. Vict. art. rhet. 14. p. 242, 8 ed. Bait. ...
... honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam ... ... Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3. 3) sich ...
... (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem ... ... . 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell ...
dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic. ...
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, ...
et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... . – e) et etiam, und auch, auch sogar, auctoritate et consilio et etiam gratiā, Cic.; vgl. unten no. II, d. – ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro