Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
care

care [Georges-1913]

cārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... , Ps. Quint. decl.: c. venire (verkauft werden), Varr.: carius constare, Lucil. fr.: carissime constare, Sen.: c. comparatus cibus, Val. Max. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »care«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
consto

consto [Georges-1913]

... Caes.: ego postulabam, ut tribus sententiis constaret suus numerus, Plin. ep.: nostrae autem cenae ut apparatus ... ... , nec animum (Gesinnung) eius satis constare visum, Liv.: utrimque constitit fides, Liv.: unius legionis eam seditionem, ceteris exercitibus constare fidem, Tac. – m. in u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
viliter

viliter [Georges-1913]

vīliter , Adv. (vilis), I) wohlfeil, venire vilius ... ... : aedes in urbe vilius conducere (mieten), Suet. Tib. 35, 2: constare vilissime, Colum. 9, 1, 6. Plin. 18, 45. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
inanimalis

inanimalis [Georges-1913]

in-animālis , e, unbelebt, unbeseelt, gew. subst., animale et inanimale, Charis.: ut omnia constarent ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. – meist im Plur., animalia inanimaliaque omnia, Liv. 21, 32, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
alienigenus

alienigenus [Georges-1913]

aliēnigenus , a, um (alienus u. geno = gigno), ... ... od. verschiedenartig, alienigenis ex partibus esse, Lucr.: alienigenis rebus constare, Lucr. – II) ausländisch, fremd, alienigeni pisces, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
comprehensibilis

comprehensibilis [Georges-1913]

comprehēnsibilis , e (comprehendo), erfaßbar, ergreifbar (Ggstz. ... ... et solidum corpus, Lact. 7, 12, 2. – neutr. subst., constare ex comprehensibili et incomprehensibili, Tert. apol. 48. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... aquae ingentes, Liv.: tanta tempestas cooritur, ut numquam illis locis maiores aquas fuisse constaret, Caes.: hae permanserunt aquae (Hochwasser) dies complures, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

2. caro , carnis, f. (vgl. umbrisch karu, ... ... et ferinā carne vesci, Sall. u. Plin.: omne animal sentit se carne constare, Sen. – Plur. carnes, Fleischstücke, -teile, -klumpen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen ) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
vario

vario [Georges-1913]

... eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; ... ... mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, ... ... wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... cor fulta, das Gemüt auf Trübsal gebettet, Pers.: priusquam totis viribus fulta constaret acies, auf alle ihre Streitkräfte gestützt, Liv. 3, 60, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
officium

officium [Georges-1913]

officium , iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter ... ... quaeritur ex iis locis, si plura aut maiora officia quam maleficia videbuntur constare, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) die Dienstfertigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
argentum

argentum [Georges-1913]

argentum , ī, n. (ἀργής, dor. ... ... Material übh., argentum aurumque omne, Liv.: auri argentique fulgor, Quint.: auro argentoque constare, Suet.: fulgenti splendere auro atque argento, Catull.: vilius argentum est auro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561-562.
decussis

decussis [Georges-1913]

decussis (in Handschrn. gew. decusis), is, m. (decem u. as), I) (nach as no. ... ... Lucil. 1153: decussibus aestimari, Fest. p. 237 (a), 20: alci decussis constare, Stat. silv. 4, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
mendacium

mendacium [Georges-1913]

mendācium , iī, n. (mendax), I) etwas Erdichtetes ... ... opinionis esse mendacium, non oculorum, Cic.: oculorum reliquorumque sensuum mendacia, Cic.: mendacio constare, Sen.: non est propria in ista nube substantia, nec corpus est, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872-873.
emendatio

emendatio [Georges-1913]

ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, Nachbesserung ... ... Mamert. grat. act. Iulian. 4, 3: quam (rem publicam) vult emendatione constare, Apul. doctr. Plat. 2, 27: einer Pers., Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon