Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cornu

cornu [Georges-1913]

... bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) ... ... ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen ... ... Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
cornus [2]

cornus [2] [Georges-1913]

2. cornus , ī, f. (κράν&# ... ... , 103 u. 105. – Nbf. cornus, ūs, f., Abl. cornu, Varro r. r. 3, 16, 22. Plin. 16 ... ... 647 u. spät. Dichter: Plur. cornus, Sil. 4, 550.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700-1701.
cornum [2]

cornum [2] [Georges-1913]

2. cornum , ī, n. (2. cornus), I) die Kornelkirsche, Verg. georg. 2, 31. Hor. ep. 1, 16, 9. Ov. met. 1, 105. Col. 12, 10, 3. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornum [1]

cornum [1] [Georges-1913]

1. cornum , ī, n., s. cornū /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornus [1]

cornus [1] [Georges-1913]

1. cornus , ūs, m. s. cornū.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornutus

cornutus [Georges-1913]

cornūtus , a, um (cornu), I) gehörnt, aries, Col ... ... insbes. = Stiere, Acc. tr. 494 u. cornūtae, ārum, f., das Hornvieh, Varro r. r. 2, 7, 2 Keil. – b) cornūta, ae, f. der Hornfisch, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
cornulum

cornulum [Georges-1913]

cornulum , ī, n. (Demin. v. cornu), im Spätlat. für corniculum, a) das Hörnchen, ... ... bovis, Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 34 H. (Meyer cornu). – b) das Trichterchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornupes

cornupes [Georges-1913]

cornupēs , s. cornipēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornucen

cornucen [Georges-1913]

cornucen , s. cornicen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornucen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornupeta

cornupeta [Georges-1913]

cornupeta , ae, m. (cornu u. peto), mit dem Horne stoßend, stößig, taurus, Augustin. in psalm. 54, 22: bos, Vulg. excd. 21, 29. Schol. Cruq. Hor. sat. 1, 4, 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornupeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornualis

cornualis [Georges-1913]

cornuālis , e (cornu), a) die Hörner betreffend, concertatio, mit den Hörnern, Cassiod. var. 1, 37. – b) halbmondförmig, linea, Gromat. vet. 103, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornuatus

cornuatus [Georges-1913]

cornuātus , a, um (cornu), gehörnt, taura, *Trag. inc. fr. 222 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
Cornucopia

Cornucopia [Georges-1913]

Cornūcōpia , ae, s. cornū no. I, A, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cornucopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornuarius

cornuarius [Georges-1913]

cornuārius , iī, m. (cornu no. I, B, 2, a, α), der Hornverfertiger, Tarrunt. dig. 50, 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
capricornus

capricornus [Georges-1913]

capricornus , ī, m. (caper u. cornu), der Steinbock, ein Gestirn, griech. αἰγόκερως, Hor. u.a. Vgl. Prisc. 6, 20. p. 211, 22 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capricornus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Cornuficius

Cornuficius [Georges-1913]

Cornuficius , s. Cornificius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cornuficius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
cornuclarius

cornuclarius [Georges-1913]

cornuclārius , s. corniculārius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornuclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
serrago

serrago [Georges-1913]

serrāgo , inis, f. (serra), das Sägemehl, die Sägespäne, caprini cornus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 14, 106: cervini cornu serrago, quam Graeci ῥίνημα (Feilspäne) vocant, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
arietinus

arietinus [Georges-1913]

arietīnus , a, um (aries), I) vom Widder kommend, Widder-, testiculi, Cornif. rhet.: cornu, Plin., cornua, Solin.: ungula, Plin.: caput, Amm. – II) dem Widderkopfe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
Pseudocato

Pseudocato [Georges-1913]

Pseudocato , ōnis, m. (Ψευδοκά ... ... falsche ( unechte ) Kato, bonis utimur tribunis pl., Cornuto vero Pseudocatone, an Kornutus sogar einen, der wirklich einen kleinen Kato spielt, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pseudocato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon