Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cubitus [2]

cubitus [2] [Georges-1913]

2. cubitus , ūs, m. (cubo), I) das Liegen, c. in fimo, Plin.: supini cubitus, Plin. – v. Schlafenliegen, Cato r. r. 5, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
cubitus [1]

cubitus [1] [Georges-1913]

1. cubitus , ī, m., s. cubitum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
recubitus

recubitus [Georges-1913]

recubitus , Abl. ū, m. (recumbo), das Sich-Niederlegen, ... ... § 2: Plur. meton., Plätze bei Tische, amant primos recubitus in cenis, Vulg. Matth. 23, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
incubitus

incubitus [Georges-1913]

incubitus , ūs, m. (incubo, are), I) das Daraufliegen auf usw., assiduo incubitu calefactae (carnes), Solin. 26, 5: m. Genet. (auf), dextri lateris, Plin. 28, 54. – II) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de ... ... Vulg. Tob. 2, 3; cant. 1, 11: Plur., primi accubitus, Vulg. Luc. 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
secubitus

secubitus [Georges-1913]

sēcubitus , ūs, m. (secubo), das Alleinliegen, Alleinschlafen, ... ... Catull. 64, 380. Ov. am. 3, 10, 16: Plur., secubitus tristes, Ov. am. 3, 10, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
occubitus

occubitus [Georges-1913]

occubitus , ūs, m. (occumbo), der Untergang, solis, Hieron. epist. 108, 34. Vulg. genes. 28, 11. Vulg. deuteron. 11, 30 u. iudic. 14, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
excubitus

excubitus [Georges-1913]

excubitus , ūs, m. (excubo), das Wachen, die Wache, Auct. b. Hisp. 6, 4. Itala (Tolet.) 4. regg. 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

concubitus , ūs, m. (concumbo), I ... ... , Suet.: plebis patrumque concubitus (Plur.), Liv.: cum humano genere concubitus (Plur., v. ... ... ungeh. Schl., Liv.: turpes pecudum concubitus sequi, Verg.: aliorum animalium concubitus melius instruxit (natura), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
discubitus

discubitus [Georges-1913]

discubitus , Abl. ū, m. (discumbo), das Sich-Niederlegen, zum Essen usw., Val. Max. 2, 1, 9 u. Eccl. – u. der Beischlaf, Plur., Interpr. Iren. 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204.
bicubitalis

bicubitalis [Georges-1913]

bicubitālis , e (bis u. cubitus), zwei Ellen lang, Plin. 20, 253 ed. Sill. (Jan u. Detl. bipedali). – Spät. Nbf. bicubitus , a, um, Ps. Apul. herb. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
cubitum

cubitum [Georges-1913]

cubitum , ī, n. u. cubitus , ī, m. (κύβιτον, cubo), I) (gew. Nom. cubitus), der Ellbogen, Ellenbogen, gew. im engern Sinne bald = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
secubatio

secubatio [Georges-1913]

sēcubātio , ōnis, f. (secubo) = secubitus, Plur. bei Solin. 26, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
concubitio

concubitio [Georges-1913]

concubitio , ōnis, f. = concubitus, Hyg. astr. 2, 12 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
propudiosus

propudiosus [Georges-1913]

prōpudiōsus , a, um (propudium) höchst schamlos, verworfen, v. Pers. uxor, Gell.: mulier, Apul.: meretrix, Min ... ... auch Vokat. propudiosa, Plaut. – v. Vornahmen usw., facinus, Arnob.: concubitus, Arnob.: convicia, Rutil. Nam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propudiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
concubitalis

concubitalis [Georges-1913]

concubitālis , e (concubitus), zum Beischlafe gehörig, Tert. ad nat. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... (Genet.), selten zugänglich, Liv.: raro balneo, rarissimā venere uti, Cels.: (concubitus) rarus corpus excitat, frequens solvit, Cels.: vitio parentum rara iuventus, gelichtete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), ... ... jedermann (aller Welt) überlassen, -preisgeben, ferarum ritu concubitus plebis patrumque, Liv.: corpus, Liv.: corpus pretio, Aur. Vict. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
vagus

vagus [Georges-1913]

vagus , a, um, umherschweifend, -streifend, unstet, ... ... Liebe, Ov.: villicus, ausschweifend, ehe brecherisch, Colum.: u. so concubitus, Hor. – v. Meinung u. Gesinnung, sententia, Cic.: fortuna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
cupido

cupido [Georges-1913]

cupīdo , inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB ... ... Sall.: c. coëundi, der Begattungstrieb, Col.: u. so c. concubitus, Veneris, Ov. – absol. = der Begattungstrieb, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1814-1815.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon