Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumspiro

circumspiro [Georges-1913]

circum-spīro , āre, rings wehen, Prisc. de ventis p. 38 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1170.
circumlabor

circumlabor [Georges-1913]

circum-lābor , lābī, sich herumwälzen, Lucan. 6, 484.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumteneo

circumteneo [Georges-1913]

circum-teneo , tenuī, ēre, ringsum halten, ringsum innehaben, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumteneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumfirmo

circumfirmo [Georges-1913]

circum-fīrmo , āre, ringsum befestigen, Col. 4, 17, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
circumfrico

circumfrico [Georges-1913]

circum-frico , āre, ringsum reiben, -scheuern, Cato r. r. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
circumtueor

circumtueor [Georges-1913]

circum-tueor , ēri, umhersehen, Apul. flor. 2. p. 2, 18 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumfingo

circumfingo [Georges-1913]

circum-fingo , ere, ringsumher bilden, Tert. de anim. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
circumlambo

circumlambo [Georges-1913]

circum-lambo , ere, ringsum belecken, Plin. 11, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumactus [1]

circumactus [1] [Georges-1913]

1. circumāctus , a, um, s. circum-ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
circumsepio

circumsepio [Georges-1913]

circumsēpio , s. circum-saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
chartaticum

chartaticum [Georges-1913]

chartāticum , s. chartiāticum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartaticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
circumcaedo

circumcaedo [Georges-1913]

circumcaedo , s. circumcīdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcaedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
circumvorto

circumvorto [Georges-1913]

circumvorto , s. circum-verto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvorto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
Caesoriacum

Caesoriacum [Georges-1913]

Caesoriacum , s. Gesoriacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesoriacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

... Nemost, Plaut.: atque suus coniunx, ubi sit, circumspicit, Ov.: circumspicedum, ne quis nostro hic auceps ... ... Cic. Verr. 3, 180: cum circumspicerent patres, quosnam consules facerent, longe ante alios eminebat C. ... ... vestris hosce ipsos homines, Cic.: circumspicite procellas, Cic.: haec et talia circumspicienda sunt in omni officio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis ... ... Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: ... ... . t. der spät. Medizin, circumscribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
circumspecto

circumspecto [Georges-1913]

... alius alium, ut proelium incipiant, circumspectant, Liv.: simul alia circumspecto, satisne explorata sint, Ter. – ... ... umsehen, 1) eig.: nescio quid circumspectat, Ter.: te circumspectabam, Plaut.: quousque me circumspectabitis? Liv.: circumspectare omnibus fori partibus senatorem raroque usquam noscitare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168-1169.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

... 21, 7 H.: certa cum lege canentem mundus et immenso vatem circumstrepit ore, Manil. 1, ... ... 2, 44. – übtr., umschwirren, quocumque te abdideris mala humana circumstrepent, Sen. ep. 82, 4: ... ... circumstrepentibus minis, Sen. de vit. beat. 11, 1: cum circumquaque cotidianam vitam nostram tam multa huius generis rerum circumstrepant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
circumsaepio

circumsaepio [Georges-1913]

circum-saepio , saepsī, saeptum, īre, umhegen, ... ... Mach. 12, 13: stagnum circumsaeptum aedificiis, Suet. Ner. 31, 1: solium circumsaeptum lapide Thasio, ... ... 10: (im Bilde) iisdem ignibus circumsaepti, Cic. de har. resp. 45: m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164-1165.
circumiectus [2]

circumiectus [2] [Georges-1913]

2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen, -legen, ... ... , v. Örtl., ut ita munita arx circumiectu arduo et quasi circumciso saxo niteretur, Cic. de rep. 2, 11: vox devoratur rudi parietum circumiectu, durch die umgebenden rauhen Wände, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon