Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumlevo

circumlevo [Georges-1913]

circum-levo , āre, ringsum aufheben, tegmina, Cael. Aur. acut. 2, 37, 194.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
circumcise

circumcise [Georges-1913]

circumcīsē , Adv. (circumcisus), kurz, gedrängt, Quint. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
circumgemo

circumgemo [Georges-1913]

circum-gemo , ere, rings umbrummen, ovile, v. Bären, Hor. epod. 16, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
circumungo

circumungo [Georges-1913]

circum-ungo , ere, überall einreiben, corpus alcis oleo, Cael. Aur. acut. 3, 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumnoto

circumnoto [Georges-1913]

circum-noto , ātus, āre, rings umzeichnen, Apul. met. 11, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumnoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
circumcola

circumcola [Georges-1913]

circumcola , ae, f. (circumcolo), ringsum wohnend, Tert. adv. gnost. 3 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
circumtero

circumtero [Georges-1913]

circum-tero , ere, umreiben, poet. = dicht umstehen, Tibull. 1, 2, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumitio

circumitio [Georges-1913]

circum-itio , - itor , - itus , s. circuitio etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
anthriscum

anthriscum [Georges-1913]

anthriscum , s. enthryscum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthriscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
circumfundo

circumfundo [Georges-1913]

... Dat. (um), amnis circumfunditur parvae insulae, Liv.: Tigris urbi circumfunditur, Plin.: m. ... ... . (selten) m. Acc., circumfundebantur obviis sciscitantes, Liv.: circumfusa multitudo lateri meo, Liv.: turmas Iulianas circumfundi, Auct. b. Afr. 78, 4: cum circumfusos militum eius totum agmen patronos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1158-1159.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

circum-vehor , vectus sum, vehī, sich herumtragen lassen, ... ... wo? pars libero spatio circumvecti (v. Reitern), Liv.: circumvectus est eo mari (auf dem ... ... Alex.: navigiis arcem, Curt.: cum classe Corsicae oram, Liv.: arcem (v. der Flotte), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
circumvenio

circumvenio [Georges-1913]

... umringen, Cocytos sinu labens circumvenit atro, Verg.: Rhenus modicas insulas circumveniens, Tac.: planities locis paulo ... ... quos (ramos) comprehensos manus possit circumvenire, umfassen, Col.: circumvenientia fluenta, Amm. – II) ... ... Caes. u. Sall.: circumveniri potentis alicuius opibus, Cic.: circumventus ancipiti periculo, Iustin.: circumventus falsis criminibus, Sall., falso testimonio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
circummunio

circummunio [Georges-1913]

circum-mūnio , īvī, ītum, īre, I) ummauern ... ... Auct. b. Afr. 79, 1: quos circummunitos superius demonstravimus, Auct. b. Hisp. 34 ... ... opere, ibid. 3, 97, 2: ohne Akk., opere circummunire instituit, eine Zirkumvallationslinie anzulegen, Auct. b. Hisp. 38, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162-1163.
circumsisto

circumsisto [Georges-1913]

... circumsistamus, alter hinc, hinc alter appellemus, Plaut.: cum paucis militibus circumsistens, Caes. – v. Lebl., circumsistentia ... ... , umringen, rings bedrängen, plures paucos circumsistebant, Caes.: armati circumsistunt ipsumque domumque, Verg.: naves, ... ... haec cum maxime loqueretur, sex lictores circumsistunt, Cic.: circumstiterant viatores, Tac. hist. 3, 31. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
circummitto

circummitto [Georges-1913]

circum-mitto , mīsī, missum, ere, I) im Bogen ... ... modica manu, Liv. 40, 23, 2: tribuno cum duorum signorum militibus circummisso, Liv. 36, 14, 13: ubi tempus ... ... , 33, 3: m. Ang. wo? post montes circummisit, er ließ ein Korps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
circumverto

circumverto [Georges-1913]

circum-verto (vorto), vertī (vortī ... ... für frei erklären (vgl. circumago no. I, A zu circumagi), Ps. Quint. decl. ... ... Lat. 10, 3147. – Medial, circumverti, sich herumdrehen, circumvortor, cado, Plaut. Pseud. 1278 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174-1175.
circumcludo

circumcludo [Georges-1913]

... , Caes.: parietes, qui circumcludunt porticus ambulationes, Vitr.: si nubes solem circumcludent, Plin. – b ... ... equites, Auct. b. Hisp.: circumcludi duobus exercitibus, Caes.: equitatu cohortibusque circumcludi, Auct. b. Hisp.: vallo circumcludi, ibid.: iniquitate loci circumclusus, Suet. – übtr., Catilina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
circumlatro

circumlatro [Georges-1913]

circum-lātro , āre, jmd. umbellen, I ... ... 22, 12, 14: eum circumlatrantes philosophi, Lact. 2, 8, 50: circumlatrantes et circuminsidiantes maligni homines, Augustin. in psalm. 139, 11: circumlatrantes ... ... app. serm. 382, 2: falsorum philosophorum erroribus illo tempore circumlatrantibus, Augustin. ep. 118, 33: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160-1161.
aurichalcum

aurichalcum [Georges-1913]

aurichalcum , ī, n., I) breitere Aussprache für orichalcum = ὀρείχαλκος (jedoch von Charis. 34, 20 u. Diom. 328, 13 u. 550, 24 von diesem unterschieden), Messing, viell. auch Goldbronze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurichalcum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
circumcisus

circumcisus [Georges-1913]

circumcīsus , a, um, PAdi. (v. circumcido ... ... urbs) tota ab omni aditu circumcisa atque directa est, rings steil abgeschnitten, Cic. – II) ... ... σύντομος, a) übh., rings beschnitten, beschränkt, quid enim tam circumcisum, tam breve, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149-1150.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon