Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dares

Dares [Georges-1913]

Darēs , ētis, m. (Δάρης), ... ... 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, 456. – II) Dares Phrygius, Pers. der ... ... «, Isidor. 1, 41, 1 u. (Akk. Daretem) 2, deren latein. Übersetzung wahrsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δ&# ... ... 12 K. – II) meton. = Δαρεικός (στατήρ), der von den persischen Königen ... ... dem feinsten Golde ausgeprägte Goldstater, zwei attische Drachmen an Gewicht, der Dareikos, in der Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
adaresco

adaresco [Georges-1913]

ad-ārēsco , āruī, ere, gehörig eintrocknen, ubi amurca adaruerit, Cato r.r. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Tyndareus

Tyndareus [Georges-1913]

Tyndareus , eī, m. (Τυνδάρ ... ... Verg. Aen. 2, 601: Tyndarei gener, v. Agamemnon (dem Gemahle der Klytämnestra), Ov. ... ... 962;), der Tyndaride (= der männliche Nachkomme des Tyndareus), v. Kastor u. Pollux, Tyndaridae, Cic., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
Pindareus

Pindareus [Georges-1913]

Pindarēus , - daricus , s. Pindarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pindareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Tyndareum

Tyndareum [Georges-1913]

Tyndareum , s. 2. Tyndaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
sandaresos

sandaresos [Georges-1913]

sandarēsos , ī, f., ein aus Indien und Arabien kommender Edelstein, von einigen auch garamantites u. sandastros gen., wahrsch. eine Art Katzenstein, Plin. 37, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaresos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
promulsidare

promulsidare [Georges-1913]

prōmulsidāre , is, n. (promulsis), das Schüsselbrett zum Auftragen des ersten Ganges, -des Vorgerichts, der Tafelaufsatz für das Vorgericht, Petron. 31, 9: Plur., promulsidaria, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulsidare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
obsono [2]

obsono [2] [Georges-1913]

2. ob-sono , āre, dareinrauschen, alcis sermoni, dareinreden, Plaut. Pseud. 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
magistratus

magistratus [Georges-1913]

magistrātus , ūs, m. (magister), I) das Amt ... ... magister, das obrigkeitliche Amt in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763-764.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. ... ... durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., ... ... bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
vas [1]

vas [1] [Georges-1913]

1. vas , vadis, m. (v. vado), der ... ... Gericht geforderten Person (vgl. praes), I) eig.: vades publici, Liv.: dare vades, Varro LL. u.a. (vgl. cum praetori praedes vades ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

... . *dō, date, Imperative zu dare; cette synkopiert aus cedate): 1) als Aufforderung zu einer Leistung ... ... cedo experiamur, Apul., u. mit Beistimmung, his legibus si quam vis dare, cedo (wohlan, ich bin's zufrieden), nuptias adorna, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
undo

undo [Georges-1913]

undo , āvī, ātum, āre (unda), I) intr. ... ... A) eig.: solet aestus aequinoctialis sub ipsum lunae solisque coitum omnibus aliis maior undare, Sen.: flammis inter tabulata volutus ad caelum undabat vortex, Verg.: cruor undans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, ... ... Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), Val. Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ēs ... ... f. (Λήδα), Tochter des Thestius, Gemahlin des spartanischen Königs Tyndareus, die von Zeus (Jupiter), der sich ihr in der Gestalt eines Schwanes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
mala

mala [Georges-1913]

māla , ae, f. (aus *mand-slā, Kauwerkzeug, ... ... Kinnlade, gew. im Plur., superius os malarum, Cels.: alqm malis mandare, Acc. tr. u. Lucr.: ambesas malis absumere mensas, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
esus [2]

esus [2] [Georges-1913]

2. ēsus , uī, um, ū, m. (edo), ... ... esus carnium, Salv. adv. avar. 2, 5: esui condi, Varro: esui dare (alci), Cels.: esui et potui esse, Gell.: lecto strato matellam, lucernam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470.
reddo

reddo [Georges-1913]

... 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, ... ... gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon