... I) im allg., ganz offen darlegen, ganz deutlich verraten, ganz deutlich kundgeben, -beurkunden, ganz deutlich ... ... . – II) prägn.: A) als falsch ganz offen darlegen, a) eine Sache als ganz falsch-, als ganz irrtümlich ...
attenuātē (adtenuātē), Adv. (attenuatus), schlicht, einfach darlegend, attenuate presseque dicere (Ggstz. sublate ampleque), Cic. Brut. 201.
exprōmpto , āre (Intens. v. expromo), an den Tag geben, darlegen, Fulg. Verg. contin. p. 137 u. 148 M.
argūmentātīvus , a, um (argumentor) = ὑποθετικός, darlegend, Donat. de comoed. p. 10 Reiff. (p. XVIII Klotz).
probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... . etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ...
palam , I) Adv. offen, öffentlich, vor den Augen ... ... Cic. – 2) offen, offenbar, augenscheinlich, p. proferre, offen darlegen, Cic.: p. mentiri, Plaut.: sententiae p. falsae, Quint.: quia ...
a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: ...
ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... exp. cautionem in alqm, ICt. – 2) mündlich od. schriftlich darlegen, a) aus einandersetzen, darstellen, zeigen, schildern, ...
ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... notionem, Cic.: alqd accuratius in litteris, Cic. – β) klar darstellen, darlegen, ingentes causas belli, Enn.: seriem fati, Ov.: id exputando ...
memoro , āvi, ātum, āre (memor), I) etw. bei ... ... Erwähnung tun, sie erwähnen, sie berichten, darlegen, erzählen, sagen, nennen, α) m. Acc.: mira memoras, ...
ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... schon so gut als abgemachten, Caes. – γ) entwickeln, erläutern, darlegen, dartun, ansagen, mitteilen, berichten, auseinandersetzen, id, si potes verbo ...
... anzeigen od. bezeichnen, klar darlegen, motivieren, klar od. deutlich ausdrücken, deutlich offenbaren, ... ... ) durch die Darstellung in ein helles Licht setzen, aufhellen, klar darlegen, cum autem exprimere imaginem consuetudinis atque vitae velimus Epaminondae, nihil videmur ...
ostendo , tendī, tentum u. später tēnsum, ere (obs ... ... vermöchte u. dgl.), Ter. – b) zeigen, bemerkbar machen, darstellen, darlegen, eröffnen, veranschaulichen, erklären, zu verstehen geben, andeuten, kundtun, alci ...
ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), ... ... ausdrücken, a) anschaulich machen, anschaulich beschreiben, -schildern, genau darlegen, mores alcis oratione, Cic.: aeque efficaciter odium fraternum hāc sententiā, Sen ...
ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... et magnificum, Tac. – b) durch Schrift od. Wort zeigen, darlegen, zu erkennen geben, mit folg. Acc. u. Infin., ...
ex-prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere, hervornehmen, hervorbringen, ... ... hervortreten, sich über etw. auslassen, etw. darlegen, apud alqm omnia sua occulta expr., Ter.: leges de ...
ex-plāno , āvī, ātum, āre (ex u. planus), ... ... pan. 64, 3 (vgl. PAdi. explanatus). – B) auseinandersetzen, darlegen, darstellen, eam partem curationis, Cels.: alcis vitia, Amm.: argumentum nondum ...
ex-pando , pandī, pānsum u. passum, ere, ... ... . Plin. pan. – II) übtr., aufklären, klar darlegen, rerum naturam dictis, Lucr. 1, 126.
com-memoro , āvī, ātum, āre, etw. »sich oder ... ... b) einer Sache gedenken machen = erwähnen, etw. darlegen, anführen, m. Acc., humanam societatem, Cic.: Xenophontis iucunditatem, ...
dēmōnstrātīvus , a, um (demonstro), hinzeigend, zeigend, I ... ... t. t. = επιδεικτικός, die Fehler od. bes. die Vorzüge einer Person darlegend, epideiktisch, bes. im guten Sinne = verherrlichend ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro