commiserātio , ōnis, f. (commiseror), in der Rhetor., das Bemitleiden des Beklagten, um auch bei den Richtern usw. Mitleid zu erregen (als Teil der Rede), Q. Regis, Cic.: absol. (als Art des Ausdrucks), ...
... komische Charaktere u. Leidenschaften durch Deklamation u. Gebärden darstellte u. so das Zwerchfell der Zuschauer zu erschüttern suchte, der Mime, Cic. ... ... Suet., mimos agere, Macr. – bildl., die Komödie, das Possenspiel, die Farce, vitae humanae ...
... geb., Zeitgenosse des Terenz, so geschickter Darsteller römischer Sitten u. Charaktere, daß er mit Menander (den er sich im einzelnen zum Vorbilde genommen haben ... ... Afranius, treuer Anhänger und tüchtiger Legat des Cn. Pompejus M., der ihm das Konsulat i.J. 60 v. Chr. durch Bestechung der ...
... belachenswert, lächerlich, partes, komische Rolle, Petron. 80, 9. v. 8: falsa ridendaque simulacra, ... ... Augustin. in psalm 80, 14: subst., rīdenda, ōrum, n., das Lächerliche, Komische, Auson. cento nupt. 1. p. ...
... . – 2) = fortuna adversa, das Unglück, Mißgeschick, commiserari fortunam Graeciae, Nep.: arte emendare ... ... u. gewappnet, Cic.: fortunae succumbere, Sen. rhet. – B) das Schicksal, das Los, die äußere ...
... , der blinde Zufall, das blinde Ungefähr, nulla temeritas, sed ordo (bestimmte Ordnung), ... ... Überlegung, im Handeln = die Unbedachtsamkeit, Unbesonnenheit, Verwegenheit, das verwegene Treiben (Ggstz. ignavia, Sen. ... ... temeritas cupiditasque militum, Caes.: numquam temeritas cum sapientia commiscetur, Cic.: temeritas et neglegentia, Cic.: temeritas atque ...
... jmds. sich erbarmen, te commiserabam magis quam miserebar mei, Acc. fr.: ipse sui miseret, Lucr.: ... ... tui, Pacuv. tr. 354: u. unpers., ut supplicum misereatur, daß man Mitleid fühle mit usw., Cic. de inv. 1, 48. ...
... (absol.) = es ist möglich, es kann geschehen od. sein, vielleicht daß usw. (s. Madvig Cic. de fin. 5, 84), nos dignitatem, ut potest, retinebimus, Cic.: potest, ut commiseris, Cic.: si potest, wenn es möglich ist, Cornif ...
... ut u. Konj., es dahin kommen lassen, es verschulden, daß usw., id me commissurum, ut patiar fieri ne animum induxeris, Plaut ... ... lege censoriā, Varr.: lege de sicariis, Quint. – c) machen, daß eine Vertrags- od. Rechtsbestimmung od. eine Strafe in Anwendung ...
... χαλκός.) = die Schuhe u. = das Geld abnehmen, Porphyr. Hor. sat. 1, 8, 39. – ... ... , nicht cothurni, wie die tragischen Schauspieler, od. socci, wie die komischen, trugen), Ggstz. cothurnati, Sen. ep. 8, 8. – ...
... (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. ... ... Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) ...