Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ago

ago [Georges-1913]

... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, ... ... . 14, 11, 25. – β) das schützende Gehege, die Einfriedigung, ... ... – 2) meton.: a) der Bevormundete, der od. das Mündel, Masur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
captio

captio [Georges-1913]

captio , ōnis, f. (capio), I) das Fassen, Ergreifen, pignoris, Gaius inst. 4, 12 ... ... , 3. – II) das Fangen, 1) eig., das Fangen, ... ... 35. – 2) übtr.: a) das Täuschen, die Täuschung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
captus

captus [Georges-1913]

captus , ūs, m. (capio), I) das Fassen, Greifen, Ergreifen, meton.: a) der Griff, trium digitorum, soviel, als man mit drei Fingern nimmt, eine Prise, Plin. 24, 79. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988-989.
forceps

forceps [Georges-1913]

forceps , cipis, c. ( aus formus, heiß = θερμός u. capio, eig. das Heiße fassend), die Zange, I) eig., die Z. der Metallarbeiter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... Ggstz. deditio, donatio, Cic. top. 37: acc. frumenti, das Fassen von G., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. t.t., das Einbekommen, Einnehmen, lactis, Th. Prisc. 2, 5. – II) übtr.: a) das Empfangen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
pandectes

pandectes [Georges-1913]

pandectēs , ae, m. (πανδέκτης), der alles in sich fassende (enthaltende), cum adverbium Stoici pandecten vocent, Charis. 194, 20. – dah. ein Buch, das alles oder allerlei in sich faßt, eine schriftliche Sammlung, Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455-1456.
assecutio

assecutio [Georges-1913]

assecūtio (adsecūtio), ōnis, f. (assequor), I) die ... ... Chalcid. Tim. 46 A.: simulacrorum, ibid. 257. – II) übtr., das Fassen, Begreifen, scientiae, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
collocatio

collocatio [Georges-1913]

collocātio , ōnis, f. (colloco), I) aktiv, das Aufstellen = ... ... locis, Vitr.: collocatio fanorum aediumque sacrarum, Vitr.: apta rerum c., das passende räumliche Anbringen, Vitr. – Plur., aedificiorum collocationes, Vitr. ... ... collocatio filiae, Cic. Clu. 190. – II) passiv, das Aufgestelltsein, die Stellung, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269.
percommode

percommode [Georges-1913]

... percommodē , Adv. (percommodus), sehr bequem, -passend, -gelegen, sehr gut, tumulus perc ... ... od. accĭdit od. factum est m. folg. quod (daß), Cic.: perc. facis m. folg. quod (daß), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
amphoralis

amphoralis [Georges-1913]

amphorālis , e (amphora), das Maß einer Amphora fassend, vas, Plin. 37, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
accommodatio

accommodatio [Georges-1913]

... (accommodo), das Anpassen, I) die passende Einrichtung nach etwas, alcis rei ad alqd, Cornif. rhet. ... ... , 3. Cic. de inv. 1, 9. – II) übtr., das Sich-Anpassen, Sich-Anbequemen = die Rücksichtnahme, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... . II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) ... ... homines, Ter. Andr. 695. B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
fistula

fistula [Georges-1913]

... , 14. – B) das Rohr als Pflanze, u. zwar spez. die Röhrenkassia ... ... 12. Pelagon. veterin. 239 u. 448 Ihm. – D) das Blaseloch beim Wallfisch, aus dem das Wasser spritzt, Plin. 9, 19. – E) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774-2775.
condicio

condicio [Georges-1913]

... Cic.: ut optumā condicione sit is (daß der ein Vorrecht habe), cuia res (sit), cuium ... ... aut etc., da ihm die Alternative gestellt war, daß er entweder... oder usw., Cic.: u. so eā od ... ... die aufgestellte Bedingung, der Vorschlag, Antrag, das Anerbieten, die Forderung, Zumutung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
communis

communis [Georges-1913]

... Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. ... ... – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz - od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in ... ... putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ... ... 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

... die beim Abschluß eines Bündnisses nötige Eidesformel u. die übrigen Bräuche vollziehen = das Bündnis schließen, Liv. 1, 24, 6. – pater patratus, ... ... coitum, den Beischlaf vollziehen, Anthol. Lat. 358, 5 R.: dass. bl. patrare, Porphyr. Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
oratio

oratio [Georges-1913]

... , Siculorum, aratorum, von den usw., Cic.: honesta oratio est, das ließe sich recht gut hören, das klingt ganz gut, Ter. u. Cic.: ... ... c) ein Gebet, bes. das Vaterunser, Tertull. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
cervix

cervix [Georges-1913]

... sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae ... ... . alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon