Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excorio

excorio [Georges-1913]

... , āre (ex u. corium), abhäuten, abschinden, Hieron. in Mich. 1. c. ... ... ; vgl. Apul. met. 10, 21. p. 717 ed. Oudend. (not. cr.) od. p. 930 ed. Hildebr. (not. cr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, carnem, Cels.: carnem circa os, Cels.: radices, abbeißen (v ... ... herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: palpebram adverso scalpello, Cels.: a singulis procedentibus angulis cutem, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
imagino

imagino [Georges-1913]

... ātum, āre (imago), als Bild od. im Bilde wiedergeben, abbilden, Gell. 16, 18, 3. Ps. Apul. Ascl ... ... digitis suis imaginata, Lact. 5, 13, 21: imaginata figuratio, Firm. de err. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
effigio

effigio [Georges-1913]

effigio , āvī, ātum, āre (effigies), bilden, abbilden, abmalen, spät. Histor. u. Eccl. (s. Savaro Sidon. epist. 6, 12. Elmenh. Minuc. Fel. 3, 1): in formam effigiari calathi, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350.
suppilo

suppilo [Georges-1913]

suppīlo , āvi, ātum, āre (sub u. *pilo, wov. auch compilo), I) unter der Hand abplündern, pallam uxori, Plaut.: absol., Plaut. – II) unter der Hand ausplündern, alqm, Pompon. com. fr. u. Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960.
capello

capello [Georges-1913]

capello , āre, abschneiden, abbrechen, Anthim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
rotunde

rotunde [Georges-1913]

rotundē , Adv. (rotundus), I) rund, rotundissime, Colum. de arb. 5, 2. – II) bildl., vom Ausdruck, abgerundet, Cic. de fin. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
dividus

dividus [Georges-1913]

dīvidus , a, um (divido, s. Lachm. Lucr. 5, 679. p. 306), getrennt, gesondert, abgesondert, Acc. tr. 117. Gell. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
seiugis [2]

seiugis [2] [Georges-1913]

2. sēiugis , e (v. se u. iugum), abgesondert, getrennt, seiuges usque ad se gentes ad unum morem coniugasse, Solin. 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
forfico

forfico [Georges-1913]

forfico , āre (forfex), mit der Schere abschneiden = ψαλίζω, Gloss. III, 479, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forfico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
semotio

semotio [Georges-1913]

sēmōtio , ōnis, f. (semoveo), die Abgeschiedenheit, villatica, Fulg. myth. 1, 6. p. 4, 13 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
abhibeo

abhibeo [Georges-1913]

ab-hibeo , ēre (ab u. habeo), vom Leibe halten, Plaut. trin. 264 ed. Brix. (Ritschl abdendus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
accisio

accisio [Georges-1913]

accīsio , ōnis, f. (accīdo), das Abschneiden, Paul. Nol. ep. 23, 10 med.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
semotim

semotim [Georges-1913]

sēmōtim , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
secretus

secretus [Georges-1913]

... a, um, PAdi. (v. secerno), abgesondert, besonders, getrennt, I) adi.: A) eig.: ... ... oves secretas, Varro.: susurri divisi secretā aure, dadurch gesondert, daß jeder seinem Nachbar das Ohr hinhält, Hor. – 2) insbes.: a) gesondert, entlegen, abgeschieden, einsam, castā et secretā domo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
infitior

infitior [Georges-1913]

... depositum non inf., Iuven.: praedas, quas promiserat, wegen der (den Soldaten) versprochenen Beuteverteilung Ausflüchte machen, von der ... ... infitiatur? quid si omnino non debet? Cic.: quae autem accusantium ac defendentium, eadem petentium et infitiantium ratio est, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
conglobo

conglobo [Georges-1913]

... , 15. § 15: templum, in quo se miles conglobaverat, in dem die (schon darin befindlichen) S. sich usw., Tac. ann. ... ... – β) übtr., etw. massenweise vorbringen, häufen, maxime definitiones valent conglobatae, Cic. part. or. 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
praecido

praecido [Georges-1913]

... caedo), I) vorn abschneiden, was vorn ist abschneiden, A) eig ... ... Partiz. subst., praecisi (Verschnittene) et professi impudentiam, Sen. de prov. 5, 3. ... ... kurz abbrechen, amicitias magis decere censent sapientes sensim diluere, quam repente praecidere, Cic. de off. 1, 120: etiamsi mors aliorum longius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826.
privatus

privatus [Georges-1913]

... Cic.: publiva fortuna, vel privata, das in öffentlichen oder in Privatangelegenheiten waltende Schicksal, Sen.: privata calamitas est, ... ... od. auf eigenem Grund u. Boden, pascere, sein Vieh weiden, Ov.: proripere se ex ... ... Dienst, ohne Kommando) est, Plaut.: u. so Miltiades non videbatur esse posse privatus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
peculium

peculium [Georges-1913]

... ) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das ... ... 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon