1. decimo (decumo), āvī, ātum, āre (decimus), zehnten, I) = den zehnten Mann zur Bestrafung herausheben, dezimieren, legiones, cohortes, Suet.: deditos, Tac.: saepius milites, Capit.: cohortium militem, Frontin. Vgl. decimus quisque ...
2. decimō , Adv., s. 1. decimus.
ē-decimo (ē-decumo), āvī, ātum, āre (eig. den Zehnten-, dann übh.) auslesen, Macr. sat. 1, 5, 17 u. 2, 1, 8. Symm. epist. 5, 81 u. 9, 21. – ...
addecimo , āre (ad u. decima), mit dem Zehnten belegen, Vulg. 1. reg. 8, 15 u. 17.
nōnus , a um (= novenus v. novem) der ... ... . regg. 25, 8 u. Ierem. 52, 12: nono decimo aetatis anno, Tac. ann. 13, 6; dial. 34 extr. Corp. ...
ir-rēpo , rēpsi, rēptum, ere (in u. repo), ... ... Baum, Plin.: draconem repente irrepsisse ad eam, Suet.: interim (Gabinius) ipso decimo die irrepsit, kam er (in den Senat) geschlichen, Cic.: veneno ...
decumo , decumus , s. 1. decimo, decimus.
octāvus , a, um (octo), der achte, I) adi.: pars, Cic.: legio, Caes.: hora, Caes.: octavo decimo aetatis anno, Tac. – subst., ager efficit cum octavo (sc. ...
decimātio , ōnis, f. (decimo), I) das Dezimieren als milit. Strafe, Capit. Macr. 12, 2. – II) die Darbringung des Zehnten im Tempel, das Opfer des Zehnten, der ...
decimātor , ōris, m. (decimo), der den Zehnten (als Abgabe) eintreibt, Clotar. Migne 72. p. 1120.
decimātus , s. 1. decimo.
duodecimus , a, um (duodecim), der zwölfte, legio, Caes. u. Tac.: in duodecimo (sc. anno), Vulg. (Amiat.) Ezech. 32, 37. - Adv. duodecimo, zum zwölftenmal, d. consul, Capit. Anton. Pius 1. ...
... Gell. – bei Ang. des Ertrags, ager efficit cum octavo, cum decimo, bringt das achte, zehnte Korn, achtfältig, zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro: cum centesima fruge agris fenus reddente terrā, ...
1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, ...
red-eo , iī (selten īvī), itum ... ... (= illic) minus redit quam obseveris, Plaut.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo (verst. grano) redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro. – dah. aus etwas (gleichs. als Ertrag) ...
alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), ...
dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. ... ... geschehen sei, es mag nun ein Zeitnomen od. ein Partizip hinzutreten, erst, decimo d. pugnavimus anno, erst im usw., Ov.; vgl. Ter. ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, ...
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, ...
sextus , a, um (sex), I) der sechste, ... ... : sexto (sc. die) Idus Apriles, Colum. 11, 2, 34: sexto decimo (verst. die) Kalendas Ianuarii, Colum. 11, 2, 94. – ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro