Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deductus [1]

deductus [1] [Georges-1913]

1. dēductus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... II) abgeschwächt, v. Tone = gedämpft, leise, deductā voce, Afran. fr. u. Lucil. 985: prägn., carmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
deduco

deduco [Georges-1913]

... iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi ... ... illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: tenui deducta poëmata filo, Hor.: subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.: ded. commentarios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
huc

huc [Georges-1913]

hūc , Adv. (hic), hierher, hierhin, I) ... ... etc., Cic.: huc iam reduxerat rem, ut etc., Caes.: res huc erat deducta, ut etc., Caes.: m. folg. Genet., huc confidentiae venisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv. 2) zur Angabe einer Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
iudex

iudex [Georges-1913]

iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. ... ... iudice Fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174: lis ad forum deducta est vespā iudice, Phaedr. 3, 13, 3: me iudice, hāc iudice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
error

error [Georges-1913]

error , ōris, m. (erro), das Irren, ... ... im allg.: ferendus tibi in hoc meus error, Cic.: cuius errore eo esset deducta res etc., Nep. – b) insbes.: α) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, die Wangen der Braut erglühen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, Cic.: ut (translatio) deducta esse (eingeführt) in alienum locum, non irrupisse videatur, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
tertius

tertius [Georges-1913]

tertius , a, um (v. ter), der ... ... der Servilia, mit der Cäsar unkeuschen Umgang hatte, in dem sarkastischen Wortspiele: Tertia deducta est (der dritte Teil ist abgezogen u. Tertia ist entführt worden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
provenio

provenio [Georges-1913]

prō-venio , vēnī, ventum, īre, vorwärtskommen, ... ... – prägn., gut vonstatten gehen, gelingen, gedeihen, carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: non ignavum et, si provenisset, atrox consilium iniit, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2042-2043.
subtilis

subtilis [Georges-1913]

subtīlis , e ( aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu ... ... v. Rednern u. Schriftstellern, subtilis oratione, Cic. (vgl. subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.): Lysias subtilis atque elegans, Quint.: Lysias egregie subtilis scriptor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887-2888.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei ... ... – v. Lebl., tanta est fallacia tecti, des Labyrinths, Ov.: deductae quibus est fallacia lunae, Prop.: sed et haec ipsa habet aliquam fallaciam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... die Erklärung abgeben, den Satz aufstel len, consuetudo... eo deducta est, ut et constitueret, honestum esse aliquid, quod utile non esset, et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... Gromat. vet. 5, 10 u.a. – u. übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14