... Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch ... ... Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps ... ... – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun ...
... hingewendet, -hingerichtet, -hingehend, -hinlaufend, der eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. dgl.), ... ... voneinander getrennt, -entfernt, der eine da, der andere dort, jeder besonders, einzeln, 1) eig.: ...
... qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, ... ... afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. ...
... »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, ... ... 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus ... ... , Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43 ...
... u. b) im Passiv, bes. im Partiz. Pers., der örtl. Lage nach angebaut, angefügt, angelehnt, anliegend, applicitum ... ... A) eig.: navem ad etc. ( als t. t. der Schifferspr.), hinrichten, -treiben nach usw., bes. ...
... von Alabandus , einem dort göttlich verehrten Heros, Sohn des Cuippus und der Kallirhoë, Cic. de ... ... nat. deor. 3, 39 u. 50 (der Heros). Liv. 33, 18, 7 u. 38, 13, 2. Iuven. 3, 70 (die Stadt): in der Römerzeit Gerichtsstadt, Plin. ...