Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

multiiugus , a, um u. multiiugis , e (multus ... ... . (Form -us): equi, Liv. 28, 9, 15: quadrigae semper (dicendae), etsi multiiugae non sunt, Gell. 19, 8, 11. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
sublimiter

sublimiter [Georges-1913]

sublīmiter , Adv. (sublimis), I) hoch, in der Höhe, stare, aufrecht, Cato: volitare, Colum.: sublimius attollere altum caput, Ov. – II) übtr., erhaben, sublimius dicenda, Quint. 9, 4, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2862.
elucubratus

elucubratus [Georges-1913]

ēlūcubrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (elucubro), aufgeklärt, pauca praemittam, quibus elucubratior animus auditoris ad ea quae dicenda sunt perveniat, Boëth. de music. 2, 1. p. 227, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... .: mit obj. Genet., ius emendi, Ps. Quint. decl.: ius sententiae dicendae, Liv.: ius caeli, Anspruch auf den H., Ov.: ius muneris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... ut etc., Cic.: haec de Vercingetorige usu ventura opinione praeceperat, Caes.: causam sibi dicendam esse statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... , Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... auxilio (Dat.), subsidio (Dat.), Caes. u.a.: ad causam dicendam, Liv.: ad eum oratum, ut etc., Caes.: eam veni quaesitum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
taceo

taceo [Georges-1913]

taceo , tacuī, tacitum, ēre ( gotisch ahan, ... ... medio Marte tacetur Amor, Ov.: tacebantur secreta bellorum, Lampr.: tacenda loqui, Ov.: dicenda tacenda locutus (griech. ῥητὰ καὶ ἄῤῥητα), der Mitteilung Würdiges und Unwürdiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), ... ... prodiret, Cic.: m. folg. bl. Coniunctiv, nuntiavit Pisoni Roman ad dicendam causam veniret, Tac. ann. 2, 79: iubet nuntiari miserae dicendam ad causam postero die adesset, Tac. ann. 11, 37: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... comitas adsit, assentatio procul amoveatur, Cic. – sensum doloris mei a sententia dicenda amovebo, nicht einwirken lassen auf das Urteil, Cic.: libidinem autem, odium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... pugnax et quasi bellatorius, Plin. ep.: stilum obscurare, Suet.: reliqua stilo maiore dicenda sunt, Eutr.: cum cothurnatius stilus procederet lacrimosus, Amm. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
calleo

calleo [Georges-1913]

calleo , uī, ēre (callum), I) eine harte (dicke ... ... Petr.: progressus et regressus probe, Apul.: legitimum sonum digitis et arte, Hor.: dicenda tacendaque, Pers. – eine Pers., Probum corde intimo, Auson. prof. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931-932.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... proscriptionem, Cic.: mit folg. indir. Fragesatz, haec erunt de corpore animoque dicenda, quibus quasi informatum sit, quid hominis natura postulet, Cic. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
iactura

iactura [Georges-1913]

iactūra , ae, f. (iacio), I) das Überbordwerfen ... ... Plin. ep. 1, 12. § 1 iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio), rei familiaris, Cic.: operum tanto labore factorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
decurio [2]

decurio [2] [Georges-1913]

2. decurio , ōnis, m. (decuria), der Vorsteher ... ... .: decurionem (zum D.) facere alqm, Fronto: decuriones, quibus est ius dicendae sententiae, Stadtrichter, Apul. de mund. 35. – c) (= praefectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon