Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satiricus

satiricus [Georges-1913]

satiricus , a, um (satira), zur Satire gehörig, satirisch, poëta, Satirendichter, v. Persius, Suet. tr. p. 299, 5 u. 6 Roth: satirici carminis scriptor, Lact. 2, 4, 3: sat. materies, Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satiricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
dictamnum

dictamnum [Georges-1913]

dictamnum , ī, n. u. dictamnus , ī, f ... ... ein Kraut, das die Kraft haben soll, Pfeile herauszuziehen, nach dem Berge Dikte aus Kreta ben. (Origanum Dictamnum, L.), Plin. 8, 97; 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
anabathra

anabathra [Georges-1913]

anabathra , ōrum, n. (ἀνάβαθρ ... ... zu dem Stufen hinaufführen, ein vorspringender, kanzelartiger Sitz für den vorlesenden Dichter, Iuven. 7, 46; vgl. Schol. ›anabathra a Graeco tractum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabathra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
confragus

confragus [Georges-1913]

cōnfragus , a, um (confringo), wörtl. zusammengebrochen = ... ... 6, 126. – neutr. Plur. subst., confraga silvae, die verwachsenen, dichten Stellen, Stat. Theb. 4, 494: u. so Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
Turpilius

Turpilius [Georges-1913]

Turpilius , a, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Sex. Turpilius, ein röm. Komödiendichter, Zeitgenosse und Freund des Terenz, Vulcat. Sedig. bei Gell. 15, 24. v. 11: Turpilius comicus, Hieron. epist. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turpilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
Martialis [2]

Martialis [2] [Georges-1913]

2. Mārtiālis , is, m., M. Valerius, der bekannte röm. Epigrammendichter aus Bilbilis in Hispanien, der unter den Kaisern Domitian, Nerva u. Trajan lebte, Plin. ep. 3, 21. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martialis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Mimnermus

Mimnermus [Georges-1913]

Mimnermus , ī, m. (Μίμνερμος), ein alter Elegiendichter aus Kolophon, der zur Zeit des Krösus lebte, Hor. ep. 1, 6, 65; 2, 2, 101. Schol. Bob. in Cic. pro Arch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mimnermus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
aegoceros

aegoceros [Georges-1913]

aegocerōs , ōtis, m. (αἰγοκέρως), der Steinbock, nur bei Dichtern als Zeichen des Tierkreises, rein lat. capricornus, Lucr. u. Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Pantilius

Pantilius [Georges-1913]

Pantīlius , iī, m. (πας u. τίλλω), Meister Zwickerling, fingierter Name eines bissigen Dichterlings (dah. Beiname cimex, bissige Wanze), Hor. sat. 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pantilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
ficticius

ficticius [Georges-1913]

fictīcius , a, um (fictus v. fingo), I) ... ... 98 u. 100; 15, 24; 37, 199. – II) erdichtet, fingiert, actiones, Ulp. regul. 28, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
psalmista

psalmista [Georges-1913]

psalmista , ae, m. (ψαλμιστής), der Psalmendichter, -sänger, der Psalmist, Hieron. adv. Pelag. 1, 1 u. 3, 1. Ambros. de paenit. 2, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psalmista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
Unomammia

Unomammia [Georges-1913]

Ūnomammia , ae, f. (v. unus u. mamma), scherzhaft erdichteter Name eines Landes oder Volkes, mit Anspielung auf die einbrüstigen Amazonen (vgl. unimammae), Plaut. Curc. 445.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Unomammia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
hilarodos

hilarodos [Georges-1913]

hilarōdos , ī, m. (ἱλαρῳδός), ein Sänger oder Dichter lustiger Lieder, Paul. ex Fest. 101, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilarodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
Chiruchus

Chiruchus [Georges-1913]

Chīrūchus , ī, m. (χείρ u. εξω), Handfest oder Haltefest, ein erdichteter kom. Name, Plaut. trin. 1021.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chiruchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Sedigitus

Sedigitus [Georges-1913]

Sēdigitus , a (sex u. digitus), der, die Sechsfingerige, als Beiname, s. Plin. 11, 244: v. Dichter C. Vulcatius, Gell. 3, 3, 1 u. 15, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sedigitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571.
theogonia

theogonia [Georges-1913]

theogonia , ae, f. (θεογονία), der Ursprung und die Abstammung der Götter, Titel eines Gedichtes des Hesiod, Cic. de nat. deor. 1, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theogonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
edictalis

edictalis [Georges-1913]

ēdictālis , e (edictum), zum Edikte gehörig, dem Edikte gemäß, possessio, ICt.: programma, das Edikt, Cassiod.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
Sectanius

Sectanius [Georges-1913]

Sectānius , iī, m. (sector), ein erdichteter Name = Mädchenjäger, Hor. sat. 1, 4, 112 Fritzsche.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sectanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
fictiosus

fictiosus [Georges-1913]

fictiōsus , a, um (fictus v. fingo), erdichtet, erlogen, nomen, Ps. Cypr. de aleat. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
semipoeta

semipoeta [Georges-1913]

sēmi-poēta , ae, f., ein halber Dichter, Schol. Pers. prol. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipoeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon