Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
doceo

doceo [Georges-1913]

... Liv.: hoc ipsum littera prisca docet, Ov.: prima docet rectum sapientia, Iuven. – b) m ... ... haec ab his docebantur, Caes.: docetur blanditias, Sen. rhet.: doctus militiam, Sall. ... ... . Infin., si minime pecuniae cupidus fuisse doceatur, Cic.: docemur disputare, non vivere, Sen.: pueri aequitatem defendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... res se habeat, Plaut.: id unde edoce, Ter. – m. Acc. der Pers.u. ... ... Acc. u. Infin., id magis veri simile esse usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: fama Punici belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

... u. dgl. (Ggstz. docere u. discere), onus dedocendi gravius ac prius quam docendi, Quint. 2, 3, 2. ... ... geometrica discere maluisset, quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus is (iudex) est aut dedocendus, Cic.: ut coërcendi magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
addoceo

addoceo [Georges-1913]

ad-doceo , ēre, noch dazu-, noch weiter lehren, (ebrietas) addocet artes, lehrt noch mehr Künste, macht uns erfindsam, Hor. ep. 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
perdoceo

perdoceo [Georges-1913]

per-doceo , docuī, doctum, ēre, ausführlich lehren, ... ... ore meo, Ov. rem. 490: tabula est aëna, quae te cuncta perdocet, Corp. inscr. Lat. 12, 5732: alqm m ... ... 719. – absol., res difficilis ad perdocendum, Cic. Sest. 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
condoceo

condoceo [Georges-1913]

con-doceo , (cuī), ctum, ēre, I) einüben, einexerzieren, abrichten, Mi. Fac modo, ut condocta tibi sint dicta ad hanc fallaciam. Co. Quin edepol condoctior sum quam tragoedi et comici, Plaut. Poen. 581. – II) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
subdoceo

subdoceo [Georges-1913]

sub-doceo , ēre, I) tr. bei jmd. als Stellvertreter den Schulmeister machen, einen Hilfslehrer abgeben, Cic. ad Att. 8, 4, 1. – II) intr. Unterlehrer sein, als Unterlehrer beistehen, grammatico, Augustin. conf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
docentia

docentia [Georges-1913]

docentia , ae, f. (doceo), die Lehre, der Unterricht = διδαχή, populus admirabatur super docentiam eius, Itala (Taurin.) Marc. 11, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267.
prodoceo

prodoceo [Georges-1913]

prō-doceo , ēre, öffentlich-, laut lehren, laut predigen, Hor. ep. 1, 1, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956.
praedoceo

praedoceo [Georges-1913]

prae-doceo , doctus, ēre, jmd. vorher unterrichten, mit etwas vorher bekanntmachen, praedocti ab duce, Sall.: praedoctus esto, Plin.: sepulcrum, anzeigen, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
edocenter

edocenter [Georges-1913]

ēdocenter , Adv. (edocens, Partiz. v. edoceo), gründlich belehrend, Gell. 16, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edocenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
Cappadoces

Cappadoces [Georges-1913]

Cappadoces , um, Akk. as, m. (Καππά&# ... ... sen. 14: homo C., Petr. 63, 5. – u. Plur. Cappadoces, Kappadozier = kappadozische Pferde, Veget. mul. 6, 6, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cappadoces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
condocefacio

condocefacio [Georges-1913]

con-doce-facio , fēcī, factum, ere (condoceo u. facio), zustutzen, abrichten, beluas, Cic. de nat. deor. 2, 161: elephantos, Auct. b. Afr. 27, 1: tirones gladiatores, Auct. b. Afr. 71, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condocefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
hodoeporicon

hodoeporicon [Georges-1913]

hodoeporicon , ī, n. (ὁδοιπορικον, sc. σύγγραμμα), die Reisebeschreibung, Hieron. epist. 108, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodoeporicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Hermu aedoeon

Hermu aedoeon [Georges-1913]

Hermū aedoeon (Ἑρμοῦ αἰδοιον), Hermes-Scham (Schamglied), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 166 (167 D.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermu aedoeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
pseudoëpiscopus

pseudoëpiscopus [Georges-1913]

pseudoëpiscopus , ī, m. (ψευδεπίσκοπος), der falsche ( unechte ) Bischof, Cypr. epist. 55, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudoëpiscopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054-2055.
doctito

doctito [Georges-1913]

doctito , āre (Frequ. v. doceo), oft-, häufig lehren, Augustin. de gen. ad litt. inperf. lib. c. 8. p. 477 Z. Gloss. ›doctitat, frequenter docet‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
disco

disco [Georges-1913]

... studieren (Ggstz. dediscere, verlernen, docere, lehren, dedocere, verlernen lassen), qui quod didicit id dediscit ... ... 13. – ganz absol., homines dum docent discunt, Sen.: valent pueri, studiose discunt, diligenter docentur, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
doctus

doctus [Georges-1913]

doctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. doceo), durch Schule od. Erfahrung unterrichtet, wissenschaftlich gebildet, durch Unterricht geschickt, geschult, I) im engern Sinne (Ggstz. indoctus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister, doctor gladiorum, Fechtmeister, Val. Max.: doctor armorum, Veget. mil. (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: palaestrici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon