Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulcia

dulcia [Georges-1913]

dulcia , s. dulcis(no. I, 1, b, β) u. dulcium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
Edulia [1]

Edulia [1] [Georges-1913]

1. Edūlia , s. Edūca.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edulia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
edulia [2]

edulia [2] [Georges-1913]

2. edūlia , s. edūlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
Medullia

Medullia [Georges-1913]

Medullia , ae, f., Städtchen in Latium, Kolonie von ... ... a, um, medullinisch, aus Medullia, als röm. Beiname, Liv. 4, 25, 5 ... ... – Plur. subst., Medullīnī, ōrum, m., die Einw. von Medullia, die Medulliner, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medullia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
dulciarius

dulciarius [Georges-1913]

dulciārius , a, um (dulcium), süße Eßwaren betreffend, ... ... . = sich mit süßer Eßware abgebend, pistor dulciarius, der Zuckerbäcker, Konditor, Mart. 14, 222 lemm. ... ... , 13. Firm. math. 8, 11; ders. subst. bl. dulciārius, iī, m., Lampr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
Educa

Educa [Georges-1913]

Edūca , ae, f. (edo), eine röm. Schutzgöttin der ... ... dei 4, 11 u. 34; 6, 9. – Dies. Edūlia , ae, f., Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Educa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
edulis

edulis [Georges-1913]

edūlis , e (edo, edi), eßbar, Hor. sat ... ... , 43; vgl. Gloss. ›edulis, βρώσιμος‹. – Plur. subst., edūlia, ium, n., eßbare Dinge, Eßwaren, Afran. com. fr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
dulcium

dulcium [Georges-1913]

dulcium , iī, n. (dulcis) = πλακοῦς, (Gloss.), ... ... , Apic. 4, 136. Schol. Iuven. 3, 188: Plur., dulcia, ōrum, n., Lampr. Heliog. 27, 3 (wo Abl. dulciis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309-2310.
conditor [1]

conditor [1] [Georges-1913]

1. condītor , ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft ... ... b. Porph. Hor. sat. 2, 2, 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von würzhaften Speisen, Firm. math. 8, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
subamarus

subamarus [Georges-1913]

sub-amārus , a, um, etwas (ziemlich) bitter, ... ... subamāra, ōrum, n., die etwas bitteren Dinge (Ggstz. dulcia), Cic. de fat. 8. – neutr. adv., subamarum adridens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subamarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
commercor

commercor [Georges-1913]

com-mercor , ātus sum, ārī, zusammenkaufen, aufkaufen, captivos, Plaut.: arma, tela alia, Sall. – Partiz. Perf. passiv, commercata edulia, Afran. com. 259.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
praedulcis

praedulcis [Georges-1913]

... Plin.: sapor, Plin. – subst., praedulcia, ium, n., übersüße Speisen, Cels. u. Plin ... ... tamen praedulces et infractas, Sen. suas. 7, 12. – subst., praedulcia, ium, n., das Übersüße im Vortrage, Quint. 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, ... ... . – Insbes., a) genießend lecken, naschen, dulcia, Apul. met. 10, 14. – b) verleckern, verprassen, verfressen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Medullinus

Medullinus [Georges-1913]

Medullīnus , s. Medullī u. Medullia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medullinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... Iuven. – δ) fig. oscula, K. aufdrücken, Verg.: fig. oscula dulcia, Verg.: peregrinae oscula terrae, Ov.: gelidis in vultibus oscula, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... mit folg. quantum, non tantum Veneris, quantum studiosa culinae, Hor.: nec tantum dulcia, quantum et liquida, Verg.: auch m. folg. quam, non ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
amarus

amarus [Georges-1913]

... dulce amarum, lene asperum, Cic.: sentit dulcia et amara, Cic. – b) v. Geruch, scharf, beißend ... ... das Herbe, Bittere (= bitterer Kummer usw., Ggstz. dulcia), Plaut. u. Hor.: u. so amara curarum, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
dulcis

dulcis [Georges-1913]

... süßer Wein, s. Sillig Plin. 28, 252. – β) dulcia, ium, n., Süßigkeiten (Ggstz. amara, acida), Cic. u.a. (versch. ist dulcia, Plur. v. dulcium, w.s.). – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
pistor

pistor [Georges-1913]

pīstor , ōris, m. (pinso), der Stampfer, ... ... Lat. 4, 875 u. 886. Edict. Diocl. 7, 12: pistor dulciarius, Mart. 14, 222 lemm. Apul. met. 10, 13. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719-1720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon