Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herbarius

herbarius [Georges-1913]

herbārius , a, um (herba, s. Diom. 326 ... ... u. 25, 174. – II) herbāriae, ārum, f. (sc. bestiae od. ferae), Grasfresser ... ... (v. Tieren), Corp. inscr. Lat. 10, 7295. – III) herbārium, iī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
mirabilis

mirabilis [Georges-1913]

mīrābilis , e, Adi. (miror), I) wunderbar, sonderbar, ne hoc forte magnum atque mirabile esse videatur, hominem totiens irasci, totiens dolere, Cic.: u. so mirabile est m. folg. Acc. u. Infin., vos esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935-936.
indocilis

indocilis [Georges-1913]

... A) v. dem, der nicht unterrichtet werden kann, nicht belehrbar, nicht unterrichtbar, ungelehrig, schwer etw. lernend, ... ... Plin. – B) von dem, was nicht gelehrt werden kann, unlehrbar, usus disciplina, Cic. Acad. 2, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
mirificus

mirificus [Georges-1913]

mīrificus , a, um (mirus u. facio), wunderbar = erstaunlich, sonderbar, außerordentlich, a) v. Pers.: Dionysius homo m., Cic.: iudex, Val. Max.: homo in doctrinis m., Gell. – b) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
miseresco

miseresco [Georges-1913]

... , ere (Inchoat. zu misereo), I) Mitleid haben, sich erbarmen, ultro, Verg.: regis, Verg.: huius miserescito, Prud. – II) miserescit me, es jammert-, es erbarmt-, es dauert mich, a) impers. mit Genet., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944.
immiserabilis

immiserabilis [Georges-1913]

im-miserābilis , e (in u. miserabilis ... ... nicht bemitleidet, si non periret immiserabilis captiva pubes, ohne Erbarmen, Hor. carm. 3, 5, 17. – II) erbarmungslos, Serv. Verg. Aen. 6, 315.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immiserabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72-73.
mire

mire [Georges-1913]

mīrē , Adv. (mirus), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, mire miserabilis, Cic.: m. finxit filium, Ter.: mire gaudere, Liv., favere, Cic.: mire gratum, Liv.: mire laetus, Curt. – mire quam (= θαυμαστῶς ὡς), es ist erstaunlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mire«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
herba

herba [Georges-1913]

... quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus ... ... herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032-3034.
miser

miser [Georges-1913]

... von lebl. Subjj.: a) kläglich, erbärmlich, elend, ärmlich, misera ac tenuis praeda, Caes.: m. carmen, Verg.: remedium, Cels.: miserae luxuriae taedia, elender, erbärmlicher Kleiderprunk, Prop.: m. fortuna, Cic.: res, Cic.: ... ... Plaut. – 2) moralisch elend, erbärmlich, a) = nichtswürdig, schuftig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
mirus

mirus [Georges-1913]

mīrus , a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam ... ... non mirum fecit, nichts Wunderbares, Ter.: nec mirum est, und das ist kein Wunder, ... ... Plaut. trin. 861). – d) nisi mirumst, wenn es nicht ganz sonderbar hergeht, wenn nicht etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 939.
mitis

mitis [Georges-1913]

mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht ... ... I) eig., v. Früchten, fructus, Curt.: uva, Verg.: sucus (herbarum), Ov. – bildl. v. Redner, Thucydides fuisset maturior et mitior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
stola

stola [Georges-1913]

stola , ae, f. (στολή), ein langes Kleid, das vom Halfe bis auf die Knöchel geht, I) der ehrbaren, vornehmen Frau, das Damenkleid, die Stola, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
mullus [1]

mullus [1] [Georges-1913]

1. mullus , ī, m. (μύλλος), a) die Meerbarbe, der Rotbart (Mullus barbatus, L.), ein geschätzter Fisch, Ov. hal. 123. Sen. ep. 77, 16; 95, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
pudens

pudens [Georges-1913]

pudēns , entis, PAdi. (v. pudeo), verschämt, schüchtern, zartfühlend, ehrbar, sittsam, bescheiden (vgl. Jordan Cic. Caecin. 102. p. 295), a) v. Pers. usw.: pudens filius (Ggstz. impurus parens), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064.
pudice

pudice [Georges-1913]

pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig, sittsam, ingenium bene et pudice doctum atque eductum, Ter.: conserves puerum mihi pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: unumquodque genus (orationis), cum caste pudiceque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
misereo

misereo [Georges-1913]

... haben, jmds. sich erbarmen, te commiserabam magis quam miserebar mei, Acc. fr.: ipse sui ... ... (Barmherzigkeit) mit jmd., es jammert-, es dauert-, es erbarmt mich jmds. usw., a) impers., mit Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943-944.
pudicus

pudicus [Georges-1913]

pudīcus , a, um (pudeo), schamhaft, verschämt, voll Ehrgefühl, schüchtern, blöde, ehrbar, sittsam bes. keusch, züchtig, a) von Pers. usw., Plaut., Cic. u.a.: ingenium, Ter.: domus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065-2066.
matrona [1]

matrona [1] [Georges-1913]

1. mātrōna , ae, f. (mater), eine ehrbare, verheiratete, freigeborene Frau, bes. mit dem Nbbgr. des Vornehmen, Würdevollen od. des Züchtigen, Dame, Matrone, oft im Ggstz. zu meretrix, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
camilla

camilla [Georges-1913]

camilla , ae, f. (camillus), ein aus unbescholtener Ehe entsprossenes, freigeborenes, ehrbares Mädchen, caelitum camilla, Götterkind, Pacuv. 232, von den Glossatoren (s. Varr. LL. 7, 34. Macr. sat. 3, 8, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
aptotus

aptotus [Georges-1913]

aptōtus , a, um (ἄπτωτος), undeklinierbar, indeklinabel, gew. neutr. pl. subst., aptōta, ōrum, Wörter, die nur im Nomin. vorkommen, Diom. 308, 19 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520-521.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon