Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
novator

novator [Georges-1913]

novātor , ōris, m. (novo), I) der Erneuerer, stirpis Anniae, Auson. epist. 16, 32. p. 175 Schenkl. – II) der Neuerer, Neu-Aufbringer, verborum, der Aufbringer neuer Wörter, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
protostasia

protostasia [Georges-1913]

prōtostasia , ae, f. (πρωτοστασία), das Vorsteheramt bei der Steuererhebung in den Munizipien, das Obersteuereinnehmeramt, spät. ICt.; vgl. Gothofr. Cod. Theod. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protostasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
tus

tus [Georges-1913]

... das Harz eines arabischen Baumes, den die Neueren für Amyris Kataf Forsk. halten, turis granum, Plaut.: turis ... ... . – Die Schreibung tus ist meistens die der besten Hdschrn. und neueren Ausgaben (s. für Verg. Wagner Orthogr. Verg. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267-3268.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
meio

meio [Georges-1913]

... volentes, Schol. Pers. 1, 113: cuius ad effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ad hunc tumulum ne ... ... ebendahin, Hor. sat. 2, 7, 52. – Sprichw., caldum meiere et frigidum potare, mehr ausgeben als einnehmen, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
villa

villa [Georges-1913]

vīlla , ae, f. ( nach Varro r.r. 1, ... ... Landhaus, Landgut, Vorwerk, der Meierhof, die Meierei, I) im allg.: rustica, zum ländlichen Gebrauche, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488-3489.
mingo

mingo [Georges-1913]

mingo , mīnxī, mīnctum u. mictum, ere, harnen, ... ... ) intr.: ipsus it minctum, Titius bei Macr.: minxisti semel currente carinā; meiere vis iterum? Mart.: in me veniat mictum atque cacatum Iulus, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
parra

parra [Georges-1913]

parra , ae, f., ein Vogel, dessen Geschrei Unglück bedeutete, nach einigen die Schleiereule (j. im Venetianischen parruzza), nach anderen der Grünspecht, Plaut. asin. 260. Plin. 18, 292. Hor. carm. 3, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
Aliso

Aliso [Georges-1913]

Aliso , ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u ... ... von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Sicyon

Sicyon [Georges-1913]

Sicyōn , ōnis, m. u. f. (Σικ ... ... als sehr früher Sitz aller Künste u. Wissenschaften, der Lyrik, der Malerei u. Bildhauerei, von Manufakturen u. Fabriken, bes. für Metall, Geburtsort des Aratus, j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sicyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654-2655.
vester

vester [Georges-1913]

vester (voster), tra, trum ( v. vos, wie ... ... das) eurige, euch gehörige, maiores vestri, Cic.: vester animus, euere wahre Gesinnung, Cic.: vestra beneficia, Cic.: vestra verba, Ov.: impulsu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
lancea

lancea [Georges-1913]

lancea , ae, f., die urspr. hispanische Lanze, ... ... figere, Iustin., configere, Sisenna fr., transfigere, Lucr.: lanceā infestā medium femur alcis traicere, Hirt. b. G.: sparos aut lanceas portabant, Sall.: inter lanceas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550-551.
achlis

achlis [Georges-1913]

achlis , Akk. in, f., nach Plin. 8, 39 ein wildes Tier im Norden, nach neueren identisch mit alces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achlis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
conecto

conecto [Georges-1913]

cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt con-necto), nexuī, nexum, ere, zusammenknüpfen, verknüpfen, verschlingen, durch Verknüpfung, Verschlingung, u. dgl. verbinden, I) im allg.: A) eig.: pallium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
excludo

excludo [Georges-1913]

... sich)lassen (Ggstz. admittere, recipere, eicere, s. Brix Plaut. Men. 668. Fritzsche Hor. sat ... ... .: alqm a portu, Cic.: alqm moenibus, Cic.: exclusi eos, Cic.: eicere nos magnum fuit, excludere facile, mich fortzujagen, dazu gehörte sehr viel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ein colonus zu bearbeiten hat, das Vorwerk, die Meierei, das Bauerngut, Pachtgut, die Pachtung, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
moleste

moleste [Georges-1913]

molestē , Adv. (molestus), mit Beschwerde, I) ... ... ist mir unangenehm, es fällt mir schwer aufs Herz, es betrübt mich, ich bedauere, ich nehme es übel u. dgl., absol., Varro u. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
parento

parento [Georges-1913]

parento , āvī, ātum, āre (parens), I) Eltern, Anverwandten u. übh. teueren Personen an ihrem Grabe ein feierliches Totenopfer (parentalia) darbringen, mortuis, Cic. u.a.: quibus ius ibi parentare, Varro LL.: Accae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1476-1477.
deonero

deonero [Georges-1913]

de-onero , āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, ausladen ... ... – übtr., ex illius invidia deonerare (abnehmen) aliquid et in te traicere coepit, einen Teil der Last des Hasses, der jenen trifft, ihm von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deonero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon