Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elementarius

elementarius [Georges-1913]

elementārius , a, um (elementum), zu den Anfangsgründen gehörig, senex, als ABC- od. Elementarschüler, Sen. ep. 36, 4: litterae, Elementarkenntnisse, Capit. Pert. 1. § 4: voces, Chalcid. Tim. 44. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
coelementatus

coelementatus [Georges-1913]

co-elementātus , a, um (con u. elementum), aus denselben Urstoffen (Elementen) zusammengesetzt, Tert. adv. Valent. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelementatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
litterarius

litterarius [Georges-1913]

litterārius , a, um (littera), zum ... ... schriftlich (brieflich), tabula, Schreibtafel (für Kinder), Varro: ludus, Elementarschule, Sen., Quint u. Tac.: magister, Elementarlehrer, Vopisc.: ebenso paedagogus, Vopisc.: munus, Symm.: studium, Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, flüssig, I) eig.: sucus, Plin.: elementa (Ggstz. arida), Apul. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
calculo [2]

calculo [2] [Georges-1913]

2. calculo , ōnis, m., ein Lehrer der elementaren Arithmetik, der Rechenmeister, Ruf. Fest. 1, 1. Augustin. de ord. 2, 12. § 35. Anthol. Lat. 96, 1 (854, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

... ): doctor od. magister, Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, *Corp. inscr. Lat. 6, 3413. Porphyr. Hor ... ... doctor librarius, s. oben no. I) der Schreiblehrer, Elementarlehrer, Schulmeister, Edict. Diocl. 7, 69. Hieron. epist. 107 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
elementum

elementum [Georges-1913]

... Prisc. 1, 4: nec multo priu' sunt elementa reperta, Lucr. 5, 1445. – dann das ... ... im Lesen und Schreiben, prima discentium elementa, Tac. dial.: discere prima elementa, Hor. u. Tac. dial.: pueros elementa docere, Hor.: elementa aetatis, für die Jugend, Ov. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco ... ... tertio die sol illuxisset, Cic. de nat. deor. 2, 96: cum illucescerent elementa mundi, Ambros. in Luc. 5, 5. – insbes. v. Tage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
consocius

consocius [Georges-1913]

cōn-socius , a, um, vereinigt, verbunden, elementa sibi valde c., Fulg. myth. 1, 2. – subst., a) cōnsocius, ī, m., der Teilnehmer, Gehilfe, Genosse, Firm. u. Cod. Iust. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
litterator

litterator [Georges-1913]

litterātor , ōris, m. (littera), der Sprachmeister im Lesen und Schreiben, ein Elementarlehrer, Fronto ad Antonin. imp. 1, 5. p. 103, 9 N., oder in Erklärung der Dichter und deren Sprache, ein Sprachgelehrter, Grammatiker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
calculator

calculator [Georges-1913]

... d.i. I) ein Lehrer der elementaren Arithmetik, Rechenmeister, -lehrer, griech. λογιστής, Mart. ... ... Hor. sat. 1, 6, 72. – II) ein Schüler der elementaren Arithmetik, ein Rechner, Rufin. Origen. in num. hom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
colligatio

colligatio [Georges-1913]

colligātio (conligātio), ōnis, f. (colligare), die Verbindung ... ... tota c. operis, Val. Max. 8, 14, 6: inter quattuor vero (elementa) insolubilis colligatio est, Macr. somn. Scip. 1, 6, 28: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264-1265.
grammatista

grammatista [Georges-1913]

grammatista , ae, m. (γραμματ ... ... ;ής), ein Lehrer in den Anfangsgründen der Sprache, der Sprachmeister, Elementarlehrer, Suet. gr. 4 u. 24. Vgl. Kopp Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
elementicius

elementicius [Georges-1913]

elementīcius , a, um = elementarius, Tert. de anim. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
littera

littera [Georges-1913]

... litterarum, Cic.: litterarum ductus, Züge der B., Quint.: prima litterarum elementa, das ABC, Alphabet, ... ... . forenses artes, die praktischen auf dem Forum), Cic.: elementariae, Elementarkenntnisse, Capit.: Graecae, Latinae, Cic.: interiores, Cael. ... ... Wissenschaften kennt wie ein Sklave, Sen.: litteris elementariis et calculo imbutus, im Lesen u. Schreiben u. im Rechnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... . p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), seinerzeit, I) zur Bezeichnung eines unbestimmten, ganz beliebig zu ... ... pueris olim dant (gewöhnlich geben = zu geben pflegen) crustula blandi doctores, elementa velint ut discere prima, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... hoc discunt omnes ante alpha et beta puellae, Iuven.: u. so d. elementa prima, Hor.: litteras (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... vortragen, lehren, initia operum, Caes.: praecepta, Sen., praecepta dicendi, Cic.: elementa loquendi, Cic.: haec subtilius, Cic.: optimarum artium vias suis civibus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... Acc., zB. alqm artem, litteras, Cic.: alqm musicam, Nep.: pueros elementa, Hor.: vidi Bacchum carmina docentem nymphasque discentes, Hor.: quod me docuit usus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon