Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ileaticus

ileaticus [Georges-1913]

īleāticus , ī, m. (ileos), der mit Darmverschlingung Behaftete, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ileaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
complexor

complexor [Georges-1913]

complexor , ārī (Intens. v. complector), innig umarmen, complexans eos, Vulg. Marc. 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
ostriosus

ostriosus [Georges-1913]

ostriōsus , s. ostreōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
Pheneatae

Pheneatae [Georges-1913]

Pheneātae , s. Pheneos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pheneatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
Prometheus

Prometheus [Georges-1913]

... Promēth eu s , eī u. eos, Akk. ea u. eum, Vok. eu , ... ... ei, Prop. 2, 1, 69. Verg. ecl. 6, 42; -eos, Stat. Theb. 11, 468. – Akk. -ea, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prometheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
Heliopolis

Heliopolis [Georges-1913]

Hēliopolis , eos, Akk. im, f. (Ἡλιούπολις, dah. auch Heliupolis, Charis. 47, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 423), I) Stadt in Cölesyrien, j. Baalbek (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heliopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
frequenter

frequenter [Georges-1913]

frequenter , Adv. (frequens), häufig, I) = ... ... in großer Zahl, in Menge, cum ad eum fr. per eos dies ventitaturos se esse dixissent, Cic.: Romam inde fr. migratum est, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
desidiosus

desidiosus [Georges-1913]

dēsidiōsus , a, um, Adi. m. Compar ... ... species desidiosum faciet contubernalem, Col.: qui nolet fieri desidiosus, amet, Ov.: (eos) qui in oppido sederent, quam (eos) qui rura colerent, desidiosiores putabant, Varro. – b) v. Zuständen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
malitiosus

malitiosus [Georges-1913]

malitiōsus , a, um (malitia), schelmisch, schurkisch, hinterlistig, ... ... malitiosius dici aut inveniri potest? Augustin. de mor. Manich. 19. – Superl., eos (aiunt) provenire malitiosissimos, qui etc., Fronto ad M. Caes. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
leporarius

leporarius [Georges-1913]

leporārius , a, um (lepus), zum Hasen gehörig, subst ... ... , 72 R. – b) leporāria, ae, f. (sc. vitis), = lageos (w. s.), Schol. Bern. ad Verg. georg. 2, 93 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618-619.
Pentapolis

Pentapolis [Georges-1913]

Pentapolis , eos, Akk. im u. in, f. (Πεντάπολις), Fünfstadt, die nach ihren fünf Hauptstädten (Apollonia, Ptolemaïs, Arsinoë, Berenice, Cyrene) seit der Herrschaft der Ptolemäer so genannte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
testificor

testificor [Georges-1913]

testificor , ātus sum, ārī (testis u. facio), I) bei jmd. bezeugen, jmd. zum Zeugen anrufen, deos hominesque, Cael. in Cic. ep.: homines, deam, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
Theramenes

Theramenes [Georges-1913]

Thērāmenēs , ae, m. (Θηραμένης), aus Chios od. Ceos, Adoptivsohn des Atheners Hagnon, Schüler des Prodikus, später einer der 30 Tyrannen zu Athen, der, als er sich den Bedrückungen seiner Amtsgenossen Kritias und Charikles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theramenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105.
intersitus [1]

intersitus [1] [Georges-1913]

1. inter-situs , a, um, dazwischen gelegen, -befindlich ... ... secundi quattuor (venti) intersiti sunt inter primores duos apud orientem occidentemque, Apul.: inter deos atque homines naturā et loco quasdam divorum potestates intersitas, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
Epimetheus

Epimetheus [Georges-1913]

Epimēth eu s , eī u. eōs, Akk. ea, m. (Επιμηθεύς), Vater der Pyrrha, Sohn des Japetus und Bruder des Prometheus, Hyg. fab. 142. – Dav. Epimēthis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epimetheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
paraenesis

paraenesis [Georges-1913]

paraenesis , eos, f. (παραίνεσις), die Ermahnung, Erinnerung, Vorschrift, Vulc. Gall. Avid. Cass. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paraenesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
apolactizo

apolactizo [Georges-1913]

apolactizo , āre (ἀπολακτίζω), mit den Füßen von sich stoßen; übtr. = verschmähen, inimicos meos, Plaut. Epid. 678 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apolactizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
archiereus

archiereus [Georges-1913]

archiereus , ī, u. eos, m. (ἀρχιερεύς), der Oberpriester, Erzpriester, Lampr. Alex. Sev. 28, 7. Corp. inscr. Lat. 14, 2977 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
retroverto

retroverto [Georges-1913]

retrō-verto , ere, umwandeln, quos (iambos) in trochaeos retrovertit creticus, Ter. Maur. 2347 (von Keil getrennt geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
spongiosus

spongiosus [Georges-1913]

spongiōsus (spongeōsus), a, um (spongia), schwammig, porös, pulmo, Cels.: pumex, Plin.: panis spongiosā inanitate, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon