Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haliphloeos

haliphloeos [Georges-1913]

haliphloeos , ī, f. (ἁλίφλοιος), Meerrinde, eine Art Eichen, Plin. 16, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haliphloeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
deosculatio

deosculatio [Georges-1913]

deōsculātio , ōnis, f. (deosculor), das Abküssen, Hieron. adv. Rufin. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
oleoselinum

oleoselinum [Georges-1913]

oleoselīnum , ī, n., eine Art Eppich, Isid. orig. 17, 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleoselinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
heleoselinon

heleoselinon [Georges-1913]

helēoselīnon od. helīoselīnon , ī, n. (ελειο ... ... 957;), Sumpfeppich, Sellerie (Apium graveolens, L.), Plin. 20, 117 (heleos.). Plin. 19, 124 u. Pallad. 5, 3, 2 (helios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heleoselinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
zoraniscaeos

zoraniscaeos [Georges-1913]

zoraniscaeos , ī, f., ein sonst unbekannter Edelstein, Plin. 37, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zoraniscaeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
anacephalaeosis

anacephalaeosis [Georges-1913]

anacephalaeōsis , Akk. in, Abl. i, f. (ἀνακεφαλαίωσις), die summarische Wiederholung, Rekapitulation (rein lat. rerum repetitio et congregatio, recapitulatio), Mar. Victorin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacephalaeosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
lexis

lexis [Georges-1913]

lexis , eos, f. (λέξις), das Wort, ... ... u. 283, 16. Donat. 397, 5 (wo überall Genet. lexeos). – / Sen. contr. 7 praef. § 2 jetzt hexis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631.
glycy

glycy [Georges-1913]

glycy (glicy), eos, n. (γλυκύ), getrocknete Weintrauben, Rosinen, Plin. Val. 1, 51 (wo Genet. gliceos).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glycy«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
Oileus

Oileus [Georges-1913]

... zum Unterschiede von Ajax, Telamons Sohne, Aiax Oileos (sc. filius) oder auch selbst Aiax Oileus heißt, Cic ... ... , 14; 3, 7; 4, 7; 5, 12: od. Oileos Aiax, Ov. met. 12, 622 (617): u. ... ... Aen. 2, 414; vgl. tui Aiaces Oileos, Anton. bei Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oileus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
veneror

veneror [Georges-1913]

... verehren, hoch verehren, anbeten, deos sancte, Cic.: eosdem deos colere venerarique, Lact.: ven. aes aut lapidem, Lact.: lapidem ... ... ., jmd. ehrerbietig bitten, anflehen, alqm, Plaut.: deos multa (sehr), Caecin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
episcepsis

episcepsis [Georges-1913]

episcepsis , eōs, f. (επίσκεψις), die Aufsicht, Inspektion, ducenarius episcepseos chorae inferioris (des unteren Bezirks), Corp. inscr. Lat. 5, 7870 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
lis

lis [Georges-1913]

līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium ... ... häuslicher Zwist (mit der Gattin), Sen.: lites factae sunt inter eos, Ter.: aetatem in litibus conterere, Cic.: litem componere, beilegen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674-675.
Cea

Cea [Georges-1913]

... 969;ς, dah. auch lat. Ceōs b. Plin. 4, 62, u. Akk. Ceo ... ... , ōrum, m. (Κειοι), die Einw. von Ceos, die Cëer, Cic. de div. 2, 130. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
mas

mas [Georges-1913]

mās , maris, m., männlichen Geschlechts, männlich, v ... ... femina), I) eig.: bestiae aliae mares, aliae feminae, Cic.: et mares deos et feminas esse, Cic.: homines, Plaut.: incertus (infans) mas an femina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... reiben, um Tränen herauszubringen, Ter.: dentes in stipite, Ov. (vgl. eos [dentes] inter se terendo stridorem edere, Plin.): lignum ligno, Plin.: sinapi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ&# ... ... ., v. leb. Wesen: canes sidentes, Plin.: sedit Atlantiades, Ov.: post eos, qui sederant proximi, constitit, Curt. – m. Praeposs. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
rite

rite [Georges-1913]

rīte , Adv.; eig. Abl. statt ritu, dah ... ... ), I) nach rechtem-, nach gehörigem Religionsgebrauche, nach den gehörigen Zeremonien, deos colere, Cic.: mactare bidentes, Verg.: rebus divinis r. perpetratis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397-2398.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... besichtigen, I) eig.: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas visendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv. – absol., visendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
dido [2]

dido [2] [Georges-1913]

2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... bona in morte cognati didam, Plaut.: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos meos, Cato bei Fronto: dum munia didit, Hor.: u. insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141.
humo

humo [Georges-1913]

humo , āvī, ātum, āre (humus), I) einen Toten ... ... Cic. u.a.: caesorum reliquias uno tumulo, Suet.: mori et humari debere eos (catulos) obrutos, terrā, Plin. – poet., me tegat arborea deviā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon