Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eneco

eneco [Georges-1913]

... , langsam umbringen, -hinmorden, erwürgen, ersticken u. dgl., I) eig.: ut aves enecat accipiter ... ... Afr.: enecti veneno aut fame, Suet. – cicer, ervum, im Wachstum ersticken, Plin. – II) übtr., bis zum Tode erschöpfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
angor

angor [Georges-1913]

angor , ōris, m. (ango), I) das krankhafte ... ... Würgen, Plin. 8, 100: aestu et angore vexata, durch erstickenden Qualm, Liv. 5, 48, 3. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427-428.
effoco

effoco [Georges-1913]

ef-fōco , āre (ex u. faux), erwürgen, ersticken, übtr., bonis suis effocantur, Sen. de brev. vit. 2, 4 (mit der viell. richtigern Variante offocantur); außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
offoco

offoco [Georges-1913]

offōco , āvī, āre (ob u. faux), erwürgen, ersticken, Sen. de brev. vit. 2, 4 u. ad Marc. 24, 5 Koch (nach meiner Vermutung). Flor. 2, 11, 6. Tert. de idol. 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
suffoco

suffoco [Georges-1913]

... āre (sub u. faux), die Kehle zuschnüren, erwürgen, ersticken, I) eig. u. übtr.: a) eig.: patrem, Cic.: in melle situm suffocari, ersticken, Lucr.: vino suffocari, Fest.: ne parvuli atque lactentes solidioris cibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
praefoco

praefoco [Georges-1913]

prae-fōco , ātus, āre (prae u. faux), ersticken, erwürgen, viam animae, Ov. Ib. 556: partum, Paul. dig. 25, 3, 4: Iovem, Arnob. 7, 29: infantem filium Moysi, Augustin. epist. 23, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
strangulo

strangulo [Georges-1913]

... ep.: anserem, Plin.: medial, strangulari, ersticken, Plin.: difficultate spirandi strangulari, würgen, Cels. – b) übtr.: vocem würgen, zwängen, Ouint.: solum, den Boden ersticken (machen, daß er keine Saaten hervorbringt), Plin.: so ... ... Plin.: sata laeto gramine, überwuchern u. so ersticken, Quint. – II) bildl., geistig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
suffocatio

suffocatio [Georges-1913]

suffōcātio , ōnis, f. (suffoco), das Ersticken, der Erstickungszustand, Sen. ep. 54, 3: suffocationes mulierum, Mutterbeschwerden, Hysterie, Plin. 20, 30: so auch absol., suffocationes, Plin. 26, 158: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
strangulatio

strangulatio [Georges-1913]

strangulātio , ōnis, f. (strangulo), das Erwürgen, Ersticken, Plin. 23, 17: strangulationes vulvae, Mutterkrämpfe, -weh, Plin. 20, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strangulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
suffocabilis

suffocabilis [Georges-1913]

suffōcābilis , e (suffoco), erstickend, locus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 9, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
praestrangulo

praestrangulo [Georges-1913]

prae-strangulo , āre, ersticken, des Atems berauben, Ps. Quint. decl. quae inscripta est Tribunus Marianus c. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestrangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
praefocabilis

praefocabilis [Georges-1913]

praefōcābilis , e (praefoco), erstickende Kraft habend, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 35, 185 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
ango

ango [Georges-1913]

ango , ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, ... ... sua guttura, Sil.: angebar ceu guttura forcipe pressus, Ov. – Pflanzen ersticken, vitis pluribus radicibus inter se conexis angitur, Col. – übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
neco

neco [Georges-1913]

neco , āvī, ātum, āre (nex), töten, umbringen ... ... imbres necant frumenta, Plin.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet (ersticke) segetem, Sen.: necant invicem inter se umbrā vel densitate (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125-1126.
elido

elido [Georges-1913]

ē-līdo , līsī, līsum, ere (ex u. laedo), ... ... Erstickung herbeiführen, Cels. 5, 28, 1; aber inediā spiritum, ersticken, ertöten, Apul. met. 8, 14 extr.: u. so alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
vaporo

vaporo [Georges-1913]

vapōro , āvī, ātum, āre (vapor), I) intr. ... ... glebae vaporatae, erwärmt, Colum.: donec (cantharides) vaporentur, verdampfen, vom Dampfe ersticken, Plin. – poet., vaporatā aure, mit von Dampf gereinigtem – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

... oppressus, Cic. – β) eine Flamme, ein Feuer erdrücken, ersticken, flammam in ore, Enn. tr. fr.: cum aquae multitudine ... ... niederhalten, mit feindl. Gewalt niederdrücken, dämpfen, erdrücken, ersticken, unterdrücken, orientem ignem, Liv.: perniciosam potentiam exstinguere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... Sen. ep. 70, 20. Mart. 12, 48, 7. – zum Ersticken (als Todesstrafe) in den Mund gestopft, Sen. de ira 3, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
castigo

castigo [Georges-1913]

castīgo , āvī, ātum, āre (zu altind. çāstí-ḥ, ... ... . – b) beschränken = verhindern, crebris potiunculis risum, ersticken, Petron. 47, 7: molis praevalidae pulvere lapsus, Stat. Theb. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
reprimo

reprimo [Georges-1913]

reprimo , pressī, pressum, ere (re u. premo), ... ... II) übtr., zurückdrängen, einschränken, beschränken, dämpfen, beschwichtigen, im Keime ersticken, a) lebl. Objj.: conatus alcis, Cic.: fletum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331-2332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon